Tagesmeldungen
Grünstadt
Am 10.05.2022 gegen 11:30 Uhr wurde durch die Rettungsleitstelle eine Rauchentwicklung im Lindenweg in Weisenheim am Sand gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass mehrere Tuja-Bäume, die als Gartenbegrenzung dienten, abgebrannt waren. Das Feuer war durch den Grundstückseigentümer bereits eigenständig gelöscht worden. Die freiwillige Feuerwehr kam ebenfalls vor Ort. Der Eigentümer hatte mit einem Unkrautbrenner. den Gehweg vor seinem Anwesen gesäubert und dabei versehentlich die Bäume in Brand gesteckt. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro.
Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Versuchter Einbruch in Geschäftshaus
In der Nacht vom 09.05.-10.05.22 wurde in der Ferdinand-Porsche-Straße ein Geschäftsanwesen von bisher unbekannten Tätern angegangen. Durch Mitarbeiter wurde um 08:40 Uhr festgestellt, dass ein Fensterelement eingeschlagen wurde. Der / die Täter ließen jedoch von einer weiteren Tatbegehung ab. Der entstandene Schaden beläuft sich nach einer ersten Schätzung auf 1500.- Euro.
Einbruch in Vereinsheim
Im Zeitraum vom 09.05.22, 17:30 Uhr bis 10.05.22, 14:40 Uhr kam es in Dirmstein, Sportplatzweg 1 zu einem Einbruch in das dortige Vereinsheim. Im Gebäude wurden mehrere Türen aufgebrochen. Als Diebesgut wurde vorläufig festgestellt das ca. 380 Euro Bargeld sowie eine Stange Zigaretten entwendet wurde.
Räuberischer Diebstahl eines Fahrrades
Am 11.05.2022, gegen 04.30 Uhr, meldete sich eine Zeugin aus der Brahmsstraße auf hiesiger Dienststelle und gab an, dass ihr Mann zusammengeschlagen wurde. Vor Ort konnte festgestellt werde, dass die Frau kurz zuvor wach wurde und feststellte, dass zwei augenscheinlich jugendliche Täter ein Fahrrad aus dem dortigen Hof entwendeten. Der 43-jährige Mann der Frau eilte den Tätern nach und wurde dann von einem Täter mehrfach ins Gesicht geschlagen, hiernach konnten die beiden unerkannt flüchten, ließen jedoch das zuvor entwendete Fahrrad zurück. Die Jugendlichen werden als 16 bis 18 Jahre alt beschrieben, einer der beiden trug eine Brille, der andere trug eine blaue Jeans und einen schwarzen Pullover, beide hatten dunkle Haare. Der Mann erlitt durch die Schläge ein Hämatom im Gesicht. Möglicherweise besteht hier ein Tatzusammenhang mit einer Sachbeschädigung an der Isenachsporthalle gegen 04.00 Uhr, wo eine Scheibe eingeschlagen wurde, sowie dem Brand eines Sonnenschirmes an einem Bistro gegenüber der Isenachsporthalle.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Fahren unter Drogeneinfluss
Am 10.05.2022, gegen 19.00 Uhr, kontrollierte eine Streife hiesiger Inspektion in der Wilhelm-Hauff-Straße, einen 14-jährigen Rollerfahrer. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt werden, dass der junge Mann keine Prüfbescheinigung besitzt, zudem war der Roller nicht zugelassen, weiterhin konnte festgestellt werden, dass der Roller schneller als 25 km/h fuhr und Vortests deuteten darauf hin, dass er unter Drogeneinfluss stand, weshalb ihm auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen ihn wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
In 50 Minuten 18 Fahrer zu schnell
Am heutigen Dienstagnachmittag wurde durch die Polizei Edenkoben die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung im Verlauf der neu angelegten Staatsstraße in Edesheim überwacht. In gerade mal 50 Minuten mussten 18 Fahrzeugführer beanstandet werden, da sie die erlaubten 30 km/h überschritten. Die zwei unrühmlichen Spitzenreiter waren mit 52 km/h unterwegs.
Auto zerkratzt - Zeugen gesucht
In der Zeit zwischen Sonntagnachmittag 16.00 Uhr und Montagmorgen 06.45 Uhr zerkratzten unbekannte Täter ein, in der Godramsteiner Straße abgestelltes Auto. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000 Euro. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf den/die Täter geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Landau, Telefonnummer 06341/2870 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de.
Raser in Edenkoben
Am 10. Mai (Dienstag) wurden durch Beamte der Polizei Edenkoben von 10:25 Uhr bis 11:30 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in der Weinstraße in Edenkoben durchgeführt. Im dortigen Schulbereich gilt Tempo 30. Insgesamt 15 Autofahrer nahmen es mit dieser Geschwindigkeitsbegrenzung nicht so genau; der Schnellste unter ihnen wurde mit stolzen 52 km/h gemessen. Auf den Mann kommt nach Toleranzabzug ein Bußgeld in Höhe von 70 EUR zu. Weiterhin kam es zu einem Gurtverstoß.
Von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr wurden Verkehrskontrollen an der L516 (Edenkoben Richtung Venningen) durchgeführt. Hierbei wurden sieben Gurtmuffel verwarnt und sieben Handyverstöße geahndet.
1. Nachtrag zu Schultafel mit Beleidigungen beschrieben - Urheber ermittelt
Nach dem der Sachverhalt am gestrigen Montag (09.05.2022) der Polizei bekannt wurde, hat das Gemeinsame Sachgebiet Jugendkriminalität sofort Ermittlungen aufgenommen.
Nach umfangreichen und intensiven Ermittlungen konnte ein Schüler des Carl-Bosch-Gymnasiums als Urheber identifiziert werden. Er ist geständig. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wollte er lediglich Mitschülern aufzeigen, welchen Beleidigungen ukrainisch stämmige Personen ausgesetzt sind. Da er selbst ukrainische Wurzeln hat, wollte er damit keinesfalls seine Mitschüler beleidigen.
Auf Grund der Ermittlungsergebnisse und der Einlassungen des Schülers kann definitiv eine Bedrohung ukrainisch stämmiger Schülerinnen und Schüler oder sonstiger Personen ausgeschlossen werden.
Zum Schutz der Persönlichkeitsrechte können keine weiteren Angaben zu der Person des Schülers gemacht werden.
Es wird im Zuge des Ermittlungsverfahrens geprüft, ob ein strafrechtlich relevantes Verhalten des Schülers vorliegt.
Einbruchsversuch
Im Zeitraum von 05.05.2022 15:00 Uhr bis 08.05.2022 23:00 Uhr kam es am Stadion in Bad Dürkheim zu einem Einbruchsversuch in ein Wohnhaus. Vor Ort konnte festgestellt werden, das bislang unbekannte Täter mit einem nicht bekannten Gegenstand versucht hatten die Eingangstüre aufzuhebeln. Ins Gebäudeinnere konnten sie jedoch nicht gelangen. Es entstand ein Sachschaden von 200 Euro.
Die Kriminalpolizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de