Tagesmeldungen
Randalierer in Einkaufsmarkt
Am 18.05.2022 gegen 18:40 Uhr bedrängte ein 27-Jähriger aus ungeklärter Ursache den Angestellten eines Einkaufsmarktes in der Franz-Kirrmeier-Straße und stellte sich in Boxerstellung vor diesen. Auch gegenüber einem Kunden nahm der 27-Jährige die Boxerstellung ein und verfolgte diesen bis zu dessen Fahrzeug. Bei Eintreffen der hinzugerufenen Polizeistreife spuckte der 27-Jährige herum und schrie aggressiv. Die Polizeibeamten brachten ihn zu Boden, fesselten ihn und nahmen ihn in Gewahrsam.
Telefonbetrüger erbeuten Bargeld und Schmuck
Am 18.05.2022 um 10 Uhr erhielt eine 83-Jährige aus Speyer einen Anruf ihrer angeblichen Tochter. Die Anruferin gab vor, auf der Intensivstation mit Omikron zu sein und dringend eine sehr teure Spritze zu benötigen. Anschließend übernahm ein angeblicher Professor das Gespräch, forderte einen Geldbetrag in Höhe von 20.000 Euro von der 83-Jährigen und fragte sie auch nach Schmuck. Die 83-Jährige befolgte die Anweisungen des angeblichen Professors, packte Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von ca. 15.000 Euro in einen Umschlag und übergab diesen einem Mann, der bereits vor ihrer Haustür wartete. Die Polizei rät:
- Ärzte, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Firmen oder Behörden
werden Sie am Telefon nicht bitten, Geld zu überweisen.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie einen Betrüger in der
Leitung haben, fragen Sie den Anrufer nach einer Erreichbarkeit,
unter der Sie zurückrufen können und rufen Sie bei der Firma oder
Behörde direkt an, um herauszufinden, ob es diesen Mitarbeiter
wirklich gibt.
- Geben Sie am Telefon keine Auskünfte über Ihre finanziellen
Verhältnisse. - Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter:
keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen,
Kreditkartennummern oder Ähnliches.
- Denken Sie daran: Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge
bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Lassen Sie Ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen. So können die
Täter Sie nicht mehr ausfindig machen. Zum Ändern eines
Telefonbucheintrags wenden Sie sich an ihren Telefonanbieter.
- Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Geben Sie
den Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf! Nur
so werden Sie Betrüger los.
- Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie einen
verdächtigen Anruf erhalten haben. Benutzen Sie dabei nicht die
Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise wieder bei den Betrügern
landen, sondern suchen Sie die Nummer selbst heraus.
Einbrüche in Gastrobetrieb und Stadtvilla
Im Zeitraum vom 17.05.2022, 22 Uhr, bis zum 18.05.2022, 07:10 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter auf bislang unbekannte Weise Zutritt zu einem Imbissladen in der Auestraße und entwendeten eine Geldkassette aus dem Inneren, in der sich ein niedriger dreistelliger Geldbetrag befand. Sachschaden entstand nicht.
Im Zeitraum vom 17.05.2022, 14:30 Uhr, bis zum 18.05.2022, 10:40 Uhr, hebelten unbekannte Täter die rückwärtig gelegene Tür einer älteren Stadtvilla in der Schwerdstraße auf. In der Villa befinden sich lediglich Gewerbebetriebe. Im Inneren wurde eine weitere Tür aufgehebelt. Erbeutet wurde allerdings nichts. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 50 Euro.
Eigentümer eines Fahrrades gesucht
Am Mittwoch, den 18.05.2022 wurde durch die Polizei Maxdorf ein herrenloses Fahrrad auf einem Fußweg hinter dem Bahnhof Süd festgestellt. Das unabgeschlossene Fahrrad wies Spuren einer Sachbeschädigung auf, weshalb die Polizei nicht davon ausgeht, dass das Fahrrad durch den Besitzer dort abgestellt wurde. Das Fahrrad wurde sichergestellt. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein blaugraues Herren-Mountainbike der Marke Bergamont. Der Besitzer wird gebeten sich bei der Polizeiwache Maxdorf zu melden.
Mit über 4 Promille auf die Partnerin eingeprügelt
Wegen einer handfesten Streitigkeit wurde gestern Abend (18.05.2022, 18 Uhr) eine Streife nach Maikammer gerufen, weil ein 45 Jahre alter Mann mit der Faust auf seine 6 Jahre jüngere Lebenspartnerin einschlug. Vor Ort wurde der Mann in Gewahrsam genommen, weil er sich infolge über 4 Promille nicht mehr vorstehen konnte. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Zudem erhält er bei Nüchternheit eine Verfügung, wonach er seine Partnerin für die nächste Zeit nicht mehr aufsuchen darf. Die Polizei rät: Sollten Sie Gewalt in einer Beziehung erleben, verständigen sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an. Die zuständige Interventionsstelle für den Bereich der Polizeiinspektion Edenkoben erreichen Sie unter der Telefonnummer 06341/381922.
Fliege lenkt LKW-Fahrer ab
Verkehrsteilnehmer meldeten gestern Mittag (18.05.2022, 12.20 Uhr) einen betrunkenen LKW-Fahrer auf der A65 bei Edenkoben. Auffällig wurde der Fahrer, weil er in "Schlangenlinien" unterwegs war. Die Streife konnte ihn an der AS Landau-Süd anhalten und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Grund für die auffällige Fahrweise war nicht die Alkoholisierung oder gar Übermüdung, sondern vielmehr eine Fliege, die im Fahrerhaus umherirrte. Die Polizei appelliert: Verirren sich Insekten ins Wageninnere, kann es zu gefährlichen Situationen im Straßenverkehr kommen. Ein Tier während der Fahrt hektisch aus dem Auto vertreiben zu wollen, ist keine gute Idee. Der Fahrer sollte unbedingt versuchen, ruhig zu bleiben und sich auf den Verkehr zu konzentrieren. Am besten kontrolliert das Tempo verringern und am rechten Fahrbahnrand anhalten. Dabei die Warnblinkanlage einschalten.
Automatenaufbruch
In der Staatsstraße wurden auf einem Tankstellengelände am frühen Mittwochmorgen (18.05.2022, 04.30 Uhr) durch einen bislang unbekannten Täter ein Wasch- und zwei Staubsaugerautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld entwendet. Der Unbekannte versuchte noch weitere Automaten aufzuhebeln, was ihm allerdings misslang. Insgesamt ist ein Schaden von über 2000 Euro entstanden. Von dem Täter fehlt jede Spur. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
Sachbeschädigung mit Täterfestnahme
In den frühen Morgenstunden des 18.05.2022 meldeten gegen 05:10 Uhr mehrere Passanten, dass eine männliche Person durch die Straßen laufen würde und bereits mehrfach gegen geparkte Fahrzeuge getreten habe. Im nahen Umkreis konnte durch die Polizei eine stark alkoholisierte Person festgenommen werden, welche auf die Täterbeschreibung passte. Aufgrund des fremdaggressiven Verhaltens und des nicht unerheblichen Alkoholpegels, wurde der Mann von den Beamten in die Stadtklinik nach Frankenthal verbracht.
In Straßen In den Fuchslöchern, Bahnhofstraße sowie Kleiniedesheimer Straße konnten insgesamt fünf beschädigte Fahrzeuge festgestellt werden. Falls Sie ebenfalls Beschädigungen an ihrem Fahrzeug feststellen können, welches im dortigen Umkreis abgestellt war, so bitten wir Sie diese zu fotografieren und hiesiger Dienststelle zu melden.
Wir wollen, dass Sie sicher Leben - ihre Polizei Frankenthal.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Diebstahl von Rüttelplatte
Im Zeitraum vom 13.05.-18.05.2022, 07:00 Uhr wurde vom Gelände der Lebenshilfe in Grünstadt, In der Haarschnur 35 eine Rüttelplatte des Herstellers Lumag entwendet. Die Rüttelplatte hat ein Gewicht von ca. 200 kg. Es wird davon ausgegangen, dass die Täter die Maschine mit einem Fahrzeug abtransportiert haben.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Grünstadt unter Telefon: 06359/93120 oder E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegen.
Sichergestelltes Fahrrad konnte zugeordnet werden
Das Mountainbike, welches, wie wir am 17.05.22 berichteten, im Rahmen einer Personenkontrolle am Montag, 16.05.2022, sichergestellt wurde, konnte zwischenzeitlich einem Eigentümer zugeordnet werden. Diesem wurde das Fahrrad im März dieses Jahres entwendet, eine entsprechende Strafanzeige lag vor.