Tagesmeldungen

Samstag, 21. Mai 2022

Versuchter Betrug über WhatsApp

Eine 55-jährige Ludwigshafenerin wurde in der Nacht von Dienstag (17.05.2022) auf Mittwoch (18.05.2022), gegen 3:00 Uhr, von einer unbekannten Nummer über WhatsApp angeschrieben. Der Absender gab sich als die Tochter der 55-Jährigen aus und bat um die Begleichung angeblich noch offener Rechnungen. Glücklicherweise erkannte die 55-Jährige den Betrugsversuch und reagierte auf die Forderung nicht.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Unfall zwischen Fußgänger und E-Roller

Am Mittwochmittag (18.05.2022), gegen 12:00 Uhr, kam es in der Bruchwiesenstraße zum Zusammenstoß zwischen einem 61-jährigen E-Rollerfahrer und einem 20-jährigen Fußgänger. Der Fußgänger war dabei auf dem Radweg gelaufen, was dazu führte, dass es an einer baulich bedingten Engstelle zur Kollision der zwei Beteiligten kam. Durch den Unfall wurde der 61-Jährige leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Der 20-jährige Fußgänger bleib unverletzt.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Verkehrsunfall mit verletztem Fußgänger

Ein 60-jähriger wollte am Mittwochabend (18.05.2022), gegen 20:20 Uhr, mit seinem Auto von der Wollstraße nach links in die Raschigstraße abbiegen. Dabei erfasste er mit seinem Auto eine die Raschigstraße querende, 61-jährige Fußgängerin. Diese erlitt durch den Zusammenstoß leichte Verletzungen und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Den 60-jährigen Autofahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Samstag, 21. Mai 2022

Versuchter Betrug per WhatsApp

 Eine 66-Jährige erhielt am Mittwoch, den 18.05.2022, eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Beim Absender sollte es sich um das FedEx-Zustellteam handeln, welches mitteilte, dass für die 66-Jährige ein Paket eingegangen sei. Um es abholen zu können, wären jedoch noch 5850EUR Portogebühren zu entrichten. Die Ludwigshafenerin erkannte den versuchten Betrug und erstattete Strafanzeige. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten
     Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht
     automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer
     nach.
   - Geldüberweisungen über WhatsApp und andere Messenger sollten
     immer misstrauisch machen und überprüft werden.
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten
     Nachrichtendienstes.

Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Rollerfahrer bei Unfall verletzt

 Ein 48-Jähriger fuhr am 18.05.2022, gegen 18:00 Uhr, auf seinem Motorroller auf der Budapester Straße in Richtung Brüsseler Ring. Ein 37-jähriger Autofahrer wollte von einem Parkplatz in den fließenden Verkehr der Brüsseler Straße einfahren. Hierbei kam es zum Zusammenstoß zwischen Auto und Roller, wobei der Fahrer des Motorrollers stürzte und sich leicht verletzte.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Versuchter Betrug durch Schockanruf

Ein 81-jähriger Ludwigshafener erhielt am Mittwoch, den 18.05.2022, gegen 13:30 Uhr einen Anruf, in welchem ihm ein angeblicher Polizeibeamter aus Ludwigshafen mitteilte, dass sein Sohn in einen Verkehrsunfall verwickelt wäre, bei dem eine Frau verstorben sei. Der vermeintliche Sohn sei dann auch kurz am Telefon gewesen und hätte um Hilfe gebeten. Bevor das Telefonat beendet wurde, weil der Angerufene Verdacht schöpfte, sei von einer Kaution die Rede gewesen. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:

   - Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
     auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
   - Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
     an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
     bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
     Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
     selbst.
   - Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
     Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
     Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
     können.
   - Wenn Sie auch einen verdächtigen Anruf erhalten haben, melden
     Sie dies bei Ihrer Polizeidienststelle. Auf der Internet-Seite
     www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu
     diesem Thema.
 

Samstag, 21. Mai 2022

Berauscht aus dem Verkehr gezogen

Mit drogentypischen Auffälligkeiten fiel in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein 20 Jahre alter PKW-Fahrer auf. Gegen 01 Uhr wurde er durch eine Streife der PI Germersheim in Lingenfeld kontrolliert. Ein durchgeführter Urintest reagierte positiv, weshalb dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Im Anschluss wurde sein Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurde ein entsprechendes Verfahren eingeleitet.

Samstag, 21. Mai 2022

Dieseldiebstahl

 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen bislang unbekannte Täter an einem Lastkraftwagen und Traktor in der Hauptstraße die Tankdeckel auf und entwendeten insgesamt ca. 200 Liter Dieselkraftstoff.

Die Polizeiinspektion Germersheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet alle Zeugen sich unter der Telefonnummer 07274-9580 oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.

Samstag, 21. Mai 2022

Brennende Strohballen auf LKW

 Am 18.05.2022 gegen 16:45 Uhr gerieten auf Höhe der B 39-Ausfahrt Hanhofen-Ost elf auf einem LKW geladene Strohballen in Brand. Dem LKW-Fahrer gelang es noch, die Ladung abzukippen, sodass das Feuer nicht auf das Fahrzeug übergriff. Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen nicht vor. Die genaue Brandursache ist jedoch unklar. Die Feuerwehr Römerberg-Dudenhofen war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und löschte die Strohballen. Die Fahrbahn wurde durch den Landesbetrieb Mobilität gereinigt. Der Sachschaden liegt bei ca. 5.000 Euro
 

Samstag, 21. Mai 2022

Schlägerei in Imbiss

 Am 18.05.2022 gegen 22:50 Uhr bestellte sich ein 28-Jähriger Speisen bei einem Imbiss in der Bahnhofstraße und verhielt sich aufgrund seiner Alkoholisierung ungebührlich gegenüber dem dortigen Personal, indem er Geld hinter die Theke warf und den 40-jährigen Angestellten zum Kämpfen aufforderte. Vor dem Imbiss entwickelte sich eine Rangelei, in welche ein 23-jähriger Bekannter des Angestellten eingriff. Der 28-Jährige schubste diesen, sodass er zu Boden fiel. Daraufhin schlug der Angestellte dem 28-Jährigen mehrfach mit der Faust in das Gesicht, wodurch dieser eine Nasenbeinfraktur und Prellungen im Gesicht davontrug und in einem Krankenhaus versorgt werden musste. Der 40-Jährige und der 23-Jährige trugen nur Kratzwunden und Schwellungen davon. Ein Atemalkoholtest bei dem 28-Jährigen ergab einen Wert von 0,47 Promille