Tagesmeldungen
Zahlreiche Verkehrsverstöße in der Luitpoldstraße
Am Dienstagnachmittag (24.05.2022) wurden zwischen 13:35 und 14:50 Uhr in der Luitpoldstraße in Edenkoben in Höhe der Feuerwehr mehrere Verkehrskontrollen durchgeführt. Hierbei wurden fünf Fahrzeugführer festgestellt, die während der Fahrt ihr Mobiltelefon verbotswidrig nutzten. Auf sie kommt jeweils ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister zu. Einem 41-jährigen "Handysünder" droht sogar der Verlust des Führerscheins, da er eigenen Angaben nach bereits etliche Punkte gesammelt hat. Weiterhin wurden neun Fahrzeugführer festgestellt, die keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten. Ein Transporter fiel den Beamten auf, da die vorderen Seitenscheiben sehr dunkel waren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass auf den genannten Scheiben eine Tönungsfolie angebracht war. Da dies nicht erlaubt sind, erlischt hierdurch die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Neben dem fälligen Verwarngeld muss der 57-jährige Fahrzeugführer auch die Folie wieder entfernen.
Geschwindigkeitsmessungen in Edesheim
Am heutigen Dienstag (24.05.2022) wurde durch die Polizei Edenkoben die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen von 30 km/h in Edesheim überwacht. In der Staatsstraße mussten zwischen 10:35 und 11:40 Uhr 17 Fahrzeugführer beanstandet werden, da sie die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten. Der "Spitzenreiter" wurde mit 56 km/h gemessen. Ihn erwartet ein Bußgeld in Höhe von 115 Euro und einen Punkt im Fahreignungsregister.
Bei einer weiteren Geschwindigkeitsmessung in der Jahnstraße ergaben sich um die Mittagszeit innerhalb von 15 Minuten erfreulicherweise keine Verstöße. In diesem Bereich erfolgen in der nächsten Zeit weitere Kontrollen.
Liebesspiel mit Folgen
Am 22.05.2022 um 18:30 Uhr wurde die Funkstreife zu einem Gartengrundstück gerufen, auf dem Verdächtige eingedrungen waren. Vor Ort wurde ein 22-Jähriger und eine 23-Jährige festgestellt welche sich dort im Überschwang der Gefühle ihrem Liebesspiel hingaben. Da jedoch der Grundstücksinhaber zwar das Liebesspiel als nicht verwerflich im Gegensatz aber zum unbefugten Eindringen auf sein Grundstück ansah, wird das Stelldichein noch Folgen haben.
Hilfe von Passanten für verletzte Radfahrerin
Am 23.05.2022 um 09:30 Uhr stürzte eine 82-jährige Radfahrerin beim Absteigen und zog sich dabei eine Platzwunde am Kopf zu. Zwei Passantinnen kümmerten sich direkt um die Verletzte. Zur weiteren Versorgung wurde sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Dieseldiebstahl aus Bagger
Zwischen dem 20.05.2022 und dem 23.05.2022 wurde der Tankdeckel eines Baggers, welcher auf einem Feldweg in der Nähe des Triebgrabens abgestellt war, aufgebrochen und ca. 300 Liter Diesel-Kraftstoff entnommen. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 650 Euro.
Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder den Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Am 23.05.2022, gegen 16:50 Uhr, kam es im Ortszentrum von Mutterstadt zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei PKW. Ein 44-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Ludwigshafener Straße aus Richtung Ludwigshafen kommend. Ein 53-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Oggersheimer Straße von Oggersheim kommend. An der Kreuzung zu o.g. Straßen kam es durch die Missachtung von "rechts vor links" zum Zusammenstoß, wodurch Betriebsstoffe ausliefen und die Fahrbahn gereinigt werden musste. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 53-jährige zog sich leichte Verletzungen am Kopf zu. Die Sperrung bzw. Reinigung der Unfallstelle dauerte ca. zwei Stunden.
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz: Erfolgreiche Aktionstage zur Bekämpfung mobiler Kriminalität
Zwischen dem 17. und 19 Mai führten 15 EU-Staaten und Albanien unter dem Namen Trivium koordinierte Aktionstage durch. Im Fokus standen insbesondere europaweit agierende Tätergruppierungen. Initiator ist die EU-Kommission. Die Niederlande übernahm die Gesamtkoordination, Europol unterstützte hierbei. Ein Hauptaugenmerk bei Trivium lag auf den Deliktsbereichen Eigentumskriminalität, Rauschgift, Urkundenfälschung, Menschen- und Waffenhandel, illegale Beschäftigung und Schleusung. Allein in Deutschland kontrollierten die Kräfte rund 14.000 Personen, über 8.800 Fahrzeuge und verhafteten 198 Personen. Ferner stellten sie 43 Fahrzeuge, Diebesgut, illegale Substanzen und große Summen Bargeld sicher. So konnten beispielweise zwei Tatverdächtige festgenommen werden, die mit einem gestohlenen Fahrzeug auf dem Weg nach Polen waren. In Rheinland-Pfalz kontrollierte die Polizei 669 Personen und 280 Fahrzeuge und nahm 6 Personen fest.
Deutschland beteiligt sich seit dem Jahr 2018 an den Trivium-Aktionstagen. In diesem Jahr nahmen die Bundespolizei, der Zoll und Polizeidienststellen aus sieben Bundesländern teil. Neben Rheinland-Pfalz waren auch Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen mit von der Partie. Die diesjährigen Erfolge belegen, dass die europäische Zusammenarbeit der Polizeibehörden hervorragend funktioniert.
Warnmeldung der Polizei - Telefonbetrüger in Neustadt sehr aktiv
Zahlreiche Strafanzeigen wurden seit heute früh durch die Kripo Neustadt entgegengenommen und ein Ende ist nicht in Sicht. Betrüger, die sich am Telefon als Polizeibeamte, Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft, Angehörige von Europol usw. ausgeben, versuchen im gesamten Stadtgebiet von Neustadt per Telefon die Bürgerinnen und Bürger zu betrügen. Sie schildern Straftaten wie Einbrüche oder Überfälle in der Nachbarschaft der Angerufenen und sorgen sich um deren Bargeld und Wertsachen zu Hause. Bislang kam es nur zu Versuchen, da die aufmerksamen, vermeintlichen Opfer die Telefonate beendeten und danach die Polizei verständigten. Lassen Sie sich bitte auch nicht aufs Kreuz legen!
Verkehrsunfall mit angefahrenem Hund - Autofahrer gesucht
Am Dienstagnachmittag (23.05.2022), gegen 15:00 Uhr, ging eine 34-jährige Ludwigshafenerin mit ihrem Hund nahe der Mannheimer Straße spazieren. Dabei riss sich ihr Hund unvermittelt von der Leine, lief auf die Fahrbahn in der Mannheimer Straße und wurde dort von einem Auto erfasst. Der Autofahrer stieg noch aus und erhob die Daten der Hundehalterin. Diese war nach eigenen Angaben jedoch auf Grund ihres verletzten Hundes zu geschockt, um selbst die Daten des Autofahrers zu erheben. Bei Eintreffen der Beamten, war der Autofahrer bereits nicht mehr vor Ort.
Er wird durch Zeugen wie folgt beschrieben: ca. 55 Jahre alt, graue "Igelfrisur", Schnurrbart, 1,70m - 1,80m groß, dünne Statur, hinkender Gang, fuhr einen grauen Skoda.
Wer kann Angaben zu dem unbekannten Autofahrer machen? Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Einbruch in Gartenparzellen
Im Zeitraum zwischen Montag dem 22.05.2022, um ca. 10:00 Uhr und Dienstag dem 23.05.2022, um ca. 8:30 Uhr, drangen Unbekannte in zwei Gartenparzellen in der Straße "An der Radrennbahn" ein. Entwendet wurde nach derzeitigem Stand der Ermittlungen lediglich ein Schlüssel. Die Täter beschädigten beim Einbruch jedoch die Türen und Fenster eines Gartenhäuschens. Dadurch entstand ein Sachschaden von ca. 2000EUR.
Können sie Angaben zu der Tat machen? Ist ihnen eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug in der Nähe des Tatorts aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .