Tagesmeldungen

Sonntag, 19. Juni 2022

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am Dienstag, 14.06.22, gegen 17:46 Uhr wollte ein 44-jähriger BMW- Fahrer von der Hertlingshauser Straße kommend nach links auf die Kreisstraße 26 einbiegen. Diese wiederum befuhr ein 26-jähriger Audi-Fahrer in Fahrtrichtung Ebertsheim. Der BMW- Fahrer missachtete die Vorfahrt des Audi- Fahrers und es kam zum Zusammenstoß der beiden PKW. Der Audi- Fahrer erlitt hierdurch Schmerzen im Brustbereich und wurde durch den hinzugerufenen Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht. Beide beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der durch den Unfall entstandene Sachschaden wird auf ca. 21.000 Euro geschätzt.
 

Sonntag, 19. Juni 2022

Infostand der Polizei

Nachdem es im Gebiet der Ernst-Reuter-Siedlung zu exhibitionistischen Handlungen gekommen war (wir berichteten s.https://s.rlp.de/PgVqs), sind unter den Anwohnern verschiedene Gerüchte im Umlauf. Zwischenzeitlich war sogar von zwei Toten die Rede. Diese Gerüchte entsprechen nicht der Wahrheit und sorgen nur für eine zusätzliche Verunsicherung der Bevölkerung.
Um für die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort ansprechbar zu sein und um die Ängste und Sorgen zu mindern, richtete die Polizei heute in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen Infostand, zunächst an der Sparkasse (Kärntnerstraße) und später an der Ernst-Reuter-Schule, ein. Leider nutzten nur eine Handvoll Personen das Gesprächsangebot. Hier kam es jedoch zu einem angeregten Austausch und den Bürgerinnen und Bürgern konnte die aktuelle Lage sachlich geschildert werden.

Die Polizei appelliert erneut sich nicht an der Verbreitung von Gerüchten zu beteiligen. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihrer Polizei, um Fake News keine Chance zu geben:

   - Vertrauen Sie nur Nachrichten aus sicheren Quellen!

   - Alle Pressemeldungen der Polizei für den Bereich Ludwigshafen
     finden Sie hier: 996 News (2022) von Polizeipräsidium Rheinpfalz
     - Pressemeldungen | Presseportal

   - Beteiligten Sie sich nicht an der Verbreitung von falschen
     Nachrichten!

   - Leiten Sie nur geprüfte Nachrichten von seriösen Quellen weiter.

   - Verbreiten Sie keine Bilder von mutmaßlichen Tatverdächtigen!
     Sie können sich selbst strafbar machen und behindern die
     Ermittlungen der Polizei.

Um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu steigern, wird die Polizei auch künftig im Bereich der Ernst-Reuter-Siedlung vermehrt Präsenz zeigen. Der Bereich wird bereits mehrfach täglich von Polizeikräften bestreift.
Unabhängig davon ist die Polizei immer für Sie erreichbar, melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf 110.

Hinweise zu den Exhibitionistischen Handlungen nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 19. Juni 2022

Infostand der Polizei

Nachdem es im Gebiet der Ernst-Reuter-Siedlung zu exhibitionistischen Handlungen gekommen war (wir berichteten s.https://s.rlp.de/PgVqs), sind unter den Anwohnern verschiedene Gerüchte im Umlauf. Zwischenzeitlich war sogar von zwei Toten die Rede. Diese Gerüchte entsprechen nicht der Wahrheit und sorgen nur für eine zusätzliche Verunsicherung der Bevölkerung.
Um für die Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort ansprechbar zu sein und um die Ängste und Sorgen zu mindern, richtete die Polizei heute in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen Infostand, zunächst an der Sparkasse (Kärntnerstraße) und später an der Ernst-Reuter-Schule, ein. Leider nutzten nur eine Handvoll Personen das Gesprächsangebot. Hier kam es jedoch zu einem angeregten Austausch und den Bürgerinnen und Bürgern konnte die aktuelle Lage sachlich geschildert werden.

Die Polizei appelliert erneut sich nicht an der Verbreitung von Gerüchten zu beteiligen. Bitte beachten Sie die Hinweise Ihrer Polizei, um Fake News keine Chance zu geben:

   - Vertrauen Sie nur Nachrichten aus sicheren Quellen!

   - Alle Pressemeldungen der Polizei für den Bereich Ludwigshafen
     finden Sie hier: 996 News (2022) von Polizeipräsidium Rheinpfalz
     - Pressemeldungen | Presseportal

   - Beteiligten Sie sich nicht an der Verbreitung von falschen
     Nachrichten!

   - Leiten Sie nur geprüfte Nachrichten von seriösen Quellen weiter.

   - Verbreiten Sie keine Bilder von mutmaßlichen Tatverdächtigen!
     Sie können sich selbst strafbar machen und behindern die
     Ermittlungen der Polizei.

Um das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung zu steigern, wird die Polizei auch künftig im Bereich der Ernst-Reuter-Siedlung vermehrt Präsenz zeigen. Der Bereich wird bereits mehrfach täglich von Polizeikräften bestreift.
Unabhängig davon ist die Polizei immer für Sie erreichbar, melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer Polizeidienststelle oder über Notruf 110.

Hinweise zu den Exhibitionistischen Handlungen nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
 

Sonntag, 19. Juni 2022

Fahrrad alkoholisiert und missbräuchlich benutzt

Am Dienstag, 14.06.22 wurde bei der Polizeiinspektion Grünstadt ein "Fahrraddiebstahl" beanzeigt. Der Anzeigenerstatter hatte sich von einem Bekannten ein Fahrrad ausgeliehen und dieses am Grünstadter Bahnhof gegen 09:00 Uhr unverschlossen abgestellt. Gegen 10:45 Uhr stellte er dann fest, dass das Fahrrad verschwunden war und erstattete die Strafanzeige. Kurze Zeit später wurde bekannt, dass der Bruder des Fahrradeigentümers einen fremden Mann auf dem Fahrrad seines Bruders fahren sah. Dieser Mann stellte das Fahrrad wieder am Bahnhof Grünstadt ab und entfernte sich zu Fuß. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnte er festgestellt und durch den Zeugen eindeutig als Fahrer identifiziert werden. Der Beschuldigte, ein 52- jähriger Mann aus dem Leiningerland, gab zu, sich das Fahrrad "ausgeliehen" zu haben und damit gefahren zu sein. Die eingesetzten Beamten konnten bei dem Beschuldigten deutlichen Atemalkoholgeruch feststellen, ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,55 Promille. Da der Mann den Beamten gegenüber angab, bereits seit dem Vortag ununterbrochen Alkohol zu trinken wurde 20 Minuten nach dem ersten ein zweiter Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,72 Promille. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde dem 52- Jährigen eine Blutprobe entnommen und er muss sich nun wegen des unbefugten Gebrauchs eines Fahrzeugs sowie der Trunkenheit im Verkehr verantworten. Das Fahrrad wurde dem Eigentümer ausgehändigt.

Sonntag, 19. Juni 2022

Exhibitionist - Polizei sucht Zeugen

Eine 35-Jährige war am Dienstag (14.06.2022), gegen 18.20 Uhr, zu Fuß in der Keplerstraße gegenüber dem Riedsaumpark unterwegs, als ein Mann aus einem Gebüsch kam und zeitgleich seine Hose herunterzog und sein Geschlechtsteil entblößte. Der Exhibitionist flüchtete anschließend. Der Mann war circa 1,87m groß, von schlanker Statur und hatte kurze schwarze Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er ein hellblaues T-Shirt und eine kurze Hose.
 

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621
963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Sonntag, 19. Juni 2022

Fensterscheibe von BMW eingeschlagen

Vermutlich in der Nacht vom 13.06 auf 14.06.2022 kam es am Bahnhof Lambsheim zu einer Sachbeschädigung an PKW. Der beschädigte schwarze BMW stand in einer Parkbucht am Fahrradunterstand gegenüber vom Parkplatzgelände Ringstraße. Ein unbekannter Täter schlug die hintere Seitenscheibe auf der Beifahrerseite ein. Aus dem Auto wurde nichts entwendet. Der Schaden wird auf etwa 800EUR geschätzt.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de übermittelt werden.
 

Sonntag, 19. Juni 2022

Unfall auf Kreuzung - Kleinkraftradfahrer verletzt

Aus bislang noch ungeklärter Ursache fuhr am Dienstag (14.06.2022), gegen 17.15 Uhr, ein 19-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad in die Kreuzung Rheinfeldstraße/Leopoldstraße ein und kollidierte mit einem bevorrechtigten Pkw. Der junge Mann stürzte und verletzte sich hierbei. Am Kleinkraftrad entstand Totalschaden. Der Kleinkraftkraftradfahrer wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Sonntag, 19. Juni 2022

Backstein auf Straßenbahn geworfen

 Ein bislang unbekannter Jugendliche warf am Dienstag (14.06.2022), gegen 17.40 Uhr, einen Backstein auf eine heranfahrende Straßenbahn im Bereich des Hans-Warsch-Platzes. Hierbei splitterte die Verglasung der Fahrerkabine und verletzte den 42-jährigen Straßenbahnführer leicht. Anschließend flüchtete der Jugendliche im Beisein zwei weiterer Jugendlichen. An der Straßenbahn entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Flüchtigen waren männlich und circa 16 Jahre alt. Alle trugen weiße T-Shirts. Der Haupttäter trug zusätzlich eine rote kurze Hose. Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und sucht weitere Zeugen.
Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Sonntag, 19. Juni 2022

Versuchter Einbruch in Wohnung

Unbekannte versuchten in der Nacht von Montag (12.06.2022) auf Dienstag (13.06.2022) in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Breitscheidstraße einzubrechen. Das Vorhaben misslang, sodass nur Sachschaden ander Wohnungseingangstür entstand. 
 

Sachdienliche Hinweisenimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen

Sonntag, 19. Juni 2022

Beim Spurwechsel Pkw übersehen

Ein 35-Jähriger bog am Dienstagmorgen (14.06.2022) mit seinem Fahrrad in der Dessauer Straße ab und übersah hierbei einen neben ihm fahrenden 65-jährigen Pkw-Fahrer. Um eine Kollision zu verhindern wich der 65-Jährige dem Fahrradfahrer aus, kollidierte jedoch mit einem Poller. Verletzt wurde bei dem Verkehrsunfall keiner. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von 3500 Euro.