Tagesmeldungen

Mittwoch, 31. August 2022

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht auf der A6

 Am Dienstagnachmittag kam es gegen 16:15 Uhr
zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der A6, in
Fahrtrichtung Mannheim, kurz nach der Anschlussstelle Grünstadt. Hier platzte
ein Reifen eines Sattelaufliegers, weswegen der nachfolgende Verkehr stark
abbremsen musste. Nach einer Vollbremsung einer 20-jährigen BMW-Fahrerin konnten
die beiden dahinter befindlichen Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig bremsen,
sodass es zur Kollision der drei Fahrzeuge kam. Durch den Aufprall erlitt die
Fahrerin des BMWs Kopf- und Nackenschmerzen. Der Sachschaden dürfte sich auf ca.
25.000 Euro belaufen.

Aus unerklärlicher Weise fuhr das Fahrzeug, welches in das Fahrzeugheck der
jungen Frau fuhr und dessen Fahrzeugheck durch einen 49-jährigen Frankenthaler
beschädigt sein worden muss, weiter, ohne seinen Pflichten als
Verkehrsunfallbeteiligten nachgekommen zu sein. Die anderen Unfallbeteiligten
konnten keinerlei Hinweise auf das flüchtige Fahrzeug geben. Aufgrund des
Schadensbildes könnte es sich um einen Kleinlaster handeln.

Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zu
dem flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich an die
Polizeiautobahnstation unter 06237/9330 oder per E-Mail an
pastruchheim@polizei.rlp.de zu wenden.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PK Ploch
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein

Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
 

Mittwoch, 31. August 2022

Kulturgenuss auf der Herxheimer Hauptstraße

Chawwerusch Theater eröffnet am 18.9. mit dem „Theaterbummel“ die neue Spielzeit
Vielfältige Eindrücke von mehr als 15 kleinen Bühnen und Spielflächen sowie Darbietungen
von über 20 Künstlergruppen und Einzelkünstler*innen können Besucher*innen am Sonntag,
18. September 2022 von 14 bis 18 Uhr entlang der Herxheimer Hauptstraße erwarten. Dann
findet der diesjährige „Theaterbummel“ – das Fest zur Eröffnung der neuen Spielzeit des
Chawwerusch Theaters – statt. Läden, Schaufenster, Plätze und sogar alte Scheunen
werden zu kleinen Bühnen. Die Besucher*innen spazieren entlang der Straße und damit von
Spielstätte zu Spielstätte.
Drei der Programmpunkte sind Ausschnitte aus geplanten neuen Stücken, die unter dem
Motto der neuen Spielzeit 2022/23 „Querfeldein!“ stehen: In „Alte Sorten“ von Walter
Menzlaw nach dem Bestseller von Ewald Arenz, wird die Geschichte zweier Frauen erzählt.
Die minderjährige Sally ist abgehauen und begegnet auf der Landstraße Liss, eine
Mittfünfzigerin die alleine einen Hof bewirtschaftet. Bei ihr bleibt Sally erst mal, packt mit an,
erntet alte Obstsorten und öffnet langsam ihre Sinne und sich selbst. In ganzer Länge wird
diese neue Produktion ab 23. September 2022 im Theatersaal zu sehen sein. Mit „Livename
Lou“ greift die junge Sparte, die Expedition Chawwerusch, ein heißdiskutiertes,
hochaktuelles Thema auf: Aufgedreht, schillernd und sensibel beschäftigt sich diese neue
Produktion mit Fragen wie „Was ist das ‚soziale Geschlecht‘? Was das ‚biologische‘?“ und
„Warum regt es manche Menschen so furchtbar auf, wenn jemand gendert?“ Am 10. Februar
2022 wird „Livename Lou“ im Theatersaal Premiere feiern. Erste Eindrücke davon zeigen die
Schauspieler*innen Miriam Grimm und Stephan Wriecz beim Theaterbummel. Auch von dem
Sommer-Freilichtstück in 2023 „Animal Farm“ wird es erste Kostproben geben. Dabei
handelt es sich um ein Theaterstück von Walter Menzlaw, frei nach dem Roman von George
Orwell, das mit viel Tempo und Musik im Juni nächsten Jahres auf die Bühne kommen wird.
Neben dem Chawwerusch-Ensemble treten noch viele andere Schauspieler*innen,
Künstler*innen und Musikgruppen auf. Für den musikalischen Genuss sind zum Beispiel die
in der ganzen Region bekannte Kolpingkapelle Herxheim, die Musical-Gruppe Herxheim und
Elsa und der Dreiviertelton mit dabei. Unter den vielen Angeboten für Kinder ist eine
Märchenaufführung des Hoftheaters Tromm zu sehen: Benjamin Bär, der Faulpelz.Wer mal mit einer E-Rikscha fahren möchte oder sich schon immer für Jonglage interessiert
hat, kann das beim Theaterbummel ausprobieren. Es gibt Mitmachaktionen für Kinder und
Erwachsene gleichermaßen.
HerxheimBUNT präsentiert eine Ausstellung mit großformatigen Fotos von Helmut
Dudenhöffer: „Da gewesen Hier geblieben“. Gesichter aus Herxheim von Alt-Eingesessenen
und Neuankömmlingen, die zu Freunden wurden. Ebenfalls zeigt Banafshe Haidary Bilder in
Acryl.
Und weil Bummeln das Gegenteil von Stress ist, stehen verschiedene Ausruh-Inseln entlang
der Straße bereit, gerne zum Auspacken von eigenen Butterbroten. Aber auch einige der
örtlichen Gastro-Betriebe und Lebensmittelhändler bieten Speisen und Getränke an –
insgesamt steht ein vielfältiges kulinarisches Angebot zur Verfügung.
Das ausführliche Programm ist ab dem 9. September auf der Homepage des Theaters
(www.chawwerusch.de) zu finden, der Eintritt ist frei.

Mittwoch, 31. August 2022

Autofahrer bekifft und ohne Fahrerlaubnis

Am Dienstag, dem 30.08.2022, um 01.40 Uhr, kontrollierte eine
Polizeistreife in der Rheinstraße einen 55-jährigen Autofahrer, der zu Beginn
der Fahrzeug- und Personenkontrolle gleich angab nicht im Besitz einer
Fahrerlaubnis zu sein. Weiterhin waren bei ihm Alkoholgeruch und drogentypische
Auffälligkeiten festzustellen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,53
Promille. Die Durchführung eines Drogentests verweigerte der 55-Jährige, weshalb
ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth@polizei.rlp.de

Mittwoch, 31. August 2022

Vorfahrt missachtet - Autofahrerin verletzt

Am Montag, dem 29.08.2022, um 15.55 Uhr, befuhr ein
56-jähriger Autofahrer die B 9 in Fahrtrichtung Ludwigshafen und verließ diese
an der Abfahrt Jockgrim/Wörth Hafenstraße, um nach links in Richtung Jockgrim
abzubiegen. Beim Linksabbiegen missachtete er die Vorfahrt einer 20-jährigen
Autofahrerin, die die Abbiegespur der bevorrechtigten Hafenstraße zur Auffahrt
auf die B 9 befuhr und ihrerseits links abbiegen wollte. Beim Zusammenstoß der
Fahrzeuge entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3500 Euro. Die junge Frau wurde
leicht verletzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth@polizei.rlp.de

Mittwoch, 31. August 2022

Raub auf offener Straße - Polizei sucht weitere Zeugen

Ein 58-jähriger Angestellter eines
Spielotheken-Betreibers entleerte am Montag, dem 29.08.2022, um 10.00 Uhr,
Spielautomaten am Bahnhof Wörth. Als er wenig später mit dem Münzgeld in einer
Tasche zu seinem Auto gehen wollte begegnete ihm auf der Bahnhofstraße ein
43-jähriger Mann, der sich unmittelbar nach der Begegnung umdrehte, ihm folgte
und die Tasche entriss. Auf der Flucht stürzte der 43-Jährige und wurde auf der
weiteren Flucht von zufällig vor Ort befindlichen Zeugen eingeholt und bis zum
Eintreffen der Polizei festgehalten. Ein Zeuge wurde hierbei durch einen Biss in
den Arm leicht verletzt. Das Tatmotiv ist noch unbekannt, der tatverdächtige
Mann wurde nach der Identifizierung und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft
wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizeiinspektion Wörth bedankt sich bei den
Zeugen und bittet weitere Zeugen sich zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth@polizei.rlp.de

Mittwoch, 31. August 2022

Körperliche Auseinandersetzung auf der Kerwe

Am 29.08.2022, gegen 22:40 Uhr, kam es im Festzelt der Kerwe
zunächst zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Eine der
beiden Personengruppe habe auch Mitarbeiter des Sicherheitsdiensts durch Tritte
und Schläge angegriffen, sodass durch einen Mitarbeiter Pfefferspray zur Abwehr
eingesetzt wurde. Hierdurch erlitten zwei Personen Augenreizungen. Die Täter
(ca. 25-35 Jahre alt, trugen T-Shirts mit der Aufschrift "Frankfurt") flüchteten
in Richtung Ludwigshafener Straße. Ein Mittarbeiter des Sicherheitsdienstes
erlitt Schmerzen im Schulterbereich. Die Täter konnte im Rahmen der Fahndung
nicht aufgegriffen werden. Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder den
Tätern geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion
Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
 

Mittwoch, 31. August 2022

Unfall auf Parkplatz mit anschließender Unfallflucht

Am 29.08.2022, gegen 19:30 Uhr, stieß ein
24-jähriger PKW-Fahrer beim rückwärtigen Ausparken auf einem Supermarktparkplatz
in der Riedstraße mit einer 53-jährigen Fußgängerin zusammen. Durch den
Zusammenstoß mit dem Fahrzeugheck erlitt die Fußgängerin eine Verletzung im
Hüftbereich. Der 24-Jährige stieg nach dem Unfall kurz aus, entschuldigte sich
und verließ ohne Angabe seiner Personalien die Örtlichkeit. Laut einem Zeugen
entfernte sich der 24-Jährige mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung
Industriegebiet. Im Rahmen der Nahbereichsfahndung konnte der 24-Jährige in der
Angelstraße einer Kontrolle unterzogen werden. Hierbei räumte der Fahrer die
Beteiligung an dem Unfall auf dem Parkplatz ein. Ein Drogenschnelltest fiel
positiv aus. Recherchen ergaben, dass der Mann eine Führerscheinsperre hat. Der
Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und mehrere Verfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
 

Mittwoch, 31. August 2022

Unfall durch körperliches Unwohlsein

Am 29.08.2022, gegen 16:20 Uhr, fuhren eine 28-jährige
PKW-Fahrerin und ein 65-jähriger PKW-Fahrer nacheinander die Waldstraße vom
Gewerbegebiet kommend in Richtung Ortsmitte. Während der Fahrt verlor der
65-Jährige nach bisherigen Ermittlungen teilweise das Bewusstsein und kam
kurzzeitig von der Fahrbahn ab. Hiernach fuhr der 65-Jährige mit erhöhter
Geschwindigkeit in den Kreisverkehr (Speyerer Straße) ein und überholte im
Kreisverkehr den PKW der 28-Jährigen. Aufgrund der Enge wurde der PKW der
28-Jährigen gegen eine Grundstücksmauer gedrückt. Beim Ausfahren aus dem
Kreisverkehr kollidierte der 65-Jährige mit einem geparkten PKW in der Speyerer
Straße und kam zum Stillstand. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 25.000
Euro. Die Beifahrerin des 65-Jährigen versuchte noch erfolglos den PKW zuvor zum
Stillstand zu bringen. Die 28-Jährige und deren Beifahrer wurden leicht verletzt
ins Krankenhaus gebracht. Der 65-Jährige, sowie dessen Beifahrerin wurden
ebenfalls leicht verletzt. Der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt und
ein Strafverfahren eingeleitet. Weiterhin wurde dem Mann im Krankenhaus eine
Blutprobe zwecks Feststellung der Fahrtüchtigkeit entnommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Mittwoch, 31. August 2022

Person zwischen Fahrzeugtür eingeklemmt

Am 29.08.2022, gegen 17:15 Uhr, beabsichtigte ein
83-jähriger PKW-Fahrer in der Oggersheimer Straße rückwärts einzuparken. Hierbei
fuhr der Fahrer zunächst rückwärts über eine Verkehrsinsel und beschädigte ein
Verkehrszeichen. Hiernach fuhr der Senior ein Stück vorwärts und setzte direkt
wieder mit quietschenden Reifen zum Rückwärtsfahren an. Bei diesem Manöver stieß
der 83-Jährige gegen zwei geparkte Fahrzeuge. Hierdurch wurde ein 24-Jähriger,
welcher gerade in seinen geparkten PKW einsteigen wollte, zwischen der
Fahrzeugtür und einer Straßenlaterne eingeklemmt. Der 24-Jährige konnte sich
selbständig befreien und trug Abschürfungen davon. Der PKW des Seniors und der
des 24-Jährigen waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Des
Weiteren wurde ein weiterer geparkter PKW am Heck, sowie eine Laterne
beschädigt. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Der 83-Jährige
blieb unverletzt. Gegen diesen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die
Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
 

Mittwoch, 31. August 2022

Verkehrsüberwachung

Am gestrigen Vormittag wurden auf der L533/Ludwigshafener Straße
(Ortsumgehung zwischen der Einmündung Rehhütter Straße und dem Kreisverkehr
Neuhofener Straße) Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei erlaubten 50 km/h
wurden 30 Verstöße geahndet. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei 79
km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 100 Euro und einen
Punkt nach sich. Weiterhin wurden 6 Verstöße gegen die Gurtpflicht und 1 Verstoß
wegen verbotswidriger Handynutzung sanktioniert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377