Tagesmeldungen

Dienstag, 6. September 2022

Mit PKW überschlagen

Am 04.09.2022, gegen 22.45 Uhr, befuhr ein 49 Jahre alter
Daihatsu-Fahrer die L512 zwischen Edenkoben und Rhodt. Ca. 800 Meter vor Rhodt
kam der Fahrer nach rechts auf den Grünstreifen und streifte einen Baum.
Hierdurch kam er ins Schleudern und überschlug sich anschließend, wobei der PKW
auf dem Dach liegend neben der Fahrbahn zum Stillstand kam. Bei dem Fahrer
konnte starker Alkoholgeruch festgestellt werden, was ein anschließender Test
mit einem Ergebnis von 2 Promille bestätigte. Bei dem Überschlag wurde er leicht
verletzt und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, wo ihm eine Blutprobe
entnommen wurde. Sein Fahrzeug wurde abgeschleppt. An diesem entstand Schaden
von ca. 5000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch


Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 6. September 2022

Fahrrad entwendet und geflüchtet

 Am 04.09.2022, gegen 20.40 Uhr, ging ein Mann in eine
Tankstelle in der Staatsstraße, um Getränke zu kaufen. Als er wieder nach
draußen kam sah er, wie ein Mann mit weißer Oberbekleidung mit seinem schwarzen
Damenfahrrad davonfuhr. Dieser konnte im Anschluss nicht mehr festgestellt
werden.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Edenkoben zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 6. September 2022

Giftköder in Elmstein ausgelegt

Heute Morgen kam eine Katze zu ihrem Zuhause in der Elmsteiner
Hauptstraße zurück und brachte, scheinbar als Beute, ein präpariertes Wurststück
mit. Die Wurst war mit einem Draht umwickelt und mit einer bläulichen Substanz
gefüllt, die Besitzerin der Katze vermutet, dass es sich dabei um Rattengift
handeln könnte. Aufgrund der Aufregung um die Katze und deren Mitbringsel
verließ die Katze ihr Terrain und wird derzeit durch die Familie gesucht. Über
den derzeitigen Gesundheitszustand des Vierbeiners kann nichts gesagt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Pressestelle
Stefan Molter
Telefon: 06321-854-4012
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
 

Dienstag, 6. September 2022

Im Rückstau aufgefahren

 Am 04.09.2022, gegen 16.15 Uhr, kam es auf der A65, Richtung
Karlsruhe, zwischen Landau-Zentrum und Landau-Süd, zu einem Auffahrunfall
zwischen zwei PKW. Aufgrund der Baustelle hatte sich ein Rückstau gebildet, in
dem ein 29-jähriger Mercedes-Fahrer aufgrund eines vorausfahrenden Fahrzeuges
abbremsen musste. Dies bemerkte ein dahinterfahrender 24-jähriger Volvo-Fahrer
zu spät und fuhr dem Mercedes auf. Hierbei wurde der Mercedes auf den linken,
abgesperrten Fahrstreifen, geschoben. Der Volvo-Fahrer verletzte sich hierbei
leicht. Der Mercedes-Fahrer und ein im Fahrzeug befindliches Kleinkind wurden
ebenfalls leicht verletzt und kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Die
Beifahrerin im Mercedes blieb unverletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden
von ca. 16000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn für 20
Minuten voll gesperrt werden. Die Feuerwehr war mit sieben Mann und drei
Fahrzeugen im Einsatz. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Dienstag, 6. September 2022

Mit Motorrad gestürzt

Ein 23-jähriger Motorradfahrer befuhr am 04.09.2022, gegen
13.10 Uhr, die K6 in Fahrtrichtung Edenkoben. Ca. einen Kilometer vor dem
Hüttenbrunnen kam er in einer leichten Rechtskurve zu Fall und stürzte auf die
Straße. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vorsorglich in ein
Krankenhaus eingeliefert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Jörg Dausch

Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 6. September 2022

Zigarettenautomaten aufgebrochen

In der Nacht von Samstag (03.09.2022) auf Sonntag
(04.09.2022) brachen Unbekannte in der Pettenkoferstraße (Bereich
Hohenzollernstraße) einen und in der Damaschkestraße (Bereich Niederfeldstraße)
zwei Zigarettenautomaten auf und entwendeten die Geldkassetten mit Bargeld.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

Coronavirus: Fallzahlen im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau

Nach aktuellem Stand (05.09.2022, 10:37 Uhr) haben sich seit der gestrigen
Meldung 108 weitere Fälle des Coronavirus (SARS-CoV-2) im Landkreis Südliche
Weinstraße und in der Stadt Landau bestätigt. Insgesamt wurden 52.939 Fälle im
Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südliche Weinstraße bekannt. 52.290
Personen sind gesundet. Insgesamt sind 277 Personen verstorben. Den
Angehörigen und Hinterbliebenen sprechen Landrat Dietmar Seefeldt und
Oberbürgermeister Thomas Hirsch ihr herzliches Beileid aus.

Aktuell haben sich in zahlreichen Einrichtungen im Landkreis Südliche Weinstraße und
in der Stadt Landau neue Fälle des Coronavirus bestätigt.

Verbandsgemeinde Annweiler: 5.383 Personen (5.328 davon gesundet, 23 verstorben)
Verbandsgemeinde Bad Bergzabern: 7.922 Personen (7.806 davon gesundet, 45 verstorben)
Verbandsgemeinde Edenkoben: 6.100 Personen (6.033 davon gesundet, 35 verstorben)
Verbandsgemeinde Herxheim: 5.395 Personen (5.331 davon gesundet, 34 verstorben)
Verbandsgemeinde Landau-Land: 4.403 Personen (4.343 davon gesundet, 22 verstorben)
Verbandsgemeinde Maikammer: 2.575 Personen (2.556 davon gesundet, 3 verstorben)
Verbandsgemeinde Offenbach: 4.523 Personen (4.452 davon gesundet, 34 verstorben)
Stadt Landau: 16.638 Personen (16.441 davon gesundet, 81 verstorben)

Informationen zum Thema Coronavirus finden Sie auf der Homepage des
Landkreises: www.suedliche-weinstrasse.de. Die aktuellen Fallzahlen für ganz
Rheinland-Pfalz sind beim Landesuntersuchungsamt unter https://lua.rlp.de/de/presse/detail/news/News/detail/coronavirus-sars-cov-2-
aktuelle-fallzahlen-fuer-rheinland-pfalz/ zu finden.

Dienstag, 6. September 2022

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort

Am 04.09.2022 gegen 00:33 Uhr kam es in der Speyerer Straße in
Maxdorf zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Zeuge hörte zunächst zwei Personen,
welche sich auf der Straße unterhielten und danach in ein Fahrzeug stiegen. Kurz
darauf hörte der Zeuge einen lauten Knall. Als der Zeuge daraufhin auf die
Straße trat, konnte er nicht einen PKW mit Heidelberger Ortskennung wegfahren
sehen. Danach stellte er einen Schaden an einem geparkten PKW fest. Der bislang
noch nicht ermittelte Unfallverursacher beschädigte den hinter ihm geparkte PKW
Hjundai i10 beim Ausparken aus der Parklücke. Hierdurch entstand ein Sachschaden
von ca. 2000 EUR im Frontbereich.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich
mit der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237 / 934-1100 in Verbindung
zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pwmaxdorf@polizei.rlp.de
übermittelt werden.

Rückfragen bitte an:

POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
PHK Schwertfeger
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3202
pifrankenthal@polizei.rlp.de

Dienstag, 6. September 2022

Einbruch in Hotel

Am 03.09.2022 gegen 04:00 Uhr brach ein bisher unbekannter Täter
in ein Hotel in der Straße "Im Neudeck" in Speyer ein. Dabei drückte er ein
gekipptes Fenster ein und gelangte so in die Räumlichkeiten. Der Täter
entwendete Bargeld in Höhe von ca. 700EUR.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0
oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Dienstag, 6. September 2022

Randalierende Person

Am 03.09.2022 gegen 20:00 Uhr wurde der Polizei Speyer ein
37-jähriger Mann gemeldet, welcher in der Bebelstraße in Speyer randalieren
würde. An der Örtlichkeit konnte der Mann angetroffen werden. Aufgrund seiner
Aggressivität gegenüber den Polizeibeamten musste er vorzeitig gefesselt werden.
Bei ihm konnte zu dem ein Einhandmesser aufgefunden werden. Die Person begab
sich im Anschluss an den Bahnhof. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen
des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen