Tagesmeldungen

Dienstag, 6. September 2022

Spitztour eines 16-Jährigen mit geklautem PKW unter Alkoholeinfluss

Am 05.09.2022 gegen 02:06 Uhr fand ein 16-Jähriger einen
Autoschlüssel in der Wormser Landstraße. Das dazugehörige Fahrzeug befand sich
im unmittelbarer Nähe. Er stieg in den PKW und fuhr damit in die Bahnhofstraße.
Zeugen, welche die Besitzerin des entwendeten Fahrzeugs kannten, verfolgten den
Pkw vom Hauptbahnhof bis in die Waldstraße und informierten die Polizei. Der
junge Mann fuhr auffällige Schlangenlinien und bremste immer wieder stark ab. In
der Waldstraße beschleunigte er das Fahrzeug und kollidierte schließlich im
Wendehammer mit einem dort befindlichen Geländer. Er fuhr das Auto dabei in
einem Kiesbett fest, wodurch seine Spritztour beendet wurde. Bei der Kontrolle
durch die eingesetzten Beamten zeigte er alkohol- und drogentypische
Auffallerscheinungen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,83
Promille. Nach einer Blutprobe konnte er die Dienstelle im Beisein der Mutter
wieder verlassen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Dienstag, 6. September 2022

Diebstahl aus einem Keller eines Mehrfamilienhauses

In der Nacht vom Freitag auf Samstag verschafften unbekannte
Täter Zugang in ein Mehrfamilienhaus in Wormser Landstraße. Im Keller drangen
sie gewaltsam in zwei Kellerabteile ein und entwendeten dort aus einem Abteil
Konservendosen, Kerzen und Stabfeuerzeuge in einer Höhe von ca. 500 Euro. Was
aus dem zweiten Kellerabteil entwendet wurde, ist zum jetzigen Stand der
Ermittlungen noch nicht bekannt. Aus dem Hinterhof des Anwesens wurde zudem ein
angeschlossenes Fahrrad entwendet. Zeugen werden gebeten, sich mit der
Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in
Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Dienstag, 6. September 2022

Geschädigter einer Verkehrsunfallflucht gesucht

Am Samstag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem
PKW die Grasgasse von der kleinen Pfaffengasse kommend. Aus Unachtsamkeit
streifte einen dort geparkten schwarzen VW-Käfer. Dieser müsste einen Schaden im
Frontbereich haben. Das Fahrzeug des Unfallverursachers hatte leichte
Beschädigungen im Bereich des Frontkennzeichens und Kratzer im Bereich der
Frontstoßstange. Der 48-Jährige fuhr nach dem Unfall zu seiner nahgelegenen
Arbeitsstätte, um dort einen Zettel mit seinen Daten zu fertigen. Als er wieder
zu Unfallstelle kam, war das beschädigte Fahrzeug nicht mehr vor Ort. Die
Polizei weist nochmals daraufhin, dass es nicht ausreichend ist, einen Zettel am
Fahrzeug zu hinterlassen. Falls die Besitzerin oder der Besitzer des
beschädigten Fahrzeugs gerade nicht vor Ort ist, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten
zur Verfügung: Warten Sie auf die "gegnerische Partei" und klären Sie den
Vorfall gemeinsam. Alternativ melden Sie den Vorfall bei der Polizei und warten,
bis diese den Unfall vor Ort aufgenommen hat.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Dienstag, 6. September 2022

Wechselseitige Köperverletzung und Beleidigung von Polizeibeamten

Am 04.09.2022 gegen 05:20 Uhr meldeten Zeugen laute Schreie aus
Richtung Skaterpark im Woogbachtal. Anschließend wären zwei Personen in Richtung
Lina-Sommer-Straße geflüchtet. Vor Ort stellte sich heraus, dass es zu einer
körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen gekommen war. Ein
20-jähriger Geschädigter klagte über Schmerzen im Gesicht und hatte
Blutanhaftungen an der Kleidung. Nach der Sachverhaltsaufnahme wurde die vor Ort
befindliche Gruppe aufgefordert ihren Müll sachgerecht zu entsorgen. Damit war
der 20-jähriger Mann nicht einverstanden und beleidigte die eingesetzten Beamten
mit diversen unflätigen Ausdrücken. Die zwei geflüchteten Männer konnten durch
eine Streife im Nahbereich angetroffen und kontrolliert werden. Auch hier gab es
einen verletzten 19-Jährigen Mann. Auslöser des Ganzen waren offensichtlich
Eifersucht und zu viel Alkoholkonsum. Es wurden Anzeigen wegen Körperverletzung
und Beleidigung zum Nachtteil der Beamten erfasst.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
 

Dienstag, 6. September 2022

Betrunken mit dem Mofa unterwegs

Am frühen Sonntagmorgen (04.09.2022) gegen 4:40 Uhr
kontrollierten Polizeikräfte in der Blücherstraße einen Mofafahrer, der zuvor
wegen seiner unsicheren Fahrweise von Zeugen gemeldet wurde. Der 44-Jährige
stand augenscheinlich unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab knapp zwei Promille.
Dem Mann wurde ein Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit
im Straßenverkehr eingeleitet. Eine Prüfbescheinigung, die ihn zum Führen des
Mofas berechtigt hätte, besaß er nicht.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 6. September 2022

Motorradunfälle im Wellbachtal

 Am Sonntag, den 04.09.2022, kontrollierte die Polizeiwache
Annweiler den Motorradverkehr im Wellbachtal. In der Zeit von 14:00 Uhr bis
16:15 Uhr wurden insgesamt 41 Biker in Höhe des Parkplatzes "Langenbächel"
kontrolliert, wobei insgesamt neun Mängelberichte und eine Verwarnung
ausgestellt werden mussten. Neben verschiedenen Verstößen zur Mitführpflicht von
Ausweisen wurden bei drei Motorrädern die Profiltiefe der Reifen beanstandet.
Auch wurden mit den Kradfahrern Gespräche mit dem Schwerpunkt
"Verkehrssicherheit" geführt. Diese Verkehrskontrolle konnten jedoch nicht
verhindern, dass sich unmittelbar nach dem Kontrollende auf dieser Strecke zwei
Motorradunfälle ereigneten. So befuhr gegen 16:30 Uhr ein 21-jähriger Kradfahrer
die B 48 im Wellbachtal bergauf und kam wegen nicht angepasster Geschwindigkeit
von der Fahrbahn ab. Beim anschließenden Sturz verletzte sich der Fahrer leicht
und an seinem Gefährt entstand ein geringer Sachschaden. Kaum 10 Minuten später
hielt ein Motorradfahrer, welcher im Wellbachtal in Richtung Annweiler unterwegs
war, zum Abbiegen kurz an. Noch bevor er abbiegen konnte, fuhr ein weiteres Krad
von hinten auf den Abbiegenden auf. Hierbei wurde der Auffahrende verletzt und
anschließend in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Motorrädern entstand ein
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeiwache Annweiler


Telefon: 06346/96460
pwannweiler@polizei.rlp.de

Dienstag, 6. September 2022

Betrunken vom Fahrrad gestürzt

Gestern Abend befuhr ein 52-jähriger Fahrradfahrer die
Gustav-Ullrich-Straße in Bellheim. Dort streifte er einen am Fahrbahnrand
geparkten PKW und stürzte zu Boden. Während der Unfallaufnahme stellte sich
heraus, dass er mit 1,71 Promille deutlich alkoholisiert war. Bei dem Sturz zog
er sich leichte Verletzungen zu. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe
entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein

Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 6. September 2022

Kontrollwoche zum Thema "Ablenkung im Straßenverkehr"

Immer noch unterschätzen viele Fahrzeugführer die Gefahr der
Handynutzung am Steuer. Nur mal kurz das Telefon aus der Tasche vom
Beifahrersitz gekramt oder das Fahrtziel ins Navi eingegeben, während der Fahrt
natürlich. Fühlen Sie sich ertappt? Dabei handeln Sie grob fahrlässig, ohne sich
der Folgen überhaupt bewusst zu sein. Denn Unaufmerksamkeit und Ablenkung am
Steuer sind häufig Ursache für schwere Verkehrsunfälle. Aus diesem Grund legt
die Polizeiinspektion Germersheim in der Woche vom 05.09. - 09.09.2022 den
Kontrollschwerpunkt auf Handyverstöße. Hierbei werden auch Zivilfahrzeuge im
Einsatz sein. Grundsätzlich sieht der bundeseinheitliche Bußgeldkatalog für die
unerlaubte Nutzung des Mobiltelefons als PKW Fahrer ein Bußgeld in Höhe von 100
Euro sowie einen Punkt im Fahreignungsregister vor. Hat ein Verkehrsteilnehmer
bereits einschlägige Eintragungen, kann eine Erhöhung der Strafe durch die
Bußgeldstelle oder sogar ein Fahrverbot erfolgen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Dobberstein
Telefon: 07274/958-1603
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 6. September 2022

Versuchter Diebstahl an Baustelle

Zwei Unbekannte wurden von einem Zeugen beobachtet, als sie
sich in der Nacht auf Montag (05.09.2022, 02:45 Uhr) Zugang zu einem
Baustellengelände in der Ernst-Boehe-Straße verschafften. Der Sachverhalt wurde
allerdings erst nach zehn Minuten gemeldet, so dass die Täter noch vor dem
Eintreffen der Polizeikräfte mit einem weißen Transporter mit französischen
Kennzeichen flüchten konnten. Ob etwas gestohlen wurde, steht noch nicht fest.

Melden Sie bitte jeden verdächtigen Sachverhalt sofort bei Ihrer
Polizeidienststelle. Wir sind stets für Sie ansprechbar. Über den Polizeinotruf
110 erreichen Sie uns zu jeder Tages- und Nachtzeit.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 6. September 2022

Alkoholisiert Unfall verursacht

Am Sonntagabend (04.09.2022) gegen 21:40 Uhr fuhr in der
Mundenheimer Straße ein 54-Jähriger Autofahrer auf ein vor ihm an einer roten
Ampel wartendes Auto eines 41-Jährigen auf. Dabei verletzte sich der 54-Jährige
leicht. Bei ihm stellten die Polizeikräfte während der Unfallaufnahme
Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille.
Dem 54-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein
sichergestellt. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt
werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Thorsten Mischler
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q