Tagesmeldungen
Skate-Workshop und Skate Jam auf dem Untertorplatz: Streetwork der Stadt Landau, Bagage und Skate Kollektiv Landau laden ein
Auf die Bretter, fertig, los: Am Samstag, 10. September, veranstaltet die
Streetwork der Stadt Landau in Kooperation mit dem Bagage und dem Skate
Kollektiv Landau einen Skate-Workshop für Kinder und Jugendliche sowie einen
Skate Jam am Untertorplatz. Auf die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs
warten tolle Preise.
Von 14 bis 16 Uhr können Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren bei einem kleinen
Skate-Workshop den Umgang mit dem Skateboard lernen. Es wird um das
Mitbringen von eigener Ausrüstung gebeten, notfalls können vor Ort aber auch
Helm, Schoner und Boards ausgeliehen werden. Ab 17 Uhr zeigen dann die
Fortgeschrittenen beim Skate Jam ihr Können.
Verkehrsunfallflucht - 62-Jähriger verletzt
Am Montag (05.09.2022), gegen 16 Uhr, kollidierte ein
62-jähriger Fahrradfahrer frontal mit einem unbekannten männlichen
E-Scooter-Fahrer in der Brunckstraße. Der 62-Jährige stürzte zu Boden und zog
sich hierbei Verletzungen zu. Der E-Scooter-Fahrer fuhr zunächst weiter, drehte
aber doch um und kehrte zum Unfallort zurück. Dort schlug er zweimal mit der
Faust in das Gesicht des 62-Jährigen und beleidigte diesen. Im Anschluss
entwendete er das Fahrrad des 62-Jährigen, flüchtete und ließ ihn verletzt
zurück. Der Flüchtige war circa 1,80m groß, hatte eine muskulöse Statur und ein
schmales Gesicht. Zum Unfallzeitprunkt trug er ein weißes T-Shirt und eine helle
Hose. Die Polizei sucht nun dringend Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail
piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Dieseldiebstahl aus Lkw
Unbekannte gelangten in dem Zeitraum vom 03.09.2022 bis
05.09.2022 auf ein Firmengelände in der Prälat-Caire-Straße und entwendeten aus
einem Lkw 1500 Liter Diesel. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim
unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Versuchter Einbruch in Firma
Unbekannte versuchten in der Nacht von Sonntag (04.09.2022)
auf Montag (05.09.2022) in eine Firma in der Oberstraße einzubrechen. Das
Vorhaben scheiterte jedoch. Durch den versuchten Einbruch entstand ein
Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per
E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Auf dem Weg zur Arbeit...
...befand sich ein Neustadter als er
am 06.09.2022 um 05:10 Uhr in der Straße An der Eselshaut in NW-Mußbache mit
seinem Kleinkraftrad einer anlassfreien Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im
Rahmen dieser Kontrolle konnte festgestellt werden, dass das Kleinkraftrad
schneller als die erlaubten 25 km/h erreichen kann, weshalb der Fahrzeugführer
einen Führerschein hierfür benötigte. Diesen konnte er nicht vorzeigen, weshalb
er sein Fahrzeug nach Hause schieben müsste und sich nun in einem Strafverfahren
wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten muss. Außerdem wird die
zuständige Führerscheinstelle über den Sachverhalt informiert.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, Polizeikommissar
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt
Polizeiautobahnstation Ruchheim - LKW fährt in Baustellenfahrzeug, A61 mehrere Stunden vollgesperrt
Am Abend des 05.09.2022 wurde auf der A61 in Richtung
Koblenz, kurz nach dem Autobahnkreuz Frankenthal, aufgrund von Arbeiten auf dem
rechten Fahrstreifen eine Baustelle eingerichtet und die Fahrbahn deshalb auf
einen Fahrstreifen verengt. Gegen 01:50 Uhr am Dienstag, den 06.09.2022, nahm
der 49-jährige Fahrer eines LKW die Baustelle zu spät wahr und stieß mit der
aufgestellten mobilen Schilderwand zusammen. Diese, so wie der Kleinlastwagen an
welchem die Wand angehängt war, wurden noch einige Meter mitgeschliffen. Der
LKW, die Schilderwand, sowie deren Zugfahrzeug wurden schwer beschädigt. Der
Gesamtschaden dürfte sich auf rund 70.000EUR belaufen. Der Fahrer des LKW wurde
nicht verletzt. Aufgrund der Endposition der Unfallfahrzeuge, sowie deren
Bergung musste die Autobahn voll gesperrt werden, die Sperrung wird vermutlich
noch bis in die Morgenstunden des 06.09.2022 andauern.
Rückfragen bitte an:
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PK'in Ratz
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Nächtliches Treffen endet mit Strafanzeige
Am 05.09.2022 um 23:30 Uhr fiel einer
Streifenbesatzung der Polizei Neustadt ein parkendes Fahrzeug mit
eingeschalteter Beleuchtung auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der
Martin-Luther-Straße in 67433 Neustadt/w. auf. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges
konnte der Fahrzeughalter auf dem Fahrersitz angetroffen werden. Dieser war in
Begleitung zweier Bekannter. Bei dem 44-jährigen Halter aus Neustadt konnte
starker Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest
ergab einen Wert von 1,3 Promille. Zuvor gab der Neustadter an, dass er das
Fahrzeug vor der Kontrolle an die Örtlichkeit gefahren habe, um sich mit seinen
Bekannten zu treffen. Aufgrund der festgestellten Tatsachen musste der Mann sein
Fahrzeugschlüssel den Beamten übergeben und eine Blutprobe in der hiesigen
Dienststelle abgeben. Des Weiteren wurden dessen Führerschein sichergestellt.
Nun muss sich der 44-Jährige in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im
Verkehr verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über
den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, Polizeikommissar
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt
Flächenbrand
Am Montag, 05.09.2022 kurz nach 17:00 Uhr wurde der Polizei
Grünstadt der Brand einer Grünfläche im Bereich der Autobahnabfahrt nördlich der
BAB6 gemeldet. Es kam dort aus ungeklärten Gründen zum Brand einer etwa 800qm
großes Grünfläche. Der Brand konnte zügig durch die im Einsatz befindlichen
Feuerwehren der Stadt Grünstadt und der Verbandsgemeinde Leininger Land gelöscht
werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Telefon: 06359-93120
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
*pd
Künftiger OB Dr. Geißler bezieht Büro im Landauer Rathaus – Hirsch und Geißler: „Wollen reibungslosen Übergang der Amtsgeschäfte“ – Termine für Amtseinführung und Verabschiedung stehen
Der amtierende Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch und sein gewählter
Nachfolger Dr. Dominik Geißler, der zum Jahreswechsel die Stadtführung
übernimmt, sitzen in den nächsten Wochen im Landauer Rathaus Tür an Tür. Um
den guten Übergang vorzubereiten, hat Hirsch für seinen Nachfolger im
Konferenzraum des Stadtvorstandes ein „vorübergehendes Büro“ einrichten lassen:
„Wir wollen die Zeit bestmöglich nutzen, um einen reibungslosen Übergang der
Amtsgeschäfte zu gestalten; viele Themen, die jetzt bearbeitet werden müssen,
reichen über den Jahreswechsel hinaus“, so Hirsch und Geißler in einer
gemeinsamen städtischen Mitteilung.
Die weiteren Planungen für städtische Projekte und auch die Vorbereitungen auf die
zu erwartende Energiekrise sowie ein eventuell notwendiges Corona-Management
werde man in den nächsten Wochen eng miteinander abstimmen.
„Wir wollen erneut alles tun, um unsere Stadt und ihre Bürgerschaft, die örtliche
Wirtschaft und die städtische Gesellschaft gut durch diese schwierige Zeit zu
bringen.“ Die sozialen Folgen der aktuellen Preis- und Kosten-Entwicklungen
könnten auf kommunaler Ebene nicht abgefangen werden, darin sind sich Hirsch
und Geißler einig. Aber neben den hoffentlich schnell kommenden Entlastungen
seitens des Bundes wollen sie über das solidarische Miteinander in der Stadt so viel
Hilfe und Unterstützung vor Ort organisieren wie möglich.
Geißler will die kommenden Wochen außerdem nutzen, um weitere Vorbereitungen
für seinen Amtsantritt zu treffen: Dazu gehören Fragen der künftigen
Verwaltungsorganisation und der künftigen Dezernatsverteilung, Überlegungen zum
Haushalt 2023, der vom neuen Stadtchef in der Januar-Sitzung des Stadtrates
eingebracht wird, sowie erste Terminvorbereitungen für das kommende Jahr.
Die Einführung des neuen Stadtchefs wird in der Stadtratssitzung am 13. Dezember
erfolgen. Der scheidende Oberbürgermeister will sich im Rahmen eines Empfangs
am Sonntagvormittag, 16. Dezember, aus dem Amt verabschieden – um die Zeit bis
zum Jahreswechsel für letzte Vorbereitungen auf sein neues Amt an der Spitze des
Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz zu nutzen.
Ob und in welcher Form es einen Neujahrsempfang 2023 gibt, werde Geißler in
Kürze entscheiden, heißt es aus dem Rathaus.
Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 21-jährigen Mann
Seit dem 31.08.2022 wird der 21-jährige Jannik
Joswieg vermisst. Er hat insbesondere Kontakte nach Birkweiler und Landau.
Zuletzt gesehen wurde er in Klingenmünster. Herr Joswieg ist auf Medikamente
angewiesen und könnte sich in einer hilflosen Lage befinden.
Durch die bisherigen polizeilichen Maßnahmen konnte der Aufenthaltsort von
Jannik Joswieg nicht ermittelt werden, so dass wir die Öffentlichkeit um
Mithilfe bitten.
Personenbeschreibung:
- ca. 165 cm groß
- schlanke Statur
- dunkle Haare
- Er trägt vorzugsweise dunkle Kleidung und weiße Sportschuhe.
Wer kann Hinweise zum derzeitigem Aufenthaltsort von Herrn Joswieg geben?
Hinweise nehmen die Kriminalinspektion und die Polizeiinspektion Landau unter
06341/2870 oder pilandau@polizei.rlp.de sowie jede andere Polizeidienststelle
entgegen.
Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung. Die
Veröffentlichung des Bildes des Gesuchten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der
Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Sofern der Zweck nicht
mehr gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das
veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen. Die
Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz dankt Ihnen für Ihre
Unterstützung.
Rückfragen bitte an:
Kriminalinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau