Tagesmeldungen
Verdacht der versuchten Brandstiftung
Die Feuerwehr Speyer meldete am 05.09.2022 gegen 20:00 Uhr ein
glimmendes Gebüsch am Eselsdamm. Zeugen teilten mit, dass kurz zuvor ein
E-Scooter-Fahrer ein grünes, brennendes Laken ins Gebüsch geworfen hatte. Dieses
fing daraufhin leicht Feuer, welches jedoch durch Passanten mittels Wasser
gelöscht wurde. Personenbeschreibung des Fahrers: männlich, 1,90m
kräftig/muskulös gebaut. Das Gebüsch grenzt direkt an einen Kindergarten. Zeugen
oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer
unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Einsatz von Videotechnik beim Altstadtfest
Am Freitag, den 09. September und am Samstag, den 10. September,
findet das 45. Speyerer Altstadtfest nach zweijähriger pandemiebedingter Pause
statt.
Zur Unterstützung der polizeilichen Einsatzmaßnahmen wird, wie auch schon im
Jahr 2019, im Bereich des Domvorplatzes, des Holzmarktes, des Fischmarktes und
der Tränkgasse sowie an den Einmündungen Hasenpfuhlstr. / Sonnenbrücke und
Hasenpfuhlstraße / Mittelsteg, stationäre polizeiliche Videotechnik eingesetzt.
Der Einsatz von Videotechnik ist aufgrund des zu erwartenden, hohen
Besucherzustroms, sowie der Größe und Infrastruktur des Festgeländes,
erforderlich.
Ziele des Einsatzes der Videotechnik sind neben dem frühzeitigen Erkennen
potenzieller Gefahren und Massenbewegungen auch die Verhinderung und die
beweissichere Verfolgung von Straftaten zur Gewährleistung eines störungsfreien
Festverlaufes.
Vor Ort werden Hinweisschilder aufgestellt. Die Polizei verweist auf die
Datenschutzbestimmungen des Landes. Informationen hierzu finden sie unter
https://www.polizei.rlp.de/de/Service/datenschutzinformationen sowie auf einem
Infoblatt, welches bei der Polizeiinspektion Speyer eingesehen werden kann.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Einbruch in zwei Vereinsgebäude
Unbekannter Täter verschaffte sich in der Zeit vom 03.09.2022,
09:00 Uhr bis 05.09.2022, 08:00 Uhr Zutritt zu einem Vereinsheim in der Große
Hohl in Römerberg. Dabei hebelten sie eine rückwärtige Tür auf. Nach jetzigem
Stand der Ermittlungen wurde im Innenbereich nichts entwendet. Der Gesamtschaden
beläuft sich auf ca. 250 Euro.
In der Zeit vom 04.09.2022, 18:00 Uhr bis 05.09.2022, 16:30 Uhr wurde außerdem
in den Rauhweiden ein weiteres Vereinsheim angegangen. Durch massive
Gewalteinwirkung, offensichtlich mit einem Brecheisen, konnte eine Stahltür
aufgehebelt werden. Die unbekannten Täter brachen in einem Lagerraum einen
Stahlschrank auf und durchwühlten ihn. Auch hier lässt sich bisher kein
Diebesgut erkennen. Hier ist von einem Gesamtschaden ca. 3000 Euro auszugehen.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0
oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Radfahrer beim Türöffnen übersehen
Am 05.09.2022 gegen 07:30 Uhr parkte eine 59-jährige Frau
ihrem PKW in der Speyerer Straße in Dudenhofen, in Fahrtrichtung Speyer, am
rechten Fahrbahnrand. Beim Aussteigen aus dem PKW übersah die 18-jährige
Beifahrerin den auf dem Radweg, in gleicher Richtung vorbeifahrenden
Fahrradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß zwischen der Tür und dem 58-jährigen
Radfahrer. Dieser fiel die mit dem Brustbein auf den Rahmen der Beifahrertür und
dann zu Boden. Er zog sich dabei Prellungen zu und wurde durch den
Rettungsdienst in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Salinenlauf mit den Gemeindeschwestern plus
Am 21. September im eigenen Tempo für den guten Zweck
unterwegs
Nach dem Motto „Laufen für das Wohlgefühl und zugleich zum
Wohle anderer“ laden die Gemeindeschwestern plus ihre
Bewegungsgruppen und interessierte Senioren ab 70 Jahre,
gerne mit Rollator, zur Teilnahme am diesjährigen Salinenlauf
ein.
Treffpunkt ist am Mittwoch, 21. September 2022 von 10 Uhr
bis 12 Uhr hinter den Salinen, Eingang Gutleutstraße, 67098
Bad Dürkheim.
Die Gemeindeschwestern plus, Vera Götz, Elke Weller und Birgit
Langknecht motivieren: „Alles, was Sie benötigen, ist Freude an
der Bewegung, sowie feste, bequeme Schuhe und Kleidung in
der Sie sich wohlfühlen und etwas zu trinken. Erleben Sie mit
uns das gute Gefühl vom Laufen in Gemeinschaft und
anschließend einen kleinen Imbiss.“
Die Startgebühr für den Lauf von 5 Euro ist gleichzeitig eine
Spende. Das Spendengeld des Benefizlaufes werde zu 100
Prozent karitativ eingesetzt, in diesem Jahr zum Großteil für die
Tafel, so die Gemeindeschwestern. Daher weisen sie auch auf
die Möglichkeit des Sponsorings hin: „Man sucht sich einen oder
mehrere Laufpaten, die sich verpflichten, pauschal oder pro
absolvierter Runde einen Geldbetrag eigener Wahl für den
guten Zweck zu spenden. Vielleicht spenden Ihre Kinder oder
Enkel, Freunde oder Nachbarn für Sie?“ Diese Möglichkeit sei
„optional, aber optimal“ – heißt, man braucht nicht zwingend
einen Sponsor, um teilzunehmen, die Startgebühr reicht aus.
Die Startgebühr von 5 Euro pro Teilnehmer sollte auf das
Spendenkonto der Protestantischen Kirchengemeinde Bad
Dürkheim (Sparkasse Rhein-Haardt, IBAN DE 26 5465 1240 0000
0000 42, Verwendungszweck Salinenlauf) unter dem
Gruppennamen „Gemeindeschwestern plus und die
Schwungvollen“ überwiesen werden.
Die Teilnahme am Salinenlauf 2022 erfolgt auf eigenes Risiko.
Alle an diesem Tag geplanten Bewegungsangebote der
Gemeindeschwestern plus werden an die Saline verlegt.
Nähere Informationen und Anmeldung (bis 16.09.2022):
Elke Weller 06322/961-9127, elke.weller@kreis-bad-
duerkheim.de
Birgit Langknecht 06322/961-9126, birgit.langknecht@kreis-bad-
duerkheim.de
Vera Götz 06322/961-9125, vera.goetz@kreis-bad-
duerkheim.de
Betrunken und ohne Führerschein unterwegs
Gestern Abend kontrollierten die Beamten auf dem Parkplatz
des Fachmarktzentrums in der August-Keiler-Straße in Germersheim einen
51-jährigen Pkw-Fahrer. Bei der Kontrolle stellten sie deutlichen Alkoholgeruch
beim Fahrer fest und führten einen Atemalkoholtest durch. Das Ergebnis: 3,63
Promille. Da der Mann zudem auch nicht im Besitz eines Führerscheins ist und
darüber hinaus noch mit einem abgelaufenen Kurzzeitkennzeichen unterwegs war,
kommen neben der Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne
Fahrerlaubnis auch noch weitere Strafanzeigen auf ihn zu.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon: 07274/958-1602
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Sachbeschädigung an PKW`s
In der Zeit vom 04.09.2022, 20:00 Uhr bis 05.09.2022, 07:30 Uhr
wurde in der Theodor- Heuss-Straße durch bislang unbekannte Täter zwei PKW
beschädigt, indem der Außenspiegel abgetreten wurde. An einem Spiegel war noch
ein Schuhabdruck sichtbar. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich
mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de
in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Diebstahl aus Transporter
Unbekannte Täter beschädigten in der Nacht von Sonntag auf
Montag nicht nur einen in der Jungholzstraße in Sondernheim abgestellten
Transporter, sondern entwendeten aus diesem auch noch verschiedenes an Werkzeug.
Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro, der Wert des Diebesgutes auf
etwa 300 Euro.
Zeugen, die zur Tat oder der Identität des Täters Angaben machen können, werden
gebeten, sich bei der Polizei Germersheim unter der Telefonnummer 07274-9580
oder per Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Telefon: 07274/958-1602
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Abschlussveranstaltung zum Stadtradeln 2022
Gemeinsame Siegerehrung von Stadt und Landkreis Bad
Dürkheim auf dem Zwischenmarkt
Die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Stadt und des
Landkreises Bad Dürkheim zum Stadtradeln findet am Mittwoch,
den 14. September 2022 um 17:00 Uhr auf dem Zwischenmarkt
im Bereich des Schubkarchstands 9 statt.
Von Seiten der Stadt Bad Dürkheim werden die Gruppen mit den
meisten Kilometern, die Einzelpersonen mit den meisten
Kilometern, der/die jüngste:r Radler:in sowie der/die älteste:r
Radler:in prämiert. Der Landkreis prämiert den Stadtradel-Star
mit den meisten Kilometern und den/die Gewinner:in der
Landkreis-Rallye. Die „radelaktivste“ Kommune wird von der
Energieagentur RLP gekürt: Dieses Jahr ging es darum, die
meisten Radfahrenden zur Teilnahme an der Rallye zu
motivieren.
Die Preise können nur persönlich abgeholt werden. Wie im
letzten Jahr werden aus Rücksicht auf die Umwelt keine
Teilnahmeurkunden in Papierform ausgegeben. Gerne sendet
die Stadt Bad Dürkheim die Urkunde digital zu. Wer dies
möchte, kann eine Mail an klimaschutz@bad-duerkheim.de
senden.
Alle aktiven Radler:innen und Preisträger:innen werden auch per
Mail zur Abschlussveranstaltung eingeladen.
Beim Abbiegen Unfall verursacht - Zeugen gesucht
Ein 55-jähriger Lkw-Fahrer und ein 37-jähriger Pkw-Fahrer
kollidierten am Montag (05.09.2022). gegen 15.30 Uhr, bei Abbiegen in der
Bruchwiesenstraße. Durch den Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden in Höhe von
20.000 Euro. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Die Polizei sucht
Zeugen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1,
Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q