Tagesmeldungen
Einbruch in Stall
Unbekannte brachen von Sonntag (11.09.2022) auf Montag (12.09.2022) in einen Stall im Begütenweg ein. Aus den Räumlichkeiten wurden ein Pferdesattel sowie Leergut und Lebensmittel gestohlen. Der Schaden beläuft sich derzeit auf mindestens 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Weinlese mit der Schneeschaufel
Die Handlese sowie der Einsatz eines Vollernters als bewährte Methoden der Weinlese versprachen am heutigen Nachmittag (12.09.2022) gegen 15:50 Uhr keinen Erfolg, als ein mit mehreren Tonnen Trauben beladenes Fahrzeuggespann die Rhodter Straße in Edesheim befuhr und am Ortsausgang in Richtung Rhodt aufgrund von Gegenverkehr an einer Engstelle eine Vollbremsung einlegen musste. Hierdurch rutschte die wertvolle Fracht über die Bordwand des Anhängers und verteilte sich großflächig auf der Fahrbahn.
Unter dem Einsatz von Schneeschaufeln und einem Radlader wurden die Überreste von der Fahrbahn geräumt, bis eine spezielle Reinigungsmaschine vor Ort eintraf und die klebrige, schmierige Fahrbahn von den letzten Spuren eines misslungenen Traubentransports befreite.
Die Fahrzeugführerin, welche sich in die Engstelle zwängte und hierdurch eine Vollbremsung des landwirtschaftlichen Fahrzeugs auslöste, entfernte sich von der Unfallstelle. Es soll sich nach derzeitigen Erkenntnissen um eine ältere Dame mit einem grauen VW Polo und SÜW-Kennzeichen handeln.
Die Fahrzeugführerin, welche sich in die Engstelle zwängte und hierdurch eine Vollbremsung des landwirtschaftlichen Fahrzeugs auslöste, entfernte sich von der Unfallstelle. Es soll sich nach derzeitigen Erkenntnissen um eine ältere Dame mit einem grauen VW Polo und SÜW-Kennzeichen handeln.
Auffahrunfall entlarvt Fahren ohne Fahrerlaubnis
Unmittelbar vor dem Kreisverkehr in der Speyerer Straße bremste am Sonntag, 11.09.2022, gegen 15:00 Uhr, eine PKW-Fahrerin ab. Ein ihr folgender PKW-Fahrer fuhr ihr in der Folge auf. Es kam zum Sachschaden in Gesamthöhe von circa 1.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte die eingesetzte Polizeistreife fest, dass der PKW-Fahrer sein Fahrzeug mit einer nicht europäischen Fahrerlaubnis gefahren hatte. Da er sich schon seit über einem Jahr in Deutschland aufgehalten hatte und sein Führerschein damit nicht mehr gültig war, wurde neben der unfallbedingten Verkehrsordnungswidrigkeit auch ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne erforderliche Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet.
Graffiti - Sprayer erwischt
Eine Zeugin verständigte die Polizei Landau, als sie zwei Jugendliche dabei beobachtete wie diese am Sonntagabend an einer Brücke im Bereich der Siebenpfeiffer - Allee Graffitis sprühten. Die ausgerückten Polizisten konnten die beiden 14 - Jährigen daraufhin an der besagten Örtlichkeit feststellen und kontrollieren. Es wurden Beweismittel sichergestellt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Der Sachschaden wird auf zirka 500 EUR beziffert. Die Jugendlichen wurden an die Eltern übergeben. Rückfragen bitte an:
Gemeinsame Schulwegkontrolle von Polizei Grünstadt und VG Leiningerland
In der Bahnhofstraße vor der dortigen Grundschule herrscht vor Schulbeginn reger Verkehr. Ankommende Schulbusse, aussteigende Kinder, die anschließend die Straße zur Schule hin überqueren müssen... Und dann kommen auch noch die "Elterntaxis", so im Fachjargon gerne von der Polizei betitelt. Eltern (oder Großeltern), die ihr Kind möglichst bis an die Bordsteinkante des Schulgebäudes fahren und dort aussteigen lassen möchten. Geeignete Haltemöglichkeiten oder gar Parkplätze gibt es hierfür jedoch kaum vor der Schule. Dies führt dann natürlich zu gefährlichen Konflikten mit Fußgängern, haltenden Schulbussen oder anderen Verkehrsteilnehmern. Nicht selten werden Gehwege blockiert oder es wird trotz vorhandener Beschilderung in verbotenen Zonen angehalten. So hatten die kontrollierenden Beamtinnen und Beamten von Polizei und Verkehrsüberwachung alle Hände voll zu tun an diesem Morgen. Es wurden gleich mehrere Kinder ohne geeigneten Kindersitz festgestellt. Auch der Sicherheitsgurt bei den Erwachsenen war nicht immer angelegt, darüber hinaus wurden auch noch Fahrzeugmängel oder nicht mitgeführte Dokumente wie Führerschein und Fahrzeugschein sowie etliche Parkverstöße festgestellt und bemängelt. Aber es ging nicht nur ums abkassieren, in erster Linie sollte "Der sichere Schulweg für die Kinder" im zentralen Mittelpunkt stehen. Die Kontrollierenden nahmen sich hierfür viel Zeit und Geduld, es wurden rechtliche Fragen beantwortet, zum Thema Rückhaltesysteme gab es Beratung und es wurden dazu Infobroschüren gereicht. Für die zukünftige Verkehrssicherheit an der Dirmsteiner Grundschule sollte also, auch und insbesondere durch den offenen Dialog zwischen Polizei und den Verkehrsteilnehmern, eine deutliche Verbesserung zu erwarten sein. Zumindest wäre dies für alle dort zur Schule gehenden Kinder mehr als wünschenswert.
Betrunkener ruft rechte Parolen in Gaststätte
Wegen Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisation ermittelt die Polizei Landau gegen einen 66 - Jährigen. Der Tatverdächtige hatte am Sonntagabend eine Gaststätte in Herxheim besucht und erheblich dem Alkohol zugesprochen. Nachdem er anfing rechte Parolen zu rufen, wurde die Polizei verständigt. Der Mann erhielt einen Platzverweis sowie ein Hausverbot und verließ daraufhin die Örtlichkeit. Er machte zu den Vorwürfen zunächst keine Angaben.
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Landau telefonisch unter 06341/2870 oder per Mail an pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Auffahrunfall
Verkehrsbedingt musste eine 28 Jahre alte Autofahrerin am Sonntagmittag (11.09.2022, 14.40 Uhr) auf der A65 bei der AS Landau-Zentrum (Fahrtrichtung KA) ihr Fahrzeug abbremsen. Ein 19 Jahre alter Fahrzeuglenker erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Fahrzeug der Vorausfahrenden. Sie erlitt dabei Schmerzen im Nackenbereich und musste sich in ein Krankenhaus begeben. Durch die Kollision war das Fahrzeug des Unfallverursachers nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei 5.000 Euro. Es kam zu Verkehrsbehinderungen.
Alkoholisierte E-Bikerin
Eine 70 Jahre alte Radfahrerin kollidierte am Sonntagabend (11.09.2022, 19.30 Uhr) mit dem Fahrrad ihres vorausfahrenden Ehemannes, weshalb sie hinstürzte und sich eine Platzwunde an der Stirn zuzog. Sie wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Ein zuvor bei der Unfallaufnahme durchgeführter Alko-Test ergab einen Wert von 0,86 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet. Die Polizei appelliert: Gerade mit dem E-Bike erreicht man tendenziell höhere Geschwindigkeiten, weshalb immer ein Kopfschutz getragen werden sollte. Das Tragen eines Fahrradhelms kann bei einem Sturz die Gesundheit oder gar das Leben retten.
Unfall mit Quad
Aus ungeklärter Ursache kam eine 19 Jahre alte Quad-Fahrerin am Sonntagmittag (11.09.2022, 15 Uhr) mit ihrem Fahrzeug auf der L 514 - Nähe der Totenkopfhütte - nach rechts von der Fahrbahn ab, wo sie sich anschließend nach einem Schlingern überschlug. Während an ihrem Quad wirtschaftlicher Totalschaden entstand und abgeschleppt werden musste, erlitt die 19-Jährige leichte Verletzungen. Sie kam vorsorglich in ein Krankenhaus.
Verkehrsunfall mit Personenschaden
Ein 36-jähriger Mann befuhr am 11.09.22 gegen 13:18 Uhr die Große Greifengasse in Richtung Pfaugasse. An der Kreuzung zur Johannesstraße übersah er den bevorrechtigten, von links aus der Johannesstraße kommenden 67-jährigen Fahrradfahrer. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem linken Kotflügel des Fahrzeugs. Er stürzte auf die Motorhaube und schließlich zu Boden. Hierbei zog sich Schürfwunden und eine Schwellung am rechten Bein zu. Er wurde durch den Rettungsdienst zur medizinischer Untersuchung in ein nahgelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 7000EUR. Das Fahrrad war augenscheinlich noch fahrbereit und hatte lediglich Kratzer durch den Sturz.