Tagesmeldungen

Montag, 10. Oktober 2022

Mehrere Trunkenheitsfahrten nach Besuch der "Haiselscher"

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01:15 Uhr, stellt eine Funkstreifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Neustadt in der Spitalbachstraße zwei Personen auf einem E-Scooter fahrend fest. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gibt der 28-jährige Fahrzeugführer an, zuvor auf dem deutschen Weinlesefest gewesen und zwei Weinschorlen konsumiert zu haben. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt 1,26 Promille. Die Weiterfahrt ist daraufhin für ihn und seine 24-jährige Beifahrerin beendet. Auf der Dienststelle wird dem Mann eine Blutprobe entnommen. Anschließend tritt er fußläufig den Heimweg an.

Am Sonntagabend, gegen 22:40 Uhr, beobachtet ein Passant einen PKW, welcher in Schlangenlinien die Saarlandstraße befährt. Der Fahrzeughalter kann durch eine Funkstreifenwagenbesatzung an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Gegenüber den Beamten gibt er an, dass er zusammen mit seiner Frau ebenfalls das deutsche Weinlesefest besucht habe. Bei der 49-jährigen Fahrzeugführerin kann starker Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergibt 2,15 Promille. Die Frau wird zu hiesiger Dienststelle verbracht, wo ihr ebenfalls eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt wird. Beide Fahrzeugführer erwarten Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Trunkenheitsfahrt ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht zum Sonntag wurde gegen 04.30 Uhr ein PKW Mercedes in der Wormser Landstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der PKW fiel den Beamten auf, da der Fahrer augenscheinlich Schwierigkeiten hatte, die Spur zu halten. Im Rahmen der Kontrolle äußert der 19-jährige Fahrzeugführer, dass er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis sei. Darüber hinaus konnte Alkoholgeruch ausgehend von ihm wahrgenommen werden. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,89 Promille. Der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt und dem Fahrer eine Blutprobe entnommen. Er wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfallflucht auf dem REWE-Parkplatz

Eine böse Überraschung erwartete eine 25-Jährige am frühen Samstagnachmittag auf dem Parkplatz des REWE-Marktes in der Haardtstraße in Landau. Als diese zu ihrem geparkten PKW zurückkehrte, musste sie nämlich feststellen, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer beim Aus- oder Einparken ihren PKW im Bereich der hinteren rechten Tür gestreift und einen Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich verursacht hatte. Abschließend verlies der oder die Unbekannte die Örtlichkeit, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Landau unter 06341/2870 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Umweltbewusstsein führt zu Drogenfund

Da staunte eine 68-Jährige nicht schlecht, als sie einen Fund vom Gassi gehen mit ihrem Hund zuhause näher betrachtete. Sie hatte sich lobenswerterweise einer unachtsam weggeworfenen Zigarettenschachtel angenommen. Da in der näheren Umgebung kein Mülleimer war, wollte sie diese mit nachhause nehmen und dort entsorgen. Dort stellte sie jedoch fest, dass die Zigarettenschachtel augenscheinlich mit Marihuana gefüllt war und verständigte die Polizei. Die Beamten konnte schließlich bestätigen, dass es sich um Betäubungsmittel handelte, stellten diese sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrsunfall

Am 08.10.22 kam es gegen 12:15 Uhr an der Einmündung L454 / Iggelheimer Straße zu einem Verkehrsunfall, nachdem eine 36-jährige Fahrzeugführerin aus Fußgönheim, welche aus Richtung der Kreisbauschuttdeponie kam, die Vorfahrt eines aus Richtung Böhl-Iggelheim kommenden 52-jährigen PKW-Fahrers aus Schifferstadt missachtete. Das Auto der Unfallverursacherin drehte sich und kam noch auf der Fahrbahn zum Stehen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, allerdings waren beide Fahrzeuge nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 15.000 Euro. Die 36-jährige muss nun mit einem Bußgeld von 120 Euro sowie einem Punkt im Verkehrszentralregister rechnen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Aufbruch eines Zigarettenautomaten

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde durch unbekannte Täter der Zigarettenautomat in der Sandstraße aufgehebelt und Zigaretten und Münzgeld entwendet. Darüber hinaus entstand ein erheblicher Sachschaden am Automaten.

Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können. Diese werden unter der Telefonnummer 07274 9580 oder per E-Mail unter der Adresse pigermersheim@polizei.rlp.de, entgegen genommen

Sonntag, 9. Oktober 2022

Verkehrskontrollen

Am Freitagmorgen wurden in der Zeit zwischen 10:15 Uhr bis 11:15 Uhr durch Polizeibeamte der Polizei Germersheim Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt Gurtsicherung durchgeführt. 12 Gurtmuffel mussten hierbei sanktioniert werden.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Spendengelder bei Einbruch in Pfarramt gestohlen

Zwischen Freitagnachmittag, den 07.10.2022 und Samstagmorgen, den 08.10.2022 verschaffte sich unbekannte Täterschaft gewaltsam Zutritt zum Pfarramt der Jona Kirchengemeinde in der Rohrlachstraße. Anschließend wurden sämtliche Räume durchsucht und eine größere Summe an kurz zuvor gesammelten Spendengeldern entwendet.

Sie haben im genannten Zeitraum in der Rohrlachstraße verdächtige Personen gesehen? Zeugen werden gebeten, mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der 0621 963-2222 oder per E-Mail (piludwigshafen2@polizei.rlp.de) Kontakt aufzunehmen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Altdorf: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Am 08.10.2022 gegen 16:52 Uhr befuhren drei Motorradfahrer die L540 von Altdorf in Richtung Freimersheim. Kurz nach dem Altdorfer Kreisel setzten sämtliche Motorradfahrer nebeneinander zum Fahren auf dem Hinterrad an. Während dieses sogenannten Wheelie verlor einer der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad und streifte den neben ihm Fahrenden. Dieser geriet hierdurch in den Gegenverkehr und stieß dort mit einem Seat Leon frontal zusammen. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der Motorradfahrer mit dem Rettungshubschrauber in die BGU Ludwigshafen verbracht. Die Insassen des PKW blieben unverletzt. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Gutachter beauftragt. Sämtliche Führerscheine wurden sichergestellt. Den drei Motorradfahrern wird unter anderem die Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen vorgeworfen.

Sonntag, 9. Oktober 2022

Trunkenheitsfahrt mit Kleinkraftrad

Am 07.10.2022 gegen 15 Uhr konnte in der Wormser Landstraße der Fahrer eines Kleinkraftrades einer Kontrolle unterzogen werden. Aufgrund von Auffälligkeiten und Ausfallerscheinungen begründete sich der Verdacht, dass der Fahrzeugführer unter Einfluss von Betäubungsmittel stand. Da ein Urintest zur Entlastung abgelehnt wurde, musste der Fahrer eine Blutprobe entnommen werden. Der Führerschein wurde präventiv sichergestellt. Je nach Ergebnis der Blutuntersuchung droht dem Fahrer ein weiteres Verfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz und der Entzug der Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle.