Tagesmeldungen

Samstag, 29. Oktober 2022

Berufsinfoabend bei der Polizei Ludwigshafen-Oppau 02.11.2022

Zu einem Berufsinfoabend lädt die Polizei in Ludwigshafen-Oppau am Mittwoch, 02.11.2022, von 17 bis 20 Uhr, ein. Ihr habt Interesse an einem vielfältigen, krisensicheren und spannenden Job, der Euch immer wieder Abwechslung bietet? Hier bekommt ihr Infos, Tipps und Tricks zum Bewerbungsverfahren, Einblicke in unseren Berufsalltag im Wechselschichtdienst, die Möglichkeit uns als Dienststelle kennenzulernen und mit unseren Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen

Anmeldung: E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de oder oder Tel.-Nr. 0621 963-2222. Adresse: Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Friesenheimer Straße 55 in 67069 Ludwigshafen.

Samstag, 29. Oktober 2022

mehrstündige Vollsperrung der L538 nach Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagmittag, den 25.10.22 gegen 14:30 Uhr kam ein 41-jähriger LKW-Fahrer aus dem Landkreis Karlsruhe auf der L538 zwischen den Ortslagen Westheim und Bellheim mit seinem LKW nach rechts von der Fahrbahn ab, wo er die Kontrolle über den LKW verlor. Der LKW kippte nach rechts und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Infolge dessen entstand Sachschaden in Höhe von 8.000EUR und der LKW war nicht mehr fahrbereit. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme konnten die eingesetzten Beamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Der Führerschein des 41-jährigen wurde sichergestellt und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. Bis zur Beendigung der Abschlepparbeiten musste die L538 für die Dauer von ca. 3 Stunden vollgesperrt werden.

Samstag, 29. Oktober 2022

Versuchter Diebstahl aus Fahrzeug

Eine 20-jährige Frau parkte ihren Pkw am 25.10.2022 in der Steingasse. Als sie gegen 19:45 Uhr zusammen mit ihrem Bruder wieder zu ihrem Fahrzeug kam, konnten sie eine Person an der rechten Fahrzeugseite erkennen, welche sich dort "zu schaffen machte". Der 18-jährige Bruder lief deshalb in Richtung des Pkw und rief laut. Der unbekannte Tatverdächtige rannte daraufhin weg. An der Kreuzung Herdstraße/St.-German-Straße holte der 18-jähige Mann den Tatverdächtigen ein und wollte diesen zur Rede stellen. Der Tatverdächtige rief "Was willst du?! Verpiss dich!" und flüchtete in Richtung St.-German-Straße. Am Fahrzeug stellte die 20-jährige Geschädigte fest, dass der unbekannte Täter die, aufgrund eines Defektes, unverschlossene Beifahrertür geöffnet hatte und den Innenraum nach Wertsachen durchsuchte. Entwendet wurde nichts. Auch bei einer direkt durchgeführten Suche konnte der Tatverdächtige nicht mehr aufgefunden werden. Das Geschwisterpaar beschrieb denn Mann wie folgt: ca. 175cm groß, dicklich, Ziegenbart + Schnauzer, dunkle Haare mit Undercut, weiße Jacke mit blau/rot kariertem Muster, braune Jeans, akzentfreies Deutsch.

Zeugen, die Angaben zu Tat oder dem Täter machen können, werden gebeten, ihre Wahrnehmungen der Polizei Speyer telefonisch oder per E-Mail mitzuteilen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de. )

Samstag, 29. Oktober 2022

Einbruch auf Vereinsgelände

In der Zeit vom 24.10.2022, 20:00 Uhr bis 25.10.2022, 10:30 Uhr verschafften sich unbekannte Täter unbefugt Zutritt auf ein Gelände am Mäuseweg. Dort entwendeten Sie einen Rasenmäher. Der Sachschaden liegt bei etwa 200EUR. Die Ermittlungen dauern an.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Sicherheitsabstand nicht eingehalten - Frau verletzt

Eine 19-jährige PKW-Fahrerin musste am Dienstag (25.10.2022) leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert werden, nachdem ihr eine 55-jährige PKW-Fahrerin aufgrund mangelnden Sicherheitsabstandes von hinten auffuhr. Der Verkehrsunfall ereignete sich gegen 13.20 Uhr auf der B44 Höhe Hauptstraße. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 16.000 Euro.

Samstag, 29. Oktober 2022

Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte versuchten in dem Zeitraum vom 22.10.2022 bis 25.10.2022 in ein Wohnhaus in der Hochfeldstraße einzubrechen. Das Vorhaben misslang jedoch. Es entstand lediglich Sachschaden.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Betrunkener Radlader-Fahrer übersieht geparkten Pkw

Am 25.10.22, gegen 13:40 Uhr, kam es in der Zeppelinstraße zu einem Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Radladers übersah beim Rückwärtsfahren einen geparkten Pkw Hyundai und richtete einen Sachschaden in Höhe von 8000.- Euro an. Bei dem 50-jährigen Fahrer des Radladers konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Der Test ergab einen Wert von fast 1,6 Promille. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein in Verwahrung genommen.

Samstag, 29. Oktober 2022

Versuchter Einbruch in Wohnung

Unbekannte versuchten in der Zeit vom 17.10. bis zum 21.10.2022 die Tür einer Wohnung in der Breiten Straße aufzubrechen. Die Bewohner befanden sich zu der Zeit im Urlaub. Treffen Sie geeignete Vorsorgemaßnahmen für ihren Urlaub! Informieren Sie Ihren Nachbarn, Ihre Freunde oder Ihre Bekannten, dass Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Zeit leer steht. Vermeiden Sie eindeutige Zeichen, an denen ein Einbrecher erkennt, dass ein Haus oder eine Wohnung unbewohnt ist. Hier einige Tipps:

   - Lassen Sie den Briefkasten leeren.

   - Sorgen Sie temporär für Beleuchtung.

   - Lassen Sie Rollläden nicht permanent geschlossen.

   - Sprechen Sie ihre Abwesenheit nicht auf den Anrufbeantworter.

   - Posten Sie keine aktuellen Urlaubsbilder auf Facebook, Twitter
     und Co.

   - Verwahren Sie besonders wertvolle Gegenstände in einem
     Bankschließfach.

Weitere Informationen im Internet: www.polizei-beratung.de oder www.k-einbruch.de
 

Samstag, 29. Oktober 2022

Geldbeutel gestohlen - Zeugen gesucht

Am Dienstagmittag (25.10.2022), gegen 13:50 Uhr, wurde eine 63-Jährige in der Hagellochstraße von einem unbekannten Mann bestohlen. Die Frau war zu Fuß unterwegs, als ihr der Mann in ihren Trolley griff. Der Mann ging weg, als die Seniorin ihn bemerkte. Sie schaute nach und bemerkte, dass ihr Geldbeutel gestohlen wurde. Der Täter wird wie folgt beschrieben:


   -180 m groß,

   -ca. 30 bis 35 Jahre alt,

   -hatte dichte schwarze Locken,

   -war bekleidet mit Jeans, cremefarbenes Sweatshirt, und blauer Weste.

   -Er trug bei der Tat dunkelblaue Einweghandschuhe.

Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise zu dem Täter geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .


Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Dieben zu schützen:   -Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.

   -Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

   -Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

   -Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

   -Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de
 

Samstag, 29. Oktober 2022

Alkoholisiert und mit gefälschtem Führerschein unterwegs

In der Nacht auf Mittwoch (26.10.2022), gegen 1:30 Uhr, meldete ein Zeuge, einen blauen Mazda 6 mit KL-Kennzeichen, welches in Schlangenlinien auf der Brunckstraße gefahren sei. Bei der Fahndung konnten Polizeikräfte das beschriebene Auto stark beschädigt auf einer Grünfläche in der Langgartenstraße auffinden. Der 39-jährige Fahrer wirkte stark alkoholisiert. Ihm wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein des Fahrers war gefälscht. Er muss sich nun wegen u.a. des Verdachtes der Straßenverkehrsgefährdung, des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Urkundenfälschung verantworten. Ob und was der 39-Jährige während seiner Fahrt mit beschädigt hat, ist bislang noch unklar.

Zeugen oder Geschädigte werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.