Tagesmeldungen
Diebstahl einer Friedhofsskulptur aus Bronze
Im Zeitraum von 15.10.2022 18:00 Uhr bis 23.10.2022, 16:00 Uhr wurde auf dem Friedhof von Ellerstadt eine Bronzeskulptur entwendet. Die bislang unbekannten Täter sägten die mit Gewindestangen auf einem Sandstein montierte Skulptur ab und entwendeten diese. Dabei handelte es sich um eine Sonderanfertigung "Die Lesende", die eine sitzende Frau mit aufgeschlagenen Buch im Schoß zeigt. Die Skulptur war 14 cm hoch und hatte einen Wert 1700 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.
Wurden sie auch Opfer einer solchen Tat oder haben sachdienliche Hinweise, dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Mann belästigt Frau und leistet Widerstand
Ein 53-Jähriger belästigte am Mittwoch (26.10.2022), gegen 10 Uhr, eine Frau im Bereich der Comeniusstraße. Die 39-Jährige machte eine Polizeistreife auf den Vorfall aufmerksam. Diese stellte den 53-Jährigen im Bereich einer nahen Haltestelle fest. Da er jegliche Angaben zu seinen Personalien verweigerte und die Polizei beleidigte, musste er zunächst gefesselt werden. Hierbei leistete er Widerstand, indem er sich gegen die Fesselung sperrte und herumschlug. Hierbei setzte die Polizei Pfefferspray ein. Bei dem Vorfall wurden keine Polizeibeamten verletzt.
Einbruch in Vereinsheim
In der Zeit von 25.10.2022, 09.45 Uhr, bis 26.10.2022, 13.20 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter das Vereinsheim des Geflügelzuchtvereines mit angeschlossener Gaststätte im Nachtweideweg ein. Hierzu wurden mehrere Türen aufgehebelt. Entwendet wurden nach bisherigem Ermittlungsstand Nahrungsmittel, ein bislang noch nicht bekannter Bargeldwert und Elektroartikel. Die Schadenshöhe ist bislang noch unbekannt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen
Am 26.10.2022, gegen 22.20 Uhr, kam es auf der L 527 zwischen dem Kreisel in Maxdorf und der Überführung über die A 61 zu einem Verkehrsunfall, wobei eine 36-jährige Frau aus Mutterstadt von Maxdorf aus mit ihrem Pkw in Richtung Oggersheim fuhr und aus bislang noch nicht geklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn kam und dort mit dem Pkw einer 18-jährigen Frau aus Erpolzheim kollidierte. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Die beiden Personen im Pkw der 18-Jährigen wurden hierbei leicht verletzt, die Unfallverursacherin wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die L 527 für etwa 1 ½ Stunden voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Gebäudebrand
Am 27.10.2022 gegen 02:10 Uhr kommt es in der Lilienthalstraße aus bislang unbekanntem Grund zu einem Gebäudebrand. Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Zwischenzeitlich ist der Brand unter Kontrolle. Die Löscharbeiten werden jedoch vermutlich noch einige Zeit andauern. Mehrere Personen mussten durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Zum Sachschaden lassen sich noch keine Angaben machen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verwirrter Mann löst Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aus
Am heutigen Tag gingen gegen 16:30 Uhr auf hiesiger Dienststelle mehrere Notrufe ein, in denen von einem Mann berichtet wurde, der auf einem Dach in der Schmiedgasse stünde und Ziegel auf die Straße werfen würde.
Vor dem Eintreffen der Polizei wurde dabei ein fahrendes Auto getroffen und leicht beschädigt, verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Durch die Polizei wurde die Straße gesperrt, die Feuerwehr Frankenthal und der Rettungsdienst waren ebenfalls im Einsatz. Der Mann reagierte auf keinerlei Ansprache und sprang nach kurzer Zeit selbstständig von dem ca. 4 Meter hohen Dachrand auf eine Wiese im Hinterhof. Dort wurde er von Beamten überwältigt und dem Rettungsdienst übergeben.
Eine Polizeibeamtin und 2 Beamte wurden bei dem Einsatz durch Splitter und die Gegenwehr des Mannes leicht verletzt, ebenso der Störer selbst, welcher im Anschluss stationär im Krankenhaus aufgenommen wurde. Die Hintergründe für das Verhalten sind noch völlig unklar.
Ladendiebstahl
In den Abendstunden des 25.10.2022, gegen 20:40 Uhr kam es in einem Einkaufszentraum in der Dammühlstraße in Landau zu einem Ladendiebstahl. Nach ersten Ermittlungen, entnahm ein 32-jähriger Mann aus den Verkaufsauslagen des Marktes ein paar Kopfhörer, öffnete die Umverpackung und steckte die Kopfhörer in seine Hosentasche. Anschließend passierte der Mann den Kassenbereich, ohne die Ware in seiner Hosentasche zu bezahlen. Gegen den 32-jährigen wurde in der Folge ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Diebstahl von Kabelrollen auf einer Baustelle
m Zeitraum zwischen dem 20.10.2022 und dem 24.10.2022 wurden auf einem Baustellengelände in der Straße In der Windblase in Essingen zwei Rollen mit Kabel im Gesamtwert von 2000 Euro entwendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Cyberangriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises
Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz
Vermutlich in der Nacht vom 21. auf den 22.10.2022 erlangten Unbekannte unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme der Verwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises.
Mittlerweile hat die Landeszentralstelle Cybercrime der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz die Ermittlungen übernommen. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat eine Ermittlungsgruppe eingerichtet, die von Experten des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz unterstützt wird.
Erste Ermittlungen ergaben Hinweise auf eine Hackergruppe. Konkrete Erkenntnisse, sowie die Herkunft der Hackergruppe sind derzeit nicht bekannt. Auch sind das Ausmaß und der mögliche Schaden des Cyberangriffs noch nicht bekannt. Kritische Infrastrukturen (KRITIS) sind von dem Angriff jedoch nach derzeitigem Stand nicht betroffen.
Aufgrund des Angriffes musste die IT-Struktur der Kreisverwaltung vorsorglich runtergefahren werden. Die Behörde informiert auf ihrer Homepage www.rhein-pfalz-kreis.de über den aktuellen Stand der Beeinträchtigung.
Die Ermittlungen der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und der Kriminalpolizei dauern an.