Tagesmeldungen
Kunststoffkuh wird in Weiher geworfen
In der Nacht vom 26.10.2022 auf den 27.10.2022 haben bislang unbekannte Täter eine Kunststoffkuh aus einem Vorgarten eines Anwesens Am Bahnweiher entnommen und in den nahegelegenen Bahnweiher geworfen. Ein Horn der Kuh wurde durch die Täter abgebrochen und im Vorgarten zurückgelassen. Der Sachschaden beträgt etwa 300 Euro, ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet.
Zeugen, die Angaben zu dem Tatgeschehen oder Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder per Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Erfolgreicher Trickbetrug am Telefon
Am gestrigen Nachmittag erhielt ein 80-Jähriger einen Anruf einer angeblichen Krankenhausmitarbeiterin des Klinikums Mannheim. Laut der Dame liege der Sohn des 80-Jährigen aufgrund einer Corona-Infektion auf der Intensivstation im Sterben. Um das Leben seines Sohnes zu retten, müsse aus der Schweiz ein Medikament für einen mittleren vierstelligen Betrag eingeflogen werden. Zwischendurch wurde der 80-Jährige an einen angeblichen Professor des Krankenhauses weitergeleitet, welcher die Dringlichkeit der Behandlung bestätigte. Der Pilot, welcher das Medikament aus der Schweiz einfliegt, würde in Dannstadt zwischenlanden. Der 80-Jährige übergab gegen 16:30 Uhr in der Brucknerstraße einem männlichen Abholer (ca. 1,75m groß; schlanke Statur; 40-50 Jahre alt; trug eine schwarze Maske, eine schwarze Lederjacke, dunkle Schuhe und eine dunkle Hose) einen mittleren vierstelligen Betrag. Während der gesamten Zeit wurde der 80-Jährige durch die Betrüger am Telefon gehalten, sodass dieser keine weiteren Personen informieren kann, dies ist ein gängiges Vorgehen der Täter.
Zeugen, die Angaben zu dem Geldabholer machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder per Mail pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Die Polizei rät: - Übergeben Sie kein Geld an Unbekannte! - Für Behandlungen müssen Sie nicht im Voraus bezahlen! - Rufen Sie in solchen Fällen selbst im Krankenhaus an. Wählen Sie die Nummer selbst und lassen sich nicht durch die Betrüger verbinden.
Einbruch in Restaurant
In der Nacht von Mittwoch (26.10.2022) auf Donnerstag (27.10.2022) brachen Unbekannte in ein Restaurant in der Jahnstraße ein. Aus dem Restaurant wurden Bargeld und ein Smartphone gestohlen. Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Jahnstraße gesehen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruch in Wohnheim
Am Donnerstag (27.10.2022), zwischen 22:30 Uhr und 23:30 Uhr, brachen Unbekannte in ein Wohnheim in der Riedstraße ein und stahlen Bargeld und einen Rucksack. Durch die Tat entstand ein Schaden in Höhe von rund 250 Euro. Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise geben?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Nicht auf Schockanruf reingefallen
Am Donnerstagnachmittag (27.10.2022), gegen 17 Uhr, wurde eine 79-jährige Ludwigshafenerin von ihrer angeblichen Tochter angerufen. Die Anruferin gab an, dass sie einen schweren Unfall hatte und nun bei der Polizei sei. Die Senioren reagierte geistesgegenwärtig und entgegnete, dass sie nun die Polizei anrufen wird. Daraufhin legte die Anruferin auf.
Die Polizei warnt eindringlich vor sogenannten Schockanrufen und rät allen Betroffenen, misstrauisch zu sein, wenn sie am Telefon mit einem beunruhigenden Sachverhalt konfrontiert werden. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrügern zu schützen:
-Gehen Sie nicht auf Forderungen ein, sondern halten Sie
Rücksprache mit Ihren richtigen Verwandten, um die Sachverhalte zu
verifizieren.
-Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte
Personen.
-Lassen Sie zudem vorsorglich Ihren Vornamen im Telefonbuch
abkürzen (aus Erika Mustermann wird beispielsweise E. Mustermann)
oder ganz streichen. So können die Täter Sie erst gar nicht ausfindig
machen.
-Fragen Sie bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach und
lassen Sie sich nicht von dem Anrufer verbinden.
-Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon
haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.
-Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen kann.
Geldbeutel gestohlen
Am Mittwochabend (26.10.2022) gegen 19 Uhr stahlen Unbekannte den Geldbeutel eines 26-Jährigen, als dieser in einem Discounter in der Ludwigstraße einkaufen war. Der Mann hatte den Geldbeutel zuvor in seiner Jackentasche.
Beachten Sie bitte auch die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Taschendiebstählen zu schützen: -Fordern Sie einen Sicherheitsabstand ein, wenn Ihnen Fremde zu
nahekommen wollen.
-Nehmen Sie nur so viel Bargeld mit wie nötig.
-Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Papiere sowie Ihr Smartphone
immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung
möglichst dicht am Körper.
-Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sich diese unter den Arm.
-Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
-Legen Sie Geldbörsen nicht oben in die Tasche oder den Korb,
sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
-Stellen Sie Ihre Handtasche nie unbeaufsichtigt ab oder hängen
sie irgendwo auf.
Wurde die Zahlungskarte gestohlen, heißt es umgehend handeln:
-Veranlassen Sie die sofortige Sperrung aller Karten. Über den
Sperr-Notruf 116 116 ist das für alle Girocards und die meisten
Kreditkarten möglich. Für Smartphonebesitzer gibt es die Sperr-App
116 116, mit der sie die Daten ihrer Zahlungskarten in ihrem Handy
speichern und die Girocard direkt sperren können.
-Zeigen Sie einen Diebstahl auch bei der Polizei an. Diese kann
zusätzlich die Sperrung des elektronischen Lastschriftverfahrens per
Unterschrift (SEPA-Lastschriften) veranlassen.
-Prüfen Sie sorgfältig Ihre Kontobewegungen und reklamieren Sie
unberechtigte Abbuchungen bei Ihrer Bank oder Sparkasse.
Der Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei.
Smartphone gestohlen
Am Donnerstagnachmittag (27.10.2022), gegen 16 Uhr, stahlen Unbekannte einer 68-Jährigen ihr Smartphone aus der Handtasche. Vermutlich wurde das Handy gestohlen, als sie in der Straßenbahn Linie 6 von der Haltestelle Südwest-Stadion zur Haltestelle Ludwigstraße fuhr. Unbekannte nutzten vermutlich das die volle Besetzung der Straßenbahn aus, um das Handy im Gedränge zu stehlen. Bitte beachten Sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am
Körper.
-Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
-Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
-Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
-Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Weitere Tipps wie sie sich vor Dieben und Betrügern schützen können, finden sie unter www.polizei-beratung.de
Fahrradfahrer bei Unfall leicht verletzt
Am Donnerstagnachmittag (27.10.2022), gegen 16 Uhr, wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Wollstraße verletzt. Eine 64-jährige Autofahrerin missachtete die Vorfahrt des Radfahrers an der Kreuzung Bliesstraße, so dass es zum Zusammenstoß kam. Der Radfahrer stürzte und wurde leicht verletzt vom Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.
Auffahrunfall mit verletztem Motorradfahrer
Ein leicht verletzter Motorradfahrer sowie geringer Sachschaden waren das Resultat eines Auffahrunfalls auf der L532 bei Haßloch am 27.10.2022 gegen 15:30 Uhr. Ein 64jähriger Speyrer war mit seinem Motorrad von Böhl-Iggelheim kommend auf den verkehrsbedingt vor ihm abbremsenden PKW einer 49jährigen aus Böhl-Iggelheim aufgefahren. Hierbei verletzte sich der 64jährige leicht und wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht, sein Motorrad musste abgeschleppt werden. Die hiesige Feuerwehr kümmerte sich im Anschluss um auslaufende Betriebsstoffe.
Steinewerfer an der B9
Am Donnerstagmittag, den 27.10.22 gegen 14:50 Uhr befuhr eine 18-jähige Verkehrsteilnehmerin aus dem Rhein-Pfalz-Kreis die B9 in Fahrtrichtung Speyer. Als sich die Fahrerin mit ihrem Fahrzeug in Höhe der AS Lingenfeld-Süd befand, vernahm sie zunächst ein lautes Knallgeräusch, woraufhin in der Windschutzscheibe ein Riss entstand. Auf der naheliegenden Brücke konnte die Fahrerin drei Kinder feststellen. Die Kinder konnten durch die eingesetzten Beamten jedoch nicht mehr angetroffen werden. Ob die Windschutzscheibe infolge eines Steinwurfs durch die Kinder beschädigt wurde, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Kindern geben können, werden gebeten sich unter Tel: 07274 9580 oder per Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.