Tagesmeldungen
Absolut fahruntüchtiger Mann fährt unversteuert
Am 01.11.2022 gegen 22:15 Uhr unterzogen Polizeibeamte einen 50-jährigen PKW-Fahrer im Closweg einer Verkehrskontrolle und stellten bei ihm starken Alkoholgeruch sowie deutliche Einschränkungen der motorischen Fähigkeiten fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von 3,12 Promille. Folglich erwartet den Mann ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. Polizeibeamte veranlassten eine Blutentnahme bei ihm und beschlagnahmten seinen Führerschein. Der PKW des Beschuldigten war ebenfalls zu beanstanden: Das Fahrzeug ist im Ausland zugelassen, obwohl der Beschuldigte seit etlichen Jahren in Deutschland lebt. Fahrzeuge mit regelmäßigem Standort im Inland müssen jedoch in Deutschland zugelassen und versteuert werden. Da dies im vorliegenden Fall nicht erfolgt ist, besteht zusätzlich der Verdacht einer Straftat nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz, der an die zuständige Verfolgungsbehörde abgegeben wird.
Diebstahl lohnt sich nicht!
Am 30.10.2022 aß ein 17-Jähriger im Außenbereich eines Schnellrestaurants in der Wormser Landstraße und beließ dabei seinen Motorradhelm im Wert von ca. 300 Euro im Innenbereich. Zunächst unbekannte Täter entwendeten den Helm. Wenig später bot ein Mann aus Speyer allerdings auf einer Internet-Verkaufsplattform einen übereinstimmenden Helm an. Der Verkauf wurde ihm zum Verhängnis, da Polizeibeamte bei einem terminierten Verkaufstermin intervenierten und den Helm beschlagnahmten. Es handelte sich um den entwendeten Helm des 17-Jährigen, was der 23-jährige Tatverdächtige einräumte.
Schadensträchtiger Einbruch in Kita und versuchter Einbruch in Schule im Mausbergweg
- Am 01.11.2022 um stellten Zeugen ein aufgehebeltes und stark beschädigtes Fenster einer Kindertagesstätte im Mausbergweg und somit einen kürzlich begangenen Einbruch fest. Der genaue Tatzeitraum steht noch nicht fest. Die unbekannten Täter gelangten durch das Fenster ins Innere, hebelten einen Schrank auf und flexten einen Tresor auf. Weiterhin öffneten sie weitere Behältnisse gewaltsam und zerstörten ohne erkennbaren Nutzen diverse elektronische Geräte. Der Sachschaden liegt insgesamt bei ca. 4.000 Euro. Der Wert des Diebesgutes steht noch nicht fest. Die unbekannten Täter beschädigten weiterhin zwei Fensterelemente des benachbarten Schulgebäudes und verursachten Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Es gelang ihnen aber nicht, in die Schule einzudringen.
Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus
In der Nacht vom 31.10.2022 auf den 01.11.2022 zwischen 22 Uhr und 02:30 Uhr versuchten unbekannte Täter, beide Hauseingangstüren eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Ehlers-Straße aufzuhebeln. Die Eingangstüren hielten stand und den Tätern gelang es nicht, einzudringen. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 2.000 Euro geschätzt.
Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Angriff auf Jugendgruppe neben dem Dom
Gegen 02:15 Uhr passierte eine Gruppe von einem Mann und vier Frauen im Alter zwischen 21 und 26 Jahren den Domplatz südlich des Domes. Hierbei gerieten sie im Bereich der Sitzbänke mit einer Gruppe von zwei männlichen und drei weiblichen Jugendlichen / Heranwachsenden im Alter zwischen 16 und 20 Jahren in ein Wortgefecht. Eine 26-Jährige filmte das Wortgefecht und das anschließende Tatgeschehen. Dieses gipfelte darin, dass ein Mädchen aus der jüngeren Gruppe der 26-Jährigen in den Bauch trat. Der 25-jährige Begleiter der Geschädigten versuchte einzugreifen, woraufhin ihn die beiden männlichen Tatverdächtigen sowie ein Mädchen aus der jüngeren Gruppe schlugen und traten. Bei der Tathandlung wurde das Handy der 26-Jährigen geraubt. Anschließend rannte die jüngere Gruppe davon. Zeugen fanden das beschädigte Handy der 26-Jährigen wenig später im Innenstadtbereich auf. Sofort aufgenommene Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen führten zur Feststellung mehrerer Beschuldigter aus der jüngeren Jugendgruppe. Sie erwarten Strafverfahren wegen Raubes und gefährlicher Körperverletzung. Der 25-jährige Geschädigte trug Kopfschmerzen sowie Schürfwunden an mehreren Körperstellen davon. Der Rettungsdienst verbrachte ihn in ein Krankenhaus, wo er ambulant behandelt wurde. Die 26-jährige Geschädigte trug Schmerzen im Bauchbereich davon.
Versuchter Straßenraub zur Nachtzeit
Gegen 1 Uhr ging ein 23-Jähriger vom Postplatz aus die Bahnhofstraße entlang und wurde von einem Mann angesprochen, der ihn zunächst in ein Gespräch verwickelte und mit ihm in Richtung des Bahnhofes ging. Auf Höhe des Adenauerparks schubste der Mann den 23-Jährigen in ein Gebüsch, schlug auf ihn ein und tastete ihn nach Wertsachen ab. Der 23-Jährige schaffte es allerdings, sich loszureißen und rannte davon. Er trug infolge der Tat Schürfwunden am Bauch davon. Der Täter flüchtete zu Fuß ohne Beute. Die polizeilichen Ermittlungen führten unmittelbar zur Ermittlung eines 44-jährigen Tatverdächtigen. Polizeikräfte trafen ihn an und stellten bei ihm einen Atemalkoholwert von 0,49 Promille fest. Ihn erwartet ein Strafverfahren wegen versuchten Raubes.
Unfall mit Personenschaden
Am Dienstagabend, 01.11.2022 gegen 21:30 Uhr stürzte in der Rheingönheimer Straße in Ludwigshafen ein 20-jähriger mit seinem Mofa-Roller aus bislang ungeklärten Gründen. Der Fahrer wurde durch den Sturz leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht.
Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht!
Am Dienstagabend, 01.11.2022, gegen 22:15 Uhr, beschädigte ein 52-jähriger Autofahrer ein Hindernis auf einem Supermarktparkplatz und fuhr im Anschluss mehrfach auf der Hauptstraße in Ludwigshafen auf den Gegenfahrstreifen. Ob es hierbei zu Gefährdungen kam ist noch unklar. Schließlich fuhr der Fahrer in eine Hofeinfahrt der Hauptstraße und konnte dort durch Polizeikräfte einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer war augenscheinlich alkoholisiert. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,33 Promille. Dem 52-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein beschlagnahmt. Es wird ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.
Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch den 52-Jährigen gefährdet wurden, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
Kind angefahren und geflüchtet
Beim Überholen einer Gruppe von Fahrradfahrern touchierte ein bisher unbekannter Motorradfahrer am Dienstagabend in der Jahnstraße das Fahrrad eines 11-jährigen aus Neuhofen, sodass dieser zu Fall kam. Nach ersten Erkenntnissen hatte das Kind zum Unfallzeitpunk eine Fahrtbewegung Richtung Fahrbahnmitte gemacht. Der 11-jährige, der keinen Fahrradhelm trug, zog sich in Folge des Sturzes mehrere Schürfwunden, unter anderem am Kopf, zu. Der Motorradfahrer entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. Vermutlich handelte es sich bei dem Motorrad um eine sogenannte schwarze "Chopper" mit je einer Tasche rechts und links. Das Kind wurde im Anschluss zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Ludwigshafener Krankenhaus gebracht.
Zeugen, auch der mögliche Unfallverursacher, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizei in Schifferstadt zu wenden.
Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!
- In der Nacht von Montag auf Dienstag, 31.10.2022, 20:00 Uhr - 01.11.2022, 09:10 Uhr ereignete sich in der Hochfeldstraße, kurz vor der Einmündung Königsbacher Straße in Ludwigshafen eine Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer fuhr auf der Hochfeldstraße, in Fahrtrichtung Maudacher Straße und kam aus bislang ungeklärten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort beschädigte er einen schwarzen Audi, sowie einen weißen Mercedes-Benz. Im Anschluss flüchtete er von der Unfallstelle. Es entstanden Schäden in Höhe von ca. 4000EUR.
er kann Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug oder Fahrer geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .