Tagesmeldungen

Donnerstag, 3. November 2022

Autobahnpolizei Ruchheim / Umgekippter Lkw in Autobahnkreuz Frankenthal

Am Morgen des 02.11.2022 wurde gegen 07:45 Uhr die Polizeiautobahnstation Ruchheim über einen Verkehrsunfall mit umgekipptem LKW auf der Überleitung der A6 zur A61 im Autobahnkreuz Frankenthal in Kenntnis gesetzt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass der 44-jährige, saarländische LKW-Fahrer eines mit Sperrmüll beladenen LKWs infolge nicht angepasster Geschwindigkeit im Kurvenbereich die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und auf der linken Fahrzeugseite zum Liegen gekommen war. Der geladene Sperrmüll wurde hierdurch im Bereich der Überleitung der A61 auf die A6 in Fahrtrichtung Frankenthal verteilt, wodurch beide Überleitungen für den Zeitraum der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden mussten. Der Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt, konnte sein Fahrzeug jedoch nach Öffnen der Windschutzscheibe durch die ebenfalls im Einsatz befindliche Berufsfeuerwehr Ludwigshafen selbstständig verlassen. Er wurde zur Behandlung durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Für die Bergung des Fahrzeuges wurde durch den Eigentümer ein Bergungsunternehmen beauftragt, welches den LKW mithilfe eines Krans aufrichten musste. Die Überleitung der A6 auf die A61 blieb für den Zeitraum der Bergung ca. 5 Stunden lang voll gesperrt. Der Schaden wird auf ca. 60.000 EUR geschätzt. Im Einsatz waren die Autobahnpolizei Ruchheim mit 4 Kräften, die Berufsfeuerwehr Ludwigshafen und die Freiwillige Feuerwehr Ludwigshafen Ruchheim mit 15 Kräften, der Rettungsdienst mit 2 Kräften die Autobahnmeisterei Wattenheim sowie ein Bergungsunternehmen.

Donnerstag, 3. November 2022

Straßenraub in Innenstadt - Zeugen gesucht

Am Montag den 31.10.2022, gegen 18:00 Uhr, wurde im Bereich Ludwigsstraße/Kaiser-Wilhelm-Straße ein 35-Jähriger ausgeraubt. Der Mann war zu Fuß unterwegs, als er unvermittelt einen Schlag gegen den Hinterkopf verspürte, durch welchen er vorübergehend das Bewusstsein verlor. Als er wieder zu sich kam, befand sich eine nicht bekannte Passantin bei ihm, welche ihm von der Straße aufhalf. Bei einer Überprüfung bemerkte er, dass ihm Bargeld sowie sein Mobiltelefon gestohlen wurden. Im Anschluss fuhr der Geschädigte selbstständig in ein umliegendes Krankenhaus, durch welches die Polizei erst mit großem zeitlichen Verzug über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt wurde. Es werden nun Zeugen gesucht, welche die Tat beobachtet haben. Insbesondere die Passantin, welche dem Mann half, wird darum gebeten, Kontakt zur Polizei aufzunehmen.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 3. November 2022

Mehrere Autos beschädigt - Zeugen gesucht

In der Nacht vom 31.10.2022 auf den 01.11.2022 wurden in der Anilin- und der Blücherstraße zwei geparkte Autos beschädigt. In der Anilinstraße wurde an einem Kia Stonic ein Außenspiegel abgeschlagen oder abgetreten. In der Blücherstraße wurde ein Peugeot 3008 von Unbekannten verkratzt. Durch die Taten entstand ein Gesamtschaden von rund 2500,- Euro. Aufgrund der räumlichen Nähe ist ein Tatzusammenhang nicht auszuschließen. Es werden nun Zeugen gesucht, welche die Taten wahrgenommen haben oder Hinweise auf den Täter geben können.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 3. November 2022

Sicherstellung eines Pedelec

Am 02.11.2022, gegen 02:30 Uhr wurde im Rahmen einer Personenkontrolle ein Pedelec der Marke FISCHER sichergestellt. Die Polizeiinspektion Landau sucht nun nach dem rechtmäßigen Besitzer.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 3. November 2022

Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Am Dienstag den 01.11.2022, gegen 05:30 Uhr, befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Transporter die Carl-Bosch-Straße in Fahrtrichtung Ludwigshafen-Oppau. Er missachtete den Vorrang eines entgegenkommenden Fahrradfahrers beim Rechtsabbiegen auf ein Firmengelände. Der 36-jährige Fahrradfahrer stürzte durch den Zusammenstoß. Er wurde leicht verletzt und in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Den Fahrer des Transporters erwartet nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Donnerstag, 3. November 2022

Unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen am Straßenverkehr teilgenommen

In den frühen Morgenstunden des 02.11.2022, gegen 00:15 Uhr, wurde die Fahrerin eines VW Golf in der Straße Jostweg in Landau durch Beamte hiesiger Polizeiinspektion Landau kontrolliert. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen konnte Alkoholgeruch ausgehend von der Fahrerin festgestellt werden. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,26 Promille. Da die Fahrerin auch drogenspezifische Auffallerscheinungen zeigte, wurde auf freiwilliger Basis ein Drogenvortest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Kokain. Der Fahrerin wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen und ihr Führerschein sichergestellt.

Donnerstag, 3. November 2022

U Unter dem Einfluss von Alkohol einen Verkehrsunfall verursacht und anschließend geflüchtet

Durch eine Zeugin konnte am 01.11.2022, um 18:58 Uhr auf der L512 in Landau in der Pfalz beobachtet werden, wie ein PKW-Fahrer im Rahmen eines Wendemanövers gegen ein Verkehrsschild prallte, dieses beschädigte und sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle entfernte. Da durch die Zeugin das Kennzeichen des unfallflüchtigen Fahrzeugs abgelesen werden konnte, wurde die Halteranschrift angefahren. Vor Ort konnte der 45-jährige Fahrzeugführer angetroffen werden. Bei diesem konnte Alkoholgeruch in der Atemluft festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille. Ihm wurde in der Folge eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde im Rahmen des Verfahrens sichergestellt.

Donnerstag, 3. November 2022

Zusammenstoß zwischen Radfahrern - zwei Verletzte

Am Dienstag den 01.11.2022, gegen 16:25 Uhr, befuhr eine 77-jährige Radfahrerin die Verlängerung der Bliesstraße in Richtung Volkerstraße. Auf Höhe des dortigen Spielplatzes kam es zum Zusammenstoß zwischen der Radfahrerin und einem entgegenkommenden, 8-jährigen Radfahrer. Beide wurden leicht verletzt, für den 8-Jährigen wurde ein Krankenwagen verständigt. Im Anschluss wurde seine Mutter informiert, welche vor Ort kam und sich um ihren Sohn kümmerte.

Donnerstag, 3. November 2022

Roller aufgebrochen und entwendet

Zwischen dem 31.10.2022, 23:00 Uhr und dem 01.11.2022, 04:30 Uhr wurde in der Brüsseler Straße in Offenbach an der Queich ein ordnungsgemäß verschlossen abgestellter Roller entwendet. Der Geschädigte fand sein Gefährt schließlich ca. 500 Meter vom Wohnanwesen entfernt im Grünstreifen. An diesem waren die Frontverkleidung aufgebrochen, beide Spiegel demontiert und die Kennzeichenhalterung samt Kennzeichen abgerissen worden. Letzteres wurde bei der Tatausführung sodann entwendet.

Sachdienliche Hinweise zu diesem Ereignis nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Donnerstag, 3. November 2022

Auto getunt - Betriebserlaubnis erloschen

Am Dienstag den 01.11.2022, gegen 10:45 Uhr, fiel einer Streifenwagenbesatzung der PI Ludwigshafen 2 ein Auto auf, an welchem augenscheinlich technische Veränderungen vorgenommen wurden. Der 27-jährige Fahrrer wurde daraufhin in der Langgartenstraße kontrolliert. Hierbei konnten die Polizeikräfte feststellen, dass das nachgerüstete Fahrwerk nicht ordnungsgemäß durch eine Kfz-Prüfstelle abgenommen und eingetragen wurde. Da die Betriebserlaubnis des Autos erloschen ist, wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.

Worauf sollte ich achten, wenn ich mein Auto "tunen" will? Die richtigen Ansprechpartner sind die Kfz-Prüfstellen. Dort können Sie Änderungen an Fahrzeugen überprüfen und auch abnehmen lassen. Ein Ratgeber für das Handschuhfach wie z.B. "Ratgeber für sicheres Tuning - Aus der Szene für die Szene" (gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) kann im Internet kostenlos heruntergeladen werden. Hierin kann detailliert nachgelesen werden, worauf bei Umbauten zu achten ist und welche erlaubt sind. Weitere Infos gibt es auch unter www.tune-it-safe.de.