Tagesmeldungen
Alkoholisierte PKW-Fahrer unterwegs
Am gestrigen Abend, gegen 18:30 Uhr, wurde ein 59-jähriger PKW-Fahrer in der Rheingönheimer Straße aufgrund der verbotswidrigen Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurde bei dem Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen, ein Atemalkoholtest ergab eine Wert von 0,6 Promille. Ein auf der Dienststelle durchgeführter gerichtlich verwertbarer Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,5 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach §24a StVG eingeleitet. Am heutigen frühen Morgen, gegen 00:25 Uhr, wurde in der Forstsraße in Böhl-Iggelheim ein 40-jähriger PKW-Fahrer aufgrund eines Defekts an der Fahrzeugbeleuchtung einer Kontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die Gültigkeit der Kurzzeitkennzeichen bereits abgelaufen war. Weiterhin war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Nach den Angaben des Fahrers habe er auch vor Fahrtantritt Betäubungsmittel konsumiert. Auf der Dienststelle wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen den 40-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet und die Führerscheinstelle in Kenntnis gesetzt.
Nachtrag
In den letzten 24 Stunden wurden im Bereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz die Beleuchtungseinrichtungen von fast 500 Fahrzeugen unter dem Motto: "Gut sehen! Sicher fahren!" kontrolliert. Insgesamt wurden hierbei an 141 Fahrzeugen Beleuchtungsdefekte festgestellt. Wie auch im Vorjahr entspricht das circa einem Drittel der kontrollierten Fahrzeuge. Bei diesen wurden in knapp 100 Fällen Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Eine vollständige und funktionierende lichttechnische Einrichtung Ihres Fahrzeugs sorgt für ein geringeres Unfallrisiko für Sie und andere Verkehrsteilnehmende. Überprüfen Sie daher regelmäßig, ob sämtliche entsprechende Elemente ordnungsgemäß funktionieren. Für die Verkehrssicherheit werden wir auch weiterhin die Beleuchtung von Fahrzeugen im Blick haben.
Einbrecher auf frischer Tat ertappt - Täterfestnahme
Am Sonntagabend (06.11.2022), gegen 19:30 Uhr, brachen zwei Männer in ein Einfamilienhaus in Neustadt-Königsbach ein und entwendeten mehrere Wertgegenstände. Ein Zeuge beobachtete die beiden ortsfremden Täter beim Verlassen des Anwesens und aufgrund der sehr präzisen Personenbeschreibung konnten die zwei Tatverdächtige im Nahbereich des Tatortes festgestellt und vorläufig festgenommen werden. Beide Männer, ein 41-jähriger Landauer und ein 44-jähriger Ludwigshafener wurden gestern Nachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls und beide Beschuldigten wurden anschließend in Justizvollzugsanstalten gebracht.
Brennender Mülleimer löst Großeinsatz aus
Am Montagmorgen (07.11.2022), gegen 09:00 Uhr, rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand in der Schillerschule aus. Zuvor war der Brandmeldealarm in dem Gebäude betätigt worden. Auslöser war ein brennender Mülleimer in einer der Toiletten des Schulgebäudes. Dieser war bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch eine Lehrkraft gelöscht worden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 2.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruchserie am Wochenende
Zu mehreren Einbrüchen in Gartenanlagen, Garagen und ein Vereinsheim kam es am vergangenen Wochenende in Ludwigshafen-Friesenheim. In der Weiherstraße brachen bisher unbekannte Täter mehrere Garagen auf dem Gelände des dortigen Tennisclubs auf und entwendeten Werkzeuge. In der Teichgasse, auf dem Gelände des Hundesportvereins, wurden ebenfalls Werkzeuge und mehrere hundert Meter Kabel gestohlen. Weiterhin wurden mehrere, in unmittelbarer Entfernung zum Hundesportverein befindliche Kleingärten angegangen und die dort teilweise vorhandenen Gartenhäuser aufgebrochen. Auch hier fehlten Kabel und Werkzeuge. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf circa 5.000 Euro.
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Trunkenheitsfahrt
Bei einer Verkehrskontrolle in den heutigen frühen Morgenstunden gegen 04:20 Uhr in der Leiningerstraße zeigte ein 41 Jahre alter Autofahrer Auffälligkeiten, die auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung schließen lassen. Ein Schnelltest bestätigte diesen Verdacht. Es folgte die Entnahme einer Blutprobe und die Einleitung eines entsprechenden Ordnungswidrigkeitenverfahrens. Außerdem wird wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Verstoß gegen das Waffengesetz
Ein Zeuge teilte der Polizeiinspektion Grünstadt am 07.11.22 gegen 17:00 Uhr mit, dass in Sausenheim eine männliche Person mit einer Machete in der Hand stehe. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten diesen schließlich in der Haydnstraße feststellen. Unter Vorhalt der Schusswaffe wurde der 34-jährige aufgefordert, die Machete auf den Boden zu legen, was er schließlich tat. Die Durchsuchung des Mannes förderte noch ein Messer zutage. Beide Gegenstände wurden sichergestellt. Das Führen der Machete stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz dar; ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
LKW schleift PKW mit
Zu einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall kam es am Montag (07.11.22) gegen 15:35 Uhr. Die Polizei Edenkoben wurde kurz darauf informiert, dass es auf der A65 in Fahrtrichtung Ludwigshafen auf Höhe der Anschlussstelle Neustadt Nord zu einem Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW gekommen sei. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine 54-Jährige aus Ludwigshafen an besagter Stelle auf die A65 auffahren wollte. Hierbei übersah sie den bereits auf der rechten Spur fahrenden LKW. Es kam zum seitlichen Zusammenstoß, wodurch sich der PKW vor dem LKW querstellte und etliche Meter "mitgeschleift" wurde. Die Autofahrerin kam glücklicherweise mit dem Schrecken davon und konnte sich selbst aus ihrem Fahrzeug befreien. Auch der 65-jährige LKW-Fahrer aus Oldenburg (Niedersachsen) blieb unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich laut ersten Schätzungen auf etwa 5.500 EUR. Zur Unfallaufnahme und zum Abschleppen des PKWs musste die Autobahn am Unfallort zeitweise vollständig gesperrt werden.
Gefährliche Körperverletzung - unbekannte Frau schreitet ein
Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer touchierte am Montag (07.11.2022, 11.10 Uhr) beim Vorbeifahren einen 54-Jährigen, der mit seinem Hund in der Saarlandstraße unterwegs war. Zwischen den beiden Männern entstand ein Streit. Hierbei nahm der Unbekannte sein Fahrrad und schlug mit diesem auf den 54-Jährigen ein. Als der Unbekannte noch versuchte mit einem Metall-Fahrradschloss auf sein Gegenüber einzuschlagen, schritt eine unbekannte Zeugin ein und hielt den Fahrradfahrer davon ab. Der 54-Jährige wurde durch den Vorfall leicht verletzt. Der Fahrradfahrer flüchtete anschließend. Er war circa 40 Jahre alt und war dunkel gekleidet. Das Fahrrad war schwarz mit orangenen Akzenten.
Die Polizei sucht auch die unbekannte Zeugin. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Edesheim
Am heutigen Nachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagen und einer 87-jährigen Fußgängerin. Die Fußgängerin erlitt hierbei schwerste Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen und sind aktuell noch nicht beendet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.