Tagesmeldungen

Donnerstag, 10. November 2022

Fußgängerin bei Verkehrsunfall tödlich verletzt - Nachtrag

Am Montagnachmittag (07.11.2022), gegen 15:00 Uhr, kam es in der Lichtenbergerstraße zu einem tödlichen Verkehrsunfall zwischen einem Lastkraftwagenfahrer und einer Fußgängerin. Die 87-jährige Ludwigshafenerin befand sich mit ihrem 90-jährigen Ehemann auf dem dortigen Gehweg und wollte die Einmündung zur Rheinuferstraße überqueren. Der 57-jährige LKW-Fahrer wollte nach rechts in die Rheinuferstraße einbiegen. Aus bisher ungeklärter Ursache erfasste der Mann die 87-Jährige mit seiner Zugmaschine. Die Frau erlitt hierdurch schwerste Verletzungen und erlag diesen, trotz unmittelbar eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen, noch an der Unfallstelle. Der vor Ort befindliche Ehemann der Verstorbenen, der LKW-Fahrer, sowie Ersthelfer wurden durch den Kriseninterventionsdienst betreut. Von der Staatsanwaltschaft Frankenthal wurde ein Gutachter mit der Rekonstruktion des Unfallherganges beauftragt. Die Zugmaschine und der Führerschein des Fahrers wurden sichergestellt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Unfallörtlichkeit bis circa 20:30 Uhr großräumig, einschließlich der Konrad-Adenauer-Brücke, abgesperrt. Hierdurch kam es zu teilweise erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft Frankenthal und Polizei Ludwigshafen dauern an.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .

Donnerstag, 10. November 2022

Tatverdächtige nach Raubüberfall in Untersuchungshaft

Am Sonntagabend (06.11.2022), gegen 23:00 Uhr, betraten zwei Männer eine Bar in der Oberstraße. Die beiden mit ungeladener Schreckschusswaffe und Messer bewaffneten Täter bedrohten einen Gast sowie eine Angestellte und entnahmen aus der Kasse Bargeld. Anschließend flohen beide Täter zu Fuß. Bei einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung wurden die beiden Tatverdächtigen in der Nähe des Hauptbahnhofes von Polizeikräften kontrolliert und vorläufig festgenommen. Beide Männer, ein 32-Jähriger aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und ein 31-Jähriger aus Baden-Württemberg, wurden am Montag (07.11.2022) dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal einen Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts des schweren Raubes. Beide Beschuldigten wurden anschließend in Justizvollzugsanstalten gebracht.

Donnerstag, 10. November 2022

Betrug via Messenger Dienst

Eine 66-jährige Frau aus dem Kreis Bad Dürkheim wurde am Montag Opfer eines Betruges. Sie wurde von einer bislang unbekannten Person über Whatsapp kontaktiert, welche sich als Tochter ausgab und um eine Überweisung von etwa 2000 EUR bat. Die Frau führte die Überweisung durch in dem Glauben ihrer Tochter zu helfen. Erst als sich die Tochter zu einem späteren Zeitpunkt bei ihren Eltern meldete, flog der Schwindel auf. Die Polizei ermittelt nun wegen Betrug.

Die Polizei rät:

Bitte seien Sie vorsichtig, wenn Sie solche oder ähnliche Nachrichten erhalten. Überweisen Sie kein Geld ohne Rücksprache mit ihren Angehörigen. Kontaktieren Sie sie mit der Ihnen bekannten Telefonnummer oder wenn möglich auch persönlich! Nehmen Sie im Zweifel externe Hilfe in Anspruch oder kontaktieren Sie die Polizei und bitten um Rat! So schützen Sie sich vor Betrug per WhatsApp:

   - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab.
   - Fragen Sie bei der Ihnen bekannten Person unter der alten Nummer nach.
   - Anfragen nach Geld über Whatsapp und andere Messenger sollten immer misstrauisch machen und überprüft werden.

   - Informieren Sie im Schadensfall auch umgehend Ihre Bank
   - Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen Ihres verwendeten Nachrichtendienstes.


 

Donnerstag, 10. November 2022

Geldbeutel aus Einkaufswagen gestohlen - Zeugen gesucht

Am Montag den 7.11.2022 gegen 11.45 Uhr kam es zu einem Diebstahl in einem Einkaufsmarkt in der Bruchstraße. Eine 75 - jährige Frau hatte ihre Handtasche während des Einkaufs in dem Einkaufswagen belassen. Als sie sich an die Kasse begab, stellte sie fest, dass ihre Geldbörse nicht mehr in der Tasche war und während ihres Aufenthaltes gestohlen wurde. Im Geldbeutel befanden sich u.a. Ausweisdokumente, EC Karten sowie Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf zirka 150 EUR beziffert. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.

Hinweise nimmt die Polizei Bad Dürkheim telefonisch unter 06322/9630 oder per Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegen. Bitte beachten sie folgende Hinweise der Polizei, um sich vor Dieben zu schützen:

-Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.

-Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

-Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

-Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.

-Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Donnerstag, 10. November 2022

Cannabis-Fund, Polizei sucht Verlierer

Am 07.11.2022 kurz vor 17 Uhr fand eine Zeugin auf dem Parkplatz eines großen Supermarktes in der Schifferstadter Straße insgesamt 14,5 Gramm Marihuana auf und meldete den Fund der Polizei, die von Amts wegen ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz einleitete und das Betäubungsmittel sicherstellte.

Der Verlierer oder die Verliererin sowie Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Gras ist grün, die Ampel auch

Am 07.11.2022 um 12 Uhr fiel einer Polizeistreife der 30-jährige Fahrer eines VW in der Ludwig-Uhland-Straße auf, der trotz einer für ihn grünen Lichtzeichenanlage für mehrere Sekunden nicht losfuhr und überdies keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle kam den Beamten unmittelbar Cannabisgeruch entgegen. Der 30-Jährige zeigte ein ärztliches Rezept vor, das ihm den täglichen Konsum einer Dosis von 0,3 Gramm Cannabis erlaubte. Nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch motorische Auffälligkeiten beim 30-Jährigen legten den Verdacht nahe, dass er die erlaubte Tagesdosis überschritten hatte und somit nicht in der Lage war, ein Fahrzeug zu führen. Folglich beschlagnahmten die Beamten seinen Führerschein, untersagten die Weiterfahrt und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Den 30-Jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Donnerstag, 10. November 2022

Diebstahl aus Wohnhaus

Am 07.11.2022 zwischen 08:30 Uhr und 11:50 Uhr überstiegen unbekannte Täter den brusthohen Zaun eines Wohnhauses in der Diakonissenstraße und verschafften sich durch die unverschlossene Hauseingangstür Zutritt. Im Inneren entwendeten sie einen Umschlag mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag aus einem Schrank. Zeugen hörten gegen 11 Uhr kindliche Stimmen im näheren Umfeld.

Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Einbruch in Friseursalon

In der Nacht vom 06.11.2022 auf den 07.11.2022 zwischen 3 Uhr und 3:45 Uhr drangen unbekannte Täter unter Einsatz eines Hebelwerkzeugs in einen Friseursalon in der Windthorststraße ein. Im Inneren nahmen sie einen gelben Hartschalenkoffer an sich, in welchen sie das Diebesgut in Form von mehreren Fönen, speziellen Scheren, Messern, Bürsten, Augenpads und "Hair-Extensions" packten. Die Höhe des Schadens und der Wert des Diebesguts sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Zeugen beobachteten zwei Personen, die sich im Tatzeitraum auf Fahrrädern von dem Gebäudekomplex entfernten. Wer hat etwas beobachtet oder kann Angaben zu Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Speyer unter 06232 137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Donnerstag, 10. November 2022

Vorfahrt missachtet, Radfahrer stürzt

Am 07.11.2022 gegen 07:40 Uhr befuhr ein 37-jähriger Fahrradfahrer die Hafenstraße in Fahrtrichtung Franz-Kirrmeier-Straße. Ein PKW-Fahrer bog derweil aus der Nonnenbachstraße nach rechts in die Hafenstraße ein und übersah hierbei den bevorrechtigten und von rechts kommenden 37-Jährigen. Dieser konnte noch bremsen und eine Kollision verhindern. Allerdings stürzte er bei dem Bremsmanöver vom Fahrrad und zog sich leichte Schmerzen in Knie und Fuß zu. Eine rettungsdienstliche Behandlung vor Ort lehnte er ab. Der Sachschaden am Fahrrad liegt bei ca. 100 Euro.

Donnerstag, 10. November 2022

Kontrollstelle vor Polizeiinspektion Schifferstadt

Am gestrigen Abend, zwischen 20:00 und 20:45 Uhr, wurde im Waldspitzweg, vor der Polizeiinspektion Schifferstadt, eine Standkontrolle durchgeführt. Bei 15 kontrollierten Fahrzeugen wurden 4 Verstöße aufgrund defekter Beleuchtungen und 2 Gurtverstöße geahndet. Bezüglich der defekten Beleuchtungseinrichtungen wurden neben der Verwarnung zusätzlich Mängelberichte ausgehändigt.