Tagesmeldungen

Dienstag, 15. November 2022

Ältere Dame Opfer von Telefonbetrügern, mehrere gescheiterte Versuche

Am 14.11.2022 gegen 16:30 Uhr wurde eine ältere Dame aus Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetrügers. Der bislang unbekannte männliche Betrüger gab sich am Telefon als angeblicher Beamter der Kriminalpolizei aus und erläuterte der Dame, dass sie die Polizei im Rahmen von Ermittlungen gegen die Sparkasse unterstützen solle. Im Laufe des Gesprächs erwarb er geschickt das Vertrauen der älteren Dame. Sie folgte allen Anweisungen des Betrügers und hob 8000 Euro von ihrem Konto ab. Das Bargeld wurde am Abend an einen ebenfalls bislang unbekannten Mittäter des Anrufers übergeben. Die ältere Dame war so geschickt von dem Trickbetrüger manipuliert worden, dass sie erst am nächsten Tag mit einem Angehörigen sprach, der mit ihr sofort bei der Polizei eine Anzeige erstattete. Bei der angezeigten Anrufernummer handelte es um eine im Internet generierte Nummer, die nicht nachverfolgt werden kann. Am 14.11.2022 wurden im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr insgesamt 4 Einwohner in Bad Dürkheim durch Trick-Betrüger angerufen. Die bislang unbekannten Anrufer, die ihre Rufnummer unterdrückt hatten, gaben sich als Polizeibeamte oder Enkelkinder der Angerufenen aus. Diese reagierten vorbildlich, beendeten das Gespräch und verständigten Angehörige und die Polizei in Bad Dürkheim. Daher kam es in diesen Fällen glücklicherweise zu keinem wirtschaftlichen Schaden. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.

Dienstag, 15. November 2022

Versuchter Aufbruch eines Getränkeautomates

Im Zeitraum vom 13.11.2022, 22:00 Uhr bis 14.11.2022, 07:30 Uhr wurden die Räumlichkeiten einer Firma in der Bodelschwinghstraße in Landau unbefugt betreten und mittels Hebelwerkzeug versucht, ein im Gebäude befindlicher Getränkeautomat aufzubrechen. Der hierdurch entstandene Schaden am Automaten beläuft sich auf etwa 1000 Euro.

Sachdienliche Hinweise zu diesem Ereignis nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 15. November 2022

Zeugen gesucht - Wohnungseinbruch

Im Zeitraum zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr wurde am 14.11.2022 in ein Reihenhaus im Stadtteil LU-Maudach eingebrochen. Unbekannte überstiegen einen Zaun auf der Rückseite des Hauses und gelangten durch den Garten auf die Terrasse. Dort wurde die Terrassentür gewaltsam aufgehebelt. Im Anschluss wurden sämtliche Räume durchsucht und Schränke sowie Kommoden durchwühlt. Es wurde Schmuck und ein Mantel entwendet. Der Schaden beträgt ca. 1.200,- EUR.

Die Polizei sucht Zeugen, die im Bereich Mittagsweide / Im Brühlchen verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 15. November 2022

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am 14.11.2022 gegen 13:30 Uhr wurde ein 78-Jähriger bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung B37 / Bruchstraße in Bad Dürkheim verletzt. Ein 37-Jähriger befuhr mit einem Notarztwagen die B37 aus Richtung A650 kommend mit Sonder- und Wegerechten. Ein 78-Jähriger wollte mit seinem VW Golf von der B271 kommend geradeaus in Richtung McDonalds fahren. Dabei übersah er den Notarztwagen und es kam zum Zusammenstoß. Der 37-Jährige wurde leicht an der Hand verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden von 8000 Euro. Bis zur Räumung der Unfallstelle musste der Verkehr durch die eingesetzten Polizeibeamten geregelt werden.

Dienstag, 15. November 2022

Einbruch in Elektronikmarkt

Am 14.11.2022 brachen Unbekannte gegen 02:15 Uhr in ein Elektronikgeschäft im Oggersheimer Industriegebiet ein. Sie gelangten über das Dach in das Geschäft und entwendeten mehrere hochwertige Smartphones aus dem Warenlager. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000,- Euro geschätzt.

Wer hat im Hedwig-Laudien-Ring Beobachtungen gemacht?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 15. November 2022

Vermehrt Anrufe von Enkeltrickbetrügern

Eine 79-jährige Geschädigte wurde am 14.11.2022 gegen 10:00 Uhr mit unterdrückter Rufnummer angerufen. Der unbekannte Mann gab an, dass er erkältet sei und fragte, ob die Geschädigte seine Stimme nicht erkenne. Als die Frau den Namen ihres Enkels nannte, bejahte dies der Anrufer. Im weiteren Verlauf gab der Anrufer an, dass er ein Auto gekauft habe und nun noch mit der Bank wegen des Kredits sprechen müsse. Der Mann fragte die Geschädigte ob sie ihm finanziell helfen könne. Die Seniorin bemerkte daraufhin den Betrugsversuch, beendete das Gespräch und teilte den Sachverhalt der Polizei mit. Am Montagvormittag kam es noch zu zwei weiteren Anrufen von Enkeltrickbetrügern in Ludwigshafen. Glücklicherweise kam es in keinem der Fälle zu einem finanziellen Schaden.

Die Polizei gibt folgende Tipps, wenn Sie einen solchen Anruf erhalten:

Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen! Geben Sie den Betrügern keine Chance und legen Sie einfach den Hörer auf! Nur so werden Sie Betrüger los.

Und wenn Sie einen solchen Anruf erhalten haben, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.  

 

Dienstag, 15. November 2022

Einbruch in Friseursalon

Unbekannte verschafften sich in der Nacht vom 13.11.2022 auf den 14.11.2022 Zugang in einen Friseursalon in der Rheingönheimer Straße. Aus der Kasse wurde Bargeld entwendet. Durch den Einbruch entstand ein Schaden in Höhe von rund 2.000,- Euro.

Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen. 

Dienstag, 15. November 2022

Einbrüche in Vereinsheime

Bislang Unbekannte drangen in der Nacht zu Montag, 14.11.2022, gewaltsam in insgesamt vier Clubheime unterschiedlicher Vereine im Conrad-Rauh-Weg in Offenbach / Queich ein, indem sie Türen bzw. Fenster aufhebelten. Betroffen sind die Grillhütte, die beiden Objekte des Radfahrvereins und des Geflügelzuchtvereins sowie das Vereinsheim "Deutsche Schäferhunde". Aufgrund der unmittelbaren Nähe der Vereinsheime ist ein Tatzusammenhang nicht auszuschließen. Die Schadenshöhe beläuft sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen etwa auf einen vierstelligen Betrag.

Ob etwas entwendet wurde, ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei Landau bittet um Hinweise unter 06341-2870 oder kilandau@polizei.rlp.de.

Dienstag, 15. November 2022

Verkehrsunfall mit 3,19 Promille

Am Montagmittag (Unfallzeit 14.11.2022, 12.50 Uhr) wollte in der Luitpoldstraße ein 31 Jahre alter Autofahrer einen vorausfahrenden LKW überholen und scherte dabei zu früh ein, weshalb es zur Kollision mit leichtem Sachschaden kam. Bei der Unfallaufnahme konnte die Streife bei dem Unfallverursacher eine deutliche Alkoholfahne feststellen. Sein schwankender Gang sowie seine verwaschene Aussprache führte dazu, dass er einen Schnelltest durchführen musste. Das Ergebnis von 3,19 Promille qualifizierte ihn zur Blutprobe. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Dienstag, 15. November 2022

Radmuttern an Anhänger gelöst

Sämtliche Radmuttern am Reifen eines PKW-Anhängers löste ein unbekannter Täter im ungefähren Zeitraum 14.08.22 bis 14.11.22. Den Anhänger hatte sein Besitzer zuvor auf einem Parkplatz am Glockenbrunnen an der L506 bei Weyher abgestellt.

Falls jemand trotz des langen Tatzeitraumes Hinweise zum Sachverhalt geben kann, werden diese von der Polizei Edenkoben unter 06323 955-0 oder unter piedenkoben@polizei.rlp.de entgegengenommen.