Tagesmeldungen
Versuchter Diebstahl
Beim Überqueren der Heinigstraße versuchte ein unbekannter
Mann die Tasche aus einem Fahrradkorb einer 54-Jährigen zu entwenden. Die Frau
überquerte am Donnerstag (17.11.2022, 5.58 Uhr) an einer Ampel die Fahrbahn, als
zwei Männer ihr entgegenkamen. Einer der Männer griff hierbei in den Fahrradkorb
der 54-Jährigen und versuchte die darin verstaute Tasche zu entwenden. Als der
Mann bemerkte, dass er von der 54-Jährigen beobachtet wurde, ließ der von der
Tasche ab und ging weiter. Der Täter war zwischen 24 und 32 Jahre alt, zwischen
1,75m und 1,90m groß und von schmaler Statur. Sachdienliche Hinweise bitte an
die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per
E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Fahrzeug beschädigt
Unbekannte zerkratzten in der Nacht von Mittwoch
(16.11.2022) auf Donnerstag (17.11.2022) einen geparkten BMW M4. Das Fahrzeug
war im Tatzeitraum in der Bannwasserstraße geparkt. Der Schaden beläuft sich
derzeit auf 2000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion
Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail
piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Zinkplatten entwendet
Unbekannte entwendeten in der Nacht von Mittwoch
(16.11.2022) auf Donnerstag (17.11.2022) insgesamt 12 Zinkplatten an der
Gebäudefassade eines Fitnessstudios in der Bürgermeister-Grünzweig-Straße. Der
Schaden beläuft sich derzeit auf 3000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail
piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Tank aufgebrochen, Diesel entwendet
Im Zeitraum von 16.11.2022, 17:00 Uhr bis 17.11.2022 06:00
Uhr wurden im Kiebitzweg in Erpolzheim Dieselkraftstoff entwendet. Vor Ort
konnte festgestellt werden, das bislang unbekannte Täter mit einem nicht
bekannten Gegenstand jeweils den Tank von 3 Betonmischern aufgebrochen hatten.
Vermutlich wurde der Kraftstoff mittels eines Schlauches abgepumpt. Die genaue
Menge des entwendeten Kraftstoffs steht noch nicht fest. Es entstand ein
Sachschaden von 600 Euro. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter
06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Unfallbeschädigter Pkw aufgefunden - Geschädigte gesucht (
Am Donnerstag, 17.11.2022, gegen 17:30 Uhr,
wurde der Polizeiinspektion Bad Bergzabern, ein beschädigter Pkw, abgestellt in
der Bergstraße, gemeldet. An dem blauen BMW Kombi wurde auf der Beifahrerseite
ein frischer Streifschaden und ein beschädigter rechter Vorderreifen
festgestellt. Aufgrund der Beschädigungen dürfte das Fahrzeug an einem
Verkehrsunfall beteiligt gewesen sein. Mögliche Geschädigte werden gebeten sich
unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de bei der Polizeiinspektion
Bad Bergzabern zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Adventskonzert in der Friedenskirche (
Am Mittwoch, den 23.11.2022, um 19:00 Uhr, findet bereits
das 18. Benefiz- Adventskonzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz
in der Friedenskirche in Ludwigshafen-Friesenheim statt.
Nach einem abgespeckten Programm im letzten Jahr, musiziert dieses Jahr wieder
das komplette Orchester, ohne jegliche Einschränkungen. Es besteht keine
Maskenpflicht und es können wieder bis zu 500 Besucher Einlass gewährt werden.
Das Konzert wird gemeinsam von "Aktion 72 e.V.", "Förderkreis der Friedenskirche
e.V." und der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 (Polizeidirektion Ludwigshafen),
veranstaltet. Die "Aktion 72" feiert gleichzeitig dieses Jahr ihr 50.-jähriges
Jubiläum. Dazu werden dieses Jahr ausnahmsweise nicht nur Adventliche
Musikstücke zu hören sein.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen sich durch ein tolles
Programm des Landespolizeiorchesters auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.
Der Eintritt ist frei. Mit Ihrer Spende können Sie die Veranstalter bei der
Erfüllung Ihrer Ziele unterstützen. Der Erlös wird zu gleichen Teilen aufgeteilt
und geht an Bürger in Not und Behinderte (Aktion 72 e.V.), an die Friedenskirche
zwecks Renovierung und Instandhaltung der Kirche, sowie an die Polizeistiftung,
um Polizeibeamtinnen und - beamte oder deren Angehörige zu unterstützen, die
durch Unglücksfälle in finanzielle Not geraten sind.
Wir hoffen auf zahlreiche Besucher, um gemeinsam dem Orchester zu applaudieren.
Zudem erlauben wir uns den Hinweis, dass im Rahmen des Konzerts wieder
Weihnachts- CDs des Landespolizeiorchesters vor Ort käuflich erworben, online
über das Landespolizeiorchester oder über Jörg Friedrich (Polizeiinspektion
Ludwigshafen 2, Tel.: 0621/963-2202), bestellt werden können.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
In der Nacht vom Donnerstag, den 10.11.2022 auf Freitag,
den 11.11.2022 wurden in der Weinstraße eine Vielzahl an Blumenkästen mit
Bepflanzung aus ihren Halterungen am Geländer entlang des Klingbaches genommen
und in den Bach geworfen. Der angerichtete Sachschaden wird von der Ortsgemeinde
Klingenmünster auf 500.- Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten sich unter
06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad
Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle
Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Straßenverkehrsgefährdung
Am 17.11.2022, gegen 13.15 Uhr, wurde durch eine Zeugin
mitgeteilt, dass ihr ein auffällig fahrender Pkw mit LU-Kennzeichen aufgefallen
sei. Dieser sei die B9 von Ludwigshafen in Richtung Frankenthal gefahren, habe
dann den Europaring und Foltzring befahren, hiernach habe sie ihn im Bereich der
Schnurgasse aus den Augen verloren. Der Fahrer habe auf der B9 mehrfach
Fahrzeuge ausgebremst und sei teilweise neben Fahrzeuge gefahren und habe die
Fahrzeugführer über das geöffnete Seitenfenster angesprochen. Im Bereich des
Wormser Tores sei er bei Rot über die Ampelanlage gefahren. Durch die
eingesetzte Streife konnte das Fahrzeug, ein Mercedes-Benz A 140, mit dem Fahrer
aus Ludwigshafen festgestellt und kontrolliert werden. Gegen ihn wurde ein
Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Zeugen, sowie
etwaige Geschädigte, werden gebeten, sich mit der Polizei in Frankenthal in
Verbindung zu setzen.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Spiegel abgefahren
Im Zeitraum von 14.11.2022 08:00 Uhr bis 15.11.2022 10:00
Uhr wurde ein in der Bahnhofstraße in Freinsheim abgestellter Mercedes
beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich
beim Vorbeifahren aufgrund ungenügenden Abstandes den Mercedes und entfernte
sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am Außenspiegel entstand ein
Sachschaden in Höhe von 200 Euro. Es liegen keinerlei Hinweise auf den
Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322
963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
S-Klasse entwendet
Im Zeitraum von 15.11.2022 23:00 Uhr bis 16.11.2022, 13:00
Uhr wurde ein in der Kalmitstraße in Weisenheim am Sand abgestellte Mercedes
S-Klasse entwendet. Bislang unbekannte Täter entwendeten die S-Klasse aus der
frei zugänglichen Hofeinfahrt des Eigentümers. Wie die unbekannten Täter das
Fahrzeug entwenden konnten, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Es
entstand Sachschaden in Höhe von 120 000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per
E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt