Tagesmeldungen
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Am 20.11.2022 gegen 15:00 Uhr wurde eine 34-Jährige bei
einem Verkehrsunfall in der Weinstraße in Kallstadt verletzt. Ein 27-Jähriger
befuhr mit seinem Opel Meriva die Weinstraße in Kallstadt in Richtung Grünstadt.
Als ein PKW von rechts auf die Weinstraße einbiegen wollte, bremste die vor dem
Opel befindliche Fahrerin eines Audi A3 ab. Dies wurde durch den 27-Jährigen zu
spät wahrgenommen. Es kam zu einem Zusammenstoß. Die 34-Jährige Beifahrerin im
Audi wurde dabei leicht verletzt, eine ärztliche Versorgung war laut eigenen
Angaben nicht nötig. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von 2000
Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Bilanz der Verkehrssicherheitswoche
Während der Verkehrssicherheitswoche der Polizeiinspektion
Schifferstadt wurden im Zeitraum vom 14.11. bis 18.11.2022 im Rahmen der
Verkehrssicherheitsarbeit verstärkt Kontrollen durchgeführt. Bei
Geschwindigkeitsmessungen außerhalb geschlossener Ortschaften wurden 129
Verstöße geahndet. Die gemessene Höchstgeschwindigkeit lag bei erlaubten 50km/h
bei 98 km/h. Dies zieht nach Abzug der Toleranz ein Bußgeld von 320 Euro, zwei
Punkten und einem Monat Fahrverbot nach sich. Weiterhin wurden 21 Gurt- und 11
Handyverstöße sanktioniert. Die verkehrswidrige Nutzung des Mobiltelefons
während der Fahrt wird mit 100 Euro und einem Punkt geahndet. Eine 47-jährige
PKW-Fahrerin wurde mit 1,58 Promille, zudem wurden zwei PKW-Fahrer unter dem
Einfluss von THC erwischt. Die Weiterfahrten wurden untersagt und entsprechende
Ermittlungen aufgenommen. Ein Motorradfahrer trug den Helm nicht
vorschriftsmäßig (Kinnriemen nicht verschlossen). Bei einem 48-Jährigen wurde
festgestellt, dass er durch die Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung
ausgeschrieben war. Während Kontrollen an Schulen wurden an der
Rudolf-Wihr-Schule in Limburgerhof 4 Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot im
Bereich der Bushaltestelle geahndet. Die Verstöße sind mit einem Verwarnungsgeld
von 50 Euro belegt. Aufgrund technischer Mängel wurde einem 45-jährigen
Mofa-Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Auch wurden in Zusammenarbeit mit der
Bereitschaftspolizei Kontrollen im Hinblick auf Einbruchsdelikte vorgenommen.
Hierbei konnten keine Hinwiese auf Eigentumsdelikte festgestellt werden. Während
den Kontrollen wurden 24 Mängelberichte aufgrund nicht mitgeführter Dokumente
oder Mängeln am Fahrzeug ausgestellt. Im Rahmen der ständig fortgeführten
Verkehrssicherheitsarbeit werden auch in Zukunft verstärkte Kontrollen erfolgen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Nachtragsmeldung - Vermisstenfahndung/Öffentlichkeitsfahndung
Die am 20.11.2022 gesteuerte
Vermisstenfahndung/Öffentlichkeitsfahndung nach der 79-jährigen Bewohnerin aus
Heuchelheim wird hiermit zurückgenommen. Dank eines Zeugenhinweises konnte die
Vermisste am späten Nachmittag des 20.11.2022 wohlbehalten durch die Polizei
angetroffen werden.
Wichtiger Hinweis im Zusammenhang mit der Öffentlichkeitsfahndung:
Da der Zweck der Öffentlichkeitsfahndung zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr
gegeben ist, bitten wir die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das
veröffentlichte Bild zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu löschen.
Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Laura Krüger
Telefon 06233 313-0
Telefax 06233 313-3130
pifrankenthal@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Verkehrsunfall mit Verletzten
Eine leicht verletzte Person und ein Schaden von knapp
10000 Euro waren das Resultat eines Verkehrsunfalles, welcher sich am
Sonntagmittag gegen 14:00 Uhr auf der Bundesstraße 9 an der Anschlussstelle
Bellheim-Süd in Richtung Karlsruhe zugetragen hat. Nach bisherigem Kenntnisstand
verlor eine 64 Jahre alte Frau aus dem Kreis Germersheim die Kontrolle über
ihren Fiat Punto, überschlug sich im Bereich der Baustelle und kam auf der
Fahrbahn wieder zum Stehen. Glücklichen Umständen ist es geschuldet, dass sich
die Frau selbst befreien konnte und lediglich leichte Verletzungen davongetragen
hat. Weitere Verkehrsteilnehmer waren nicht involviert. Da Betriebsstoffe auf
die Fahrbahn gerieten, wird bis auf unbestimmte Zeit die rechte Fahrspur
gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen ist aktuell nicht zu rechnen. Zur Bergung
des Fahrzeugs war ebenfalls die Feuerwehr Germersheim vor Ort.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel.: 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
Durch Cannabisgeruch aufgefallen...
...ist ein 54-Jähriger aus Neustadt/W., welcher am
20.11.2022 um 12:30 Uhr vor der hiesigen Dienststelle mit seinem VW Touran einer
anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Während der Ansprache des
Mannes konnte von diesem ausgehend starker Cannabisgeruch wahrgenommen werden.
Ein Vortest in hiesiger Dienststelle verlief letztlich positiv auf die
Stoffgruppe THC, weshalb dem Neustadter eine Blutprobe entnommen wurde. Des
Weiteren wurde dessen Fahrzeugschlüssel präventiv sichergestellt.
Den 54-Jährigen erwartet nun eine Straf-, sowie eine
Ordnungswidrigkeitenanzeige.
Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis
gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, Polizeikommissar
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Verkehrskontrolle endet mit mehreren Anzeigen
Am 20.11.2022 um 09:00 Uhr wurde ein
Mercedes-Sprinter in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen
Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnte festgestellt
werden, dass der 56-Jährige Fahrzeugführer von seiner ausländischen
Fahrerlaubnis in der Bundesrepublik Deutschland keinen Gebrauch mehr machen
darf. Dies wurde ihm bereits im Jahr 2018 aufgrund einer Trunkenheitsfahrt
untersagt. Zudem stand dieser unter Alkoholeinfluss. Ein Vortest ergab einen
Wert von 0,62 Promille. Da ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bei dem Mann
nicht möglich war, wurde diesem eine Blutprobe entnommen. Ferner wurde bekannt,
dass dessen Begleiter, ein 26 Jahre alter Mann, sich illegal in der
Bundesrepublik Deutschland aufhielt. Aufgrund dieser Tatsache wurde für diesen
ein Zustellungsbevollmächtigter bestimmt und dieser abschließend
erkennungsdienstlich behandelt.
Auf den 56-Jährigen kommt nun eine Strafanzeige wegen des Fahrens ohne
Fahrerlaubnis, sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen der
Trunkenheitsfahrt zu.
Den 26-Jährigen erwartet eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das
Aufenthaltsgesetz.
Des Weiteren wird die Führerscheinstelle, sowie die Ausländerbehörde über den
Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, Polizeikommissar
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Verhängnisvolle Taxifahrt
In den frühen Samstagmorgenstunden des 19.11.2022 fuhren
drei Personen mit dem Taxi aus dem baden-württembergischen Crailsheim nach
Ludwigshafen. Dort angekommen verschwanden sie, ohne zu bezahlen, in der Wohnung
eines 28-jährigen Ludwigshafeners. Der geprellte Taxifahrer verständigte die
Polizei. Durch die Beamten konnten in der Wohnung jedoch nicht nur die drei
Betrüger, sondern auch eine große Menge an Betäubungsmitteln, Waffen und
verbotenen Gegenständen festgestellt werden. Der Wohnungsinhaber wurde
festgenommen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das
Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die drei Passagiere des Taxis müssen sich
wegen Betrugs verantworten. Zu guter Letzt befanden sich noch drei weitere
Männer in der Wohnung, von denen einer mit Haftbefehl gesucht wurde.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht
Am Samstagnachmittag, 19.11.2022 gegen 15:50 Uhr, kam es
auf dem öffentlichen Parkplatz beim Kaufland im Waldspitzweg zu einer
Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug beschädigte beim Ausparken
aus einer Parklücke den daneben ordnungsgemäß parkenden schwarzen BMW.
Anschließend entfernte sich die fahrzeugführende Person von der
Unfallörtlichkeit, ohne einer Schadensregulierung nachzukommen. Bei dem
flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen weißen Transporter handeln. Zeugen,
die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten sich unter der
Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an
die Polizei in Schifferstadt zu wenden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Schockanruf erfolgreich
Betrüger riefen am Freitag, 18.11.2022, bei einer 91-
jährigen Dame aus Mutterstadt an, gaben sich als Polizeibeamte aus und
erbeuteten im weiteren Verlauf Bargeld und Wertsachen. Durch eine geschickte
Gesprächsführung machten die Täter dem Opfer glaubend, ein Familienangehöriger
habe einen Unfall mit Schwerverletzten verursacht und sitze nun im Gefängnis.
Durch die vermeintlichen Polizisten und den vermeintlichen Richter würde eine
Kaution für die Freilassung gefordert. Die Dame fiel auf die Betrugsmasche rein
und übergab den Tätern an der Haustür Bargeld und Schmuck im fünftstelligen
Bereich. Hinweise zur Tat nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der
Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de)
entgegen.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
-Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben. -Die Polizei ruft Sie
niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur
Betrüger. Sind Sie sich unsicher, wählen Sie die Nummer 110. Benutzen
Sie dabei aber nicht die Rückruftaste, da Sie sonst möglicherweise
wieder bei den Betrügern landen, sondern wählen Sie immer die Nummer
selbst. -Informieren Sie Nachbarn oder Angehörige. Sollten Sie nicht
sicher sein, ob es sich um einen Betrugsversuch handelt, informieren
Sie sicherheitshalber eine weitere Person. Häufig veranlasst dies die
Täter von ihrer Betrugsabsicht Abstand zu nehmen. -Erstatten Sie
Anzeige. Informieren Sie immer die Polizei Rheinland-Pfalz. Nur indem
wir Kenntnis von den Betrugsversuchen erhalten, können wir die Täter
ermitteln.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Versuchter Tageswohnungseinbruch mit Täterkontakt
Bei einem versuchten Einbruch in ein Einfamilienhaus in der
Beuthener Straße wurden am Freitagmittag, 18.11.2022 gegen 14:30 Uhr, zwei
Einbrecher in die Flucht geschlagen. Während durch einen Täter versucht wurde
die rückwärtige Terrassentür aufzuhebeln, stand der zweite Täter vor dem
Anwesen. Dieser wurde von einem aufmerksamen Bürger bemerkt. Nach Ansprache
flüchteten beide Täter über die Allensteiner Straße in unbekannte Richtung. Eine
Nahbereichsfahndung führte nicht zum Auffinden der Täter. Der Einstieg in das
Haus gelang nicht. Die beiden Täter wurden wie folgt beschrieben: Der erste
Täter war männlich, ca. 35 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kräftige Statur, hatte
schwarze glänzende, wuschelige Haare und war schwarz gekleidet. Die zweiten
Täter war ebenfalls männlich, ca. 40 Jahre alt, hatte kurze braune Haare und
trug eine weinrote Oberbekleidung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben
können, werden gebeten sich mit der Polizei Schifferstadt unter der
Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) in
Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-255 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/TN0