Tagesmeldungen
17-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am 18.11.
gegen 16:30 Uhr in der Industriestraße in Bobenheim-Roxheim. Die 54-jährige
Fahrerin eines Kleinwagens befuhr die Industriestraße in Fahrtrichtung
Frankenthalerstraße und wollte nach links in eine Hofeinfahrt einbiegen.
Zeitgleich befuhr ein 17-jähriger aus Bobenheim-Roxheim, mit seinem
Leichtkraftrad ebenfalls die Industriestraße in gleiche Richtung. Als er einen
vor ihm fahrenden PKW überholen wollte, erkannte er den PKW der abbiegende
54-jährigen zu spät und kollidierte mit diesem. Der 17-jährige kam folglich zu
Fall und wurde im Anschluss mit dem Rettungshubschrauber in ein umliegendes
Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 EUR. Neben der
Polizeiinspektion Frankenthal, war ein Rettungswagen sowie ein
Rettungshubschrauber im Einsatz.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Tim Seitz
Polizeihauptkommissar
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3202
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Eigentümer eines E-Bikes gesucht
Durch einen Zeugen wurde am Freitagmittag, 18.11.2022, gegen
13.20 Uhr ein herrenloses E-Fahrrad auf einem Wirtschaftsweg im Bereich der
Verlängerung der Heinrich-Heine-Straße in Speyer gemeldet. Es handelte sich um
ein grau-rotes Herren-Elektrofahrrad der Marke FISCHER, Modell ETH 1906 mit
rotem Schriftzug. Ein möglicher Eigentümer wird gebeten, sich mit der Polizei in
Speyer in Verbindung zu setzen. Eine Aushändigung ist bei Vorlage eines
Eigentumsnachweises möglich.
Rückfragen bitte an:
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Zwei Fahrzeug aufgebrochen
In der Zeit vom 16.11.-18.11.22 wurden im Stadtgebiet zwei
Fahrzeuge aufgebrochen. Sowohl ein in der Mahlastraße abgestelltes
Firmenfahrzeug, sowie ein Firmenfahrzeug in der Eichendorfstraße wurden im
genannten Zeitraum angegangen. In einem Fall gelang es den bislang unbekannten
Tätern Werkzeug in Höhe von mehreren hundert Euro zu entwenden, bei dem zweiten
Fahrzeug machten die Täter keine Beute. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca.
3000 EUR.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Tim Seitz
Polizeihauptkommissar
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Telefon 06233 313-3103
pifrankenthal@polizei.rlp.de
Eierwerfer verursachen Sachschaden
Zur Beschädigung an einer Hausfassade kam es am Freitagabend
gegen 18:15 Uhr, nachdem bislang unbekannte Personen rohe Eier an die
Hausfassade im Bereich der Josef-Probst-Straße in Germersheim warfen.
Täterhinweise liegen aktuell nicht vor. Die Polizei erhofft sich Hinweise aus
der Anwohnerschaft.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
Verkehrsunfall mit Flucht
Einen Schaden von etwa 1000 Euro verursachte am
Freitagvormittag gegen 11:30 Uhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf dem
Kaufland-Parkplatz in Germersheim. Vermutlich rangierte die bislang unbekannte
Person mit ihrem PKW aus einer Parklücke und touchierte dabei einen geparkten
PKW. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Germersheim unter der
Rufnummer 072749580 oder per E-Mail unter der Adresse:
pigermersheim@polizei.rlp.de, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
Autofahrt mit Folgen
Am 18.11.222 gegen 23:00 Uhr geht die
telefonische Meldung bei der Polizei Bad Dürkheim ein, dass ein Fahrzeug in
Leistadt Schlangenlinien fahren würde. Der meldende Verkehrsteilnehmer blieb
hinter dem Fahrzeug, bis die Streife der Polizei Bad Dürkheim das Fahrzeug in
Herxheim am Berg fahrend feststellen konnte. Der rote VW Golf nutzte während der
Fahrt die gesamte Fahrbahnbreite. Das Fahrzeug wurde einer Verkehrskontrolle
unterzogen. Bei dem Fahrzeugführer handelte es sich um einen 55-jährigen Mann.
Durch die eingesetzten Beamten konnte starker Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren
festgestellt werden. Beim Verlassen des Fahrzeugs konnte sich der Mann nur durch
Abstützen aufrecht halten. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab
2,19 Promille. Der 55-Jährige wurde anschließend zur Polizeiinspektion Bad
Dürkheim verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Dem Fahrzeugführer
wurde nicht nur Blut, sondern auch sein Führerschein abgenommen. Dieser wurde,
zusammen mit seinem Fahrzeugschlüssel, sichergestellt. Er darf nun kein Fahrzeug
mehr führen. Am roten VW Golf konnten massive Unfallschäden im Bereich der
rechten Fahrzeugfront festgestellt werden. Diese lassen auf ein Unfallgeschehen
schließen. Derzeit liegen, trotz durchgeführter Ermittlungen, keine Hinweise auf
eine genaue Unfallörtlichkeit vor. Wenn Sie Unfallzeuge von einem Unfall vom
18.11.2022 im Zusammenhang mit einem roten Fahrzeug sind und Angaben machen
können, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel.
06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06322 963-120
pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Unbefugter Gebrauch eines Baggers
Am frühen Morgen des 19.11.2022 wurde durch einen Anwohner
der Ruppertsberger Straße in 67149 Meckenheim mitgeteilt, dass ein Bagger, der
auf der Baustelle an der Kreisstraße 10 in Meckenheim abgestellt war, nun quer
auf der Kreisstraße 10 steht. Nach bisherigem Ermittlungstand wurde dieser durch
den oder die unbekannten Täter von dessen ursprünglichen Abstellort wegbewegt.
Wie der Bagger in Betrieb gesetzt wurde, bedarf weiterer Ermittlungen.
Zeugen, die in der Nacht vom 18.11.2022 auf den 19.11.2022 verdächtige
Wahrnehmungen an der Baustelle der Kreisstraße 10 in 67149 Meckenheim gemacht
haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Haßloch telefonisch unter
der 06324 933-0 oder per E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Haßloch
Meckenheimer Straße 10
67454 Haßloch
Roth D., PK
Telefon: 06324 933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Verkehrsunfall mit Flucht
Am 18.11.2022 gegen 07:55 Uhr befuhr eine 32-jährige
Mercedesfahrerin die Rieslingstraße in Bad Dürkheim. Dabei kam zu einem
Zusammenstoß zwischen ihr und einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die junge Frau
stellte anschließend fest, dass es zu einer Beschädigung an ihrem Außenspiegel
gekommen sei. Das entgegenkommende Fahrzeug verließ die Unfallstelle, ohne zuvor
die Feststellung der Personalien zu ermöglichen. Angaben zu dem
entgegenkommenden Fahrzeug konnte die Mercedesfahrerin keine machen. Am Fahrzeug
der 32-Jährigen entstand ein Schaden in Höhe von 100EUR am Außenspiegel.
Wenn Sie Hinweise zum Unfallgegner geben können, wenden Sie sich bitte an die
Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder
pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Weinstr. Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon 06322 963-0
Telefax 06322 963-120
pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Tötungsdelikt in Speyer - 22-Jähriger vorläufig festgenommen
In Speyer kam es am Freitag (18.11.2022), gegen 14 Uhr, in einer Wohnung zu
einem Tötungsdelikt. Nach bisherigen Erkenntnissen stach ein 22-Jähriger auf
eine 23-Jährige ein. Hierbei zog sich die 23-Jährige tödliche Verletzungen zu.
Vor Ort ließ sich der 22-Jährige von der Polizei widerstandslos vorläufig
festnehmen. Das Motiv, die Hintergründe der Tat und in welcher Beziehung Täter
und Getötete standen, sind derzeit noch unklar. Die Staatsanwaltschaft
Frankenthal und die Kriminalpolizei Ludwigshafen haben die Ermittlungen
aufgenommen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Steffen Rau
Telefon: 0621 963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Fund von 6 toten Katzenbabys
Am 18.11.2022 wurde der Polizei Neustadt mitgeteilt,
dass in der Schloßstraße eine Plastiktüte mit 6 toten Katzenbabys aufgefunden
wurde. Die eingesetzte Streife konnte die Tüte mit den Katzenbabys vor Ort
sicherstellen. Nach Rücksprache mit dem Mitteiler konnte ermittelt werden, dass
die Plastiktüte bereits am 10.11.2022 am Straßenrand der Schloßstraße lag. Es
wurde ein Strafverfahren wegen dem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz gegen
Unbekannt eingeleitet. Die Polizei Neustadt bittet um Hinweise unter 06321 854 0
oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
PK´in Fleschenberg, PK Sachse
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.neustadt