Tagesmeldungen

Sonntag, 27. November 2022

Pkw-Diebstahl

Am 25.11.2022 zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde in der Konrad-Adenauer-Straße durch unbekannte Täter ein blauer Pkw der Marke Skoda mit NW-Kennzeichen entwendet. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt geparkt abgestellt. Nähere Details sind zum derzeitigen Ermittlungsstand nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft auf ca. 5000EUR

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 27. November 2022

Unfallflucht

Im Zeitraum zwischen dem 21.11.2022 und dem 23.11.2022 kam es in der Spitalbachstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte im Vorbeifahren einen geparkten grauen Pkw der Marke Mercedes-Benz mit NW-Kennzeichen am linken Außenspiegel. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 150EUR.

Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Sonntag, 27. November 2022

mit Schlangenlinien fahrend auf Fahrrad unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag fiel einer Streife der Polizeiinspektion Germersheim in der Hauptstraße in Knittelsheim ein Schlangenlinien fahrender Fahrradfahrer auf. Bei dem 26-jährigen Mann aus Knittelsheim konnte Atemalkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab 1,88 Promille. Der Mann musste die Streife zur Blutentnahme auf die Polizeiinspektion begleiten. Ein Strafverfahren wurde gegen ihn eingeleitet.

Sonntag, 27. November 2022

defekte Kennzeichenbeleuchtung überführt 33-Jährigen aus Bellheim

Am Freitag, gegen 19:10 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Germersheim auf der B 9 bei Germersheim ein PKW mit defekter Kennzeichenbeleuchtung auf. Im Rahmen der Verkehrskontrollen konnten bei dem 33-jährigen Fahrer aus Bellheim Hinweise erlangt werden, die auf einen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin. Gegen den 33-Jährigen wurden ein Ordnungswidrigkeiten,- sowie ein Strafverfahren eingeleitet.

Sonntag, 27. November 2022

Überwachung des Durchfahrtsverbots "Am Hirschgraben"

Am Freitag, in der Zeit von 15:20 Uhr bis 16 Uhr wurde das Durchfahrtsverbot "Am Hirschgraben" in Lingenfeld überwacht. Es konnten insgesamt vier Verstöße geahndet werden. 

Sonntag, 27. November 2022

Erneute Kontrolle im Reiseverkehr Weiterfahrt eines Busses nach Paris untersagt

Nachdem die Polizeiautobahnstation Ruchheim bereits vor knapp 2 Wochen eine Reisebuskontrolle durchführte, bei der erhebliche Verstöße gegen die Sozialvorschriften und dem Genehmigungsverfahren festgestellt wurden, fiel einer Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim am späten Abend des 24.11.2022 erneut ein ausländischer Reisebus auf der A6 in Richtung Kaiserslautern auf. Der besagte Bus wurde, wie der Bus 2 Wochen zuvor, am Maxi-Autohof in Grünstadt angehalten. In dem Bus saßen insgesamt 27 Personen, 25 Fahrgäste und zwei Fahrer. Die Personen erklärten, dass sie im Ausland gestartet waren und nun auf der Durchreise in Richtung Paris seien. Bei der Kontrolle der Fahrer des Reisebusses wurde feststellt, dass diese nicht über die notwendige Genehmigung für Fahrten im internationalen Linienverkehr verfügen. Zudem war der Bus bereits seit Dienstag nonstop unterwegs. Die Fahrer hatten demnach die notwendigen Ruhepausen nicht eingehalten. Auf den Fahrerkarten waren jedoch angebliche Pausen dokumentiert. Gegen die Fahrer und den Busunternehmen wurden in der Folge ein Strafverfahren wegen Fälschung von beweiserheblichen Daten und Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoß gegen die Sozialvorschriften und Fahren ohne Linienverkehrslizenz eigeleitet. Auch diesmal wurde die Weiterfahrt des Busses wurde untersagt. Diese kann nur gestattet werden, wenn die Bus-Firma die notwenige Lizenz vorlegt.

Sonntag, 27. November 2022

Durchfahrtskontrolle

Aufgrund einer Bürgerbeschwerde wurden am Freitagabend im Zeitraum von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Durchfahrtskontrollen im Bereich der L 455 zwischen Freinsheim und Ungstein zur Überwachung des dortigen Durchfahrtsverbots durchgeführt. Der gesperrte Bereich wird aktuell durch eine Fachfirma saniert und ist folglich noch nicht für Fahrzeuge geeignet. Im Rahmen der Kontrolle konnten insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer festgestellt werden, welche die L455 unberechtigt befuhren. Seit der Anpassung des Bußgeldkatalogs im Jahre 2021 erwartet Autofahrer bei einem Verstoß gegen das Durchfahrtsverbot eine Verwarnung in Höhe von 50 Euro.

Sonntag, 27. November 2022

Einbruch in Wohnhaus

Am Freitag, den 25.11.2022, zwischen 11:00 Uhr und 20:00 Uhr, brachen unbekannte Täter gewaltsam über eine rückwärtige Tür in ein Wohnhaus in der Plauser Straße in Weisenheim am Berg ein. Im Haus betraten sie sämtliche Räume, durchwühlten Schränke und Schubladen und entwendeten mehrere Wertgegenstände.

Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Plauser Straße in Weisenheim am Berg gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Bad Dürkheim, Tel. 06322/963-0, oder pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Sonntag, 27. November 2022

Geschwindigkeitskontrollen

Am 25.11.2022 wurden durch die Polizei Edenkoben im Zeitraum von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in der Edenkobener Straße (K6) durchgeführt. Hierbei kam es bei erlaubten 30 km/h zu insgesamt elf Geschwindigkeitsverstößen, wobei der "Spitzenreiter" mit 55 km/h unterwegs war. Zudem wurde ein Fahrzeugführer wegen eines Gurtverstoßes verwarnt. Ein weiterer Autofahrer erhielt einen Mängelbericht und muss sein Fahrzeug erneut vorführen. In den nächsten Tagen ist mit weiteren Kontrollen an genannter Örtlichkeit zu rechnen.

Sonntag, 27. November 2022

Fahndung nach verdächtiger Person

Am 25.11.2022, gegen 18:00 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Frankenthal eine verdächtige Person gemeldet, welche sich unberechtigt in einem Garten im Bereich Weinbietring aufhalten würde. Die Person verließ den Garten vor Eintreffen der Polizei in den angrenzenden Feldbereich Richtung Flomersheim. Die Fahndung nach der Person wurde unter anderem durch einen Polizeihubschrauber unterstützt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.