Tagesmeldungen
Schulwegkontrolle am Trifelsgymnasium
Am frühen Morgen des 09.12.22 kontrollierten Polizeibeamte der Polizeiwache Annweiler in Absprache mit der Schulleitung des Trifelsgymnasiums die zur Schule anfahrenden Eltern und Schüler. Insbesondere die sogenannten "Elterntaxis" wurden näher betrachtet und im Hinblick auf die Einhaltung der vorgeschriebenen Sicherungsmaßnahmen der Insassen hin überprüft. Es wurden auch mehrere Fahrzeuge, in welchen manche Eltern ihre Sprößlinge durch die gesperrte Schulzufahrt bis vor die Eingangstür fahren wollten, angehalten. Die Insassen wurden in der Folge auf den Fußweg verwiesen. Gerade diese Fahrzeuge behindern den eingerichteten Buspendelverkehr erheblich, weshalb an deren Verständnis zur Einhaltung des Durchfahrtverbotes appelliert wurde. Insgesamt war die Resonanz sowohl bei den Eltern, den Schülern und auch den Lehrern des Gymnasiums durchweg positiv. Die Kontrollen werden zu gegebener Zeit wiederholt.
Polizeiautobahnstation Ruchheim Toyota-Fahrer unter Drogeneinfluss auf der Autobahn
Am 08.12.2022, um 08.20 Uhr morgens, stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A650 einen Toyota fest. Der 21-jährige Fahrer konnte an der Anschlussstelle Bruchwiesenstraße kontrolliert werden. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem jungen Mann fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der 21-Jährige stand unter dem Einfluss von THC. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Besitz von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Zentrale Verkehrsdienste Großkontrolle des gewerblichen grenzüberschreitenden Personen- und Güterverkehrs auf der Tank- und Rastanlage Dannstadt Ost
Am 08.12.2022 von 20 Uhr bis 03.30 Uhr kontrollierten Beamtinnen und Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim und Zentralen Verkehrsdienste gemeinsam mit Kräften des Zolls den gewerblichen Personen- und Güterverkehr an der Rastanlage Dannstadt Ost. In dieser Zeit konnten die Kräfte insgesamt 26 Fahrzeuge - Reisebusse, Lkw und Sprinter überprüfen. Dabei mussten in fünf Fällen Strafverfahren gegen die Fahrzeugführer eingeleitet werden, drei Mal wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, eine Trunkenheitsfahrt mit einer Atemluftalkoholkonzentration von 1,52 Promille und eine Urkundenfälschung. Vier Mal wurden Verstöße gegen die Sozialvorschriften festgestellt, weshalb entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurden. Desweiteren ergab die Überprüfung einer Person einen Fahndungstreffer, gegen diese lag die Aufenthaltsermittlung einer Staatsanwaltschaft vor.
Einbruch in landwirtschaftlichen Betrieb
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschafften sich bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zum Bürogebäude eines landwirtschaftlichen Betriebs zwischen Freisbach und Weingarten. Hier entwendeten sie Bargeld. Die genaue Schadenshöhe ist bislang nicht bekannt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Geschwindigkeitsmessungen der Polizei in Speyer-Nord
Am 08.12.2022 zwischen 22:30 Uhr und 0:30 Uhr führte die Polizei am Mitfahrerparkplatz Speyer-Nord in der Schifferstadter Straße Geschwindigkeitsmessungen durch. Die Beamten maßen den in Fahrtrichtung Schifferstadt fahrenden Verkehr vor und im Bereich der Fußgänger-Querungshilfe. Insgesamt kontrollierten die Beamten 26 Fahrzeuge, hiervon neun Fahrzeuge aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Der Spitzenreiter wurde mit 85 km/h gemessen. Der Regelsatz liegt in diesem Überschreitungsbereich bei einem Monat Fahrverbot, einem Bußgeld in Höhe von 260 EUR, sowie 2 Punkten. Gegen sieben weitere Fahrer leiteten die Beamten Bußgeldverfahren ein, einen Fahrer verwarnten sie. Die 17 allgemein kontrollierten Fahrzeuge fuhren überwiegend beanstandungsfrei. Einem der Fahrer untersagten die Beamten jedoch kurzzeitig die Weiterfahrt, da sein Fahrzeug Mängel aufwies, die der Fahrer anschließend vor Ort beheben konnte.
Fahranfänger driftet, Polizei beschlagnahmt Führerschein
Am 08.12.2022 gegen 22:30 Uhr beobachteten vier junge Erwachsene zwischen 22 und 24 Jahren einen Opel, der auf dem Parkplatz der Stadthalle mehrfach mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit an ihnen vorbeifuhr und anschließend auf dem Parkplatz "driftete", also seinen PKW gezielt mit quietschenden Reifen in Schrägstellung brachte. Es besteht aufgrund der Angaben zudem der Verdacht einer konkreten Gefährdung der Personengruppe durch die Fahrmanöver des Opel. Polizeibeamte kontrollierten den Opel wenige Minuten später in der Landwehrstraße und beschlagnahmten den Führerschein des 18-jährigen Fahrers. Dementsprechend untersagten sie ihm die Weiterfahrt und überprüften ihn eingehend auf Anzeichen für Alkohol- oder Drogenkonsum. Der 18-Jährige war jedoch nüchtern unterwegs. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Straßenverkehrsgefährdung.
Einbruchsversuch in Buchhandlung
Zwischen dem 07.12.2022, 18:00 Uhr, und dem 08.12.2022, 10 Uhr, hebelten unbekannte Täter mehrfach an einem Fenster einer Buchhandlung in der Roßmarktstraße. Das Fenster hielt den Hebelversuchen stand, sodass die Täter ohne Beute davonzogen. Der Sachschaden liegt bei ca. 500 Euro.
Wer hat im Tatzeitraum in der Roßmarktstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche nimmt die Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Polizei entdeckt Fahrer ohne Fahrerlaubnis
Am 08.12.2022 gegen 09:30 Uhr entdeckten Beamte in der Speyerer Straße einen 50-jährigen Fahrzeugführer, der ihnen bereits bekannt war. Seinen Führerschein hatten Polizeibeamte erst kürzlich beschlagnahmt. Daher untersagten die Beamten die Weiterfahrt, leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein und wiesen den Mann für den Fall weiterer Taten auf die Möglichkeit einer Sicherstellung von Fahrzeugen hin.
Besser angeschnallt fahren
Einer Streife der PI Haßloch fiel am gestrigen Nachmittag gegen 15:30 Uhr in der Füllergasse ein Kleintransporter auf, dessen Fahrer nicht angegurtet war. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei dem 65-jährigen Fahrzeugführer aus Haßloch zudem Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 0,54 Promille. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld, sowie ein Fahrverbot.
Trunkenheitsfahrt
Bei einer Verkehrskontrolle gestern Abend (08.12.2022) gegen 23:30 Uhr auf dem Parkplatz "Am Wegweiser" stellten die eingesetzten Beamten bei einem 56 Jahre alten Autofahrer Alkoholgeruch in der Ausatemluft fest. Ein Alkoholtest vor Ort zeigte einen Wert über 0,5 Promille an, so dass der Mann zum Zwecke eines gerichtsverwertbaren Atemalkoholtests zur Dienststelle mitgenommen wurde. Dieser zeigte schließlich 0,6 Promille an. Auf den Betroffenen kommt nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren zu. Beim Erstverstoß gegen die 0,5 Promille-Grenze bedeutet dies ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, die Eintragung von zwei Punkten im Verkehrszentralregister und ein Monat Fahrverbot. Beim Zweitverstoß sind 1000 Euro Bußgeld fällig und das Fahrverbot erhöht sich auf drei Monate, der Punkteeintrag bleibt gleich. Mehrere Verstöße "kosten" 1500 Euro Bußgeld, Fahrverbot und Punkteeintrag bleiben dann analog Zweitverstoß.