Tagesmeldungen
Ingewahrsamnahme nach Übergriff auf Obdachlosen
Am 07.12.2022 gegen 12:30 Uhr sprach ein 26-Jähriger einen 58-jährigen Obdachlosen an, der auf dem Boden der Maximilianstraße saß. Aus unbekannter Ursache schrie der 26-Jährige den 58-Jährigen an, stellte sich ihm in den Weg und drückte seinen Unterarm auf dessen Brust, ohne ihn zu verletzen. Der 58-Jährige versuchte sich zu entfernen, um dem Konflikt aus dem Weg zu gehen. Zeugen verständigten die Polizei. Auch gegenüber den Beamten war der 26-Jährige aufbrausend, ging immer wieder auf den 58-Jährigen zu und schrie diesen an. Letztlich gelang es den Beamten nicht, den alkoholisierten 26-Jährigen zu beruhigen, sodass sie ihn fesselten und in Gewahrsam nahmen. Ein Atemalkoholtest war angesichts der Gemütslage des 26-Jährigen nicht durchführbar.
Einbruch in unbewohntes Haus
Zwischen dem 27.11.2022, 19 Uhr, und dem 07.12.2022, 7 Uhr, hebelten unbekannte Täter das Terrassenfenster eines unbewohnten Hauses in der Altrheinstraße in Otterstadt auf und erbeuteten eine Dose mit internationalem Münzgeld von unbekanntem Wert.
Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet? Sachdienliche nimmt die Polizei Speyer unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Schlägerei vor Einkaufsmarkt in der Maximilianstraße
Am 07.12.2022 gegen 20:30 Uhr hörten Polizeibeamte während ihrer Fußstreife in der Maximilianstraße lautes Geschrei vor einem Einkaufsmarkt. Sie stellten eine Rangelei zwischen einem 45-Jährigen und einem 19-Jährigen fest und trennten die Streitparteien. Der 19-Jährige war betrunken, ließ sich kaum beruhigen und kündigte weitere Straftaten gegen den 45-Jährigen an. Daher nahmen ihn die Beamten zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam und stellten wenig später einen Atemalkoholwert von 1,63 Promille bei ihm fest. Die ersten Ermittlungen und Befragungen ergaben, dass es zunächst zu verbalen Streitigkeiten zwischen dem 45-Jährigen sowie zwei 19-Jährigen an der Kasse des Einkaufsmarktes gekommen war, woraufhin die beiden 19-Jährigen den 45-Jährigen vor dem Markt mit Faustschlägen angriffen. Der 45-Jährige erlitt Rötungen und Schmerzen im Gesicht, lehnte eine rettungsdienstliche Behandlung aber ab.
Drogenbeeinflusst mit Kind im PKW, Polizei lässt sich nicht täuschen
Am 07.12.2022 gegen 15:30 Uhr kontrollierte eine Polizeistreife am Mitfahrerparkplatz in Römerberg die 39-jährige Fahrerin eines PKW, in welchem sie ihren Lebensgefährten sowie ihre 4-jährige Tochter beförderte. Da die Beamten bei der Fahrerin Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln feststellten, boten sie ihr die Durchführung eines Urintests an. Die Fahrerin wollte diesen allerdings nicht bei der Polizeidienststelle, sondern vor Ort durchführen. Sie ergriff einen in ihrer Jacke befindlichen Beutel mit künstlichem Urin und versuchte diesen vor den Beamten zu verbergen. Die Beamten vermuteten einen gefährlichen Gegenstand in der Jacke und packten den Arm der Fahrerin, wobei sie auf den Kunsturin stießen. Einen Urintest wollte die Fahrerin danach nicht mehr durchführen, woraufhin die Beamten die Entnahme einer Blutprobe veranlassten. Sie stellten die Fahrzeugschlüssel sicher und untersagten der 39-Jährigen die Weiterfahrt. Die Polizei prüft bei Sachverhalten mit involvierten Minderjährigen grundsätzlich, ob eine Mitteilung an das Jugendamt zu fertigen ist.
Auto aufgebrochen - Werkzeuge gestohlen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (06.12.2022-07.12.2022) brachen bislang unbekannte Täter ein Auto auf einem Parkplatz im Kappesgartenweg auf und entwendeten Werkzeuge im Wert von über 5000 Euro. Es werden nun Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise auf die Identität der Täter geben können.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen
Motorrad war zu schwer...
Das Gewicht eines Motorrads unterschätzt hat offensichtlich ein 18-jähriger Ludwigshafener. Am Mittwochabend schob er das Fahrzeug von einem Parkplatz in der Kettlerstraße. Hierfür musste er das Motorrad zwischen zwei geparkten Autos hindurch manövrieren. Dabei verlor er jedoch den Halt, sodass das Gefährt zunächst gegen das linksseitig geparkte Auto fiel und dieses beschädigte. Beim Versuch, das Motorrad wiederaufzurichten, fiel es wiederum gegen das rechtsseitig geparkte Auto. Auch dieses wurde beschädigt. Anschließend legte der junge Mann das Motorrad auf der Straße ab und verließ die Örtlichkeit. Der Vorfall wurde jedoch durch mehrere Zeugen beobachtet, weshalb die hinzugezogenen Polizeibeamten den Verursacher schnell ermitteln konnten. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1400 Euro.
Fahrrad sucht Eigentümer
Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes wurde am 05.12.2022 in Schwegenheim ein Fahrrad der Marke Stevens sichergestellt. Bislang konnte der rechtmäßige Eigentümer nicht ermittelt werden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
erneut Zigarettenautomat aufgebrochen
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (06.12.2022 auf 07.12.2022) wurde ein Zigarettenautomat in der Kleestraße aufgebrochen und die darin befindliche Geldkassette entwendet. Auch an einem, in der Nähe befindlichen, weiteren Automaten konnten Aufbruchspuren festgestellt werden. Hier gelang es den bislang unbekannten Tätern jedoch nicht, an die Geldkassette zu kommen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.
Wer hat die Tat beobachtet oder kann Hinweise auf die Täter geben? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Wieder Telefonbetrüger am Werk
Am Mittwoch (07.12.2022) kam es in Ludwigshafen erneut zu mehreren betrügerischen Anrufen. Sowohl gegenüber einer 66-Jährigen als auch einer 83-Jährigen gaben die Anrufer an, dass ein naher Angehöriger im Krankenhaus liege und dringende medizinische Hilfe benötige. Die Medikamente seien sehr kostspielig und die Geschädigten sollten zeitnah hohe Bargeldbeträge hierfür zur Verfügung stellen. In beiden Fällen wurde der Betrugsversuch erkannt und das Gespräch beendet. In einem weiteren Fall gab sich eine Anruferin als Mitarbeiterin eines Energieversorgers aus. Die 70-jährige Geschädigte bemerkte den Betrugsversuch jedoch unmittelbar, woraufhin die Anruferin sie zunächst beleidigte, um daraufhin aufzulegen. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Erstatten Sie Anzeige, falls Sie Opfer geworden sind!
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Fahrrad sucht Eigentümer
Im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes wurde am 05.12.2022 in Schwegenheim ein Fahrrad der Marke Stevens sichergestellt. Bislang konnte der rechtmäßige Eigentümer nicht ermittelt werden.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter Tel. 07274/9580 oder per E-Mail pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.