Tagesmeldungen
Zeugenaufruf: SUV gesucht nach Unfallflucht
Bereits am Sonntagabend, 21.05.2023, ereignete sich gegen 20:15 kurz vor der Anschlussstelle Neustadt Nord der BAB65 in Fahrtrichtung Karlsruhe ein Verkehrsunfall, nachdem ein hochmotorisierter SUV einen schwarzen BMW überholt hatte. Beim Wiedereinscheren nach rechts schnitt der SUV den BMW derart, dass die 20-jährige Fahrerin des BMW vor Schreck das Lenkrad verzog und nach rechts in Schutzplanke geriet. Der unbekannte Fahrer des SUV entfernte sich hiernach unerlaubt von der Unfallstelle. Wer sachdienliche Hinweise zum flüchtigen SUV oder dem gesamten Unfallgeschehen geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Edenkoben unter 06323-9550 in Verbindung zu setzen.
Polizeieinsatz an Berufsschule - 2. Nachtrag
Nachtrag zu unserer Pressemeldung https://s.rlp.de/khiUw
Da sich zunehmend besorgte Eltern melden oder vor Ort erscheinen, haben wir eine Anlaufstelle für Angehörige eingerichtet. Diese befindet sich in der Neustadter Straße Ecke Nordring. Wir sind dort für Sie vor Ort. Sprechen Sie uns an.
Es gibt nach wie vor keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahrenlage oder verletzte Personen.
Die Durchsuchung des Schulgebäudes dauert noch an.
Polizeieinsatz an Berufsschule - 1. Nachtrag
Nachtrag zu unserer Pressemeldung https://s.rlp.de/bi6S5
Die in der Schule befindlichen Personen haben sich gemäß den Vorgaben in den Räumen eingeschlossen.
Polizeikräfte durchsuchen derzeit das Schulgebäude.
Es gibt nach wie vor keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahrenlage.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Mazda-Fahrer unter Drogeneinfluss
Am 24.05.2023, um 16.30 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim den Fahrer eines Pkw Mazda auf der B9, Höhe Anschlussstelle Oggersheim Süd. Im Verlauf der Kontrolle zeigte der 22-jährige Fahrer deutliche Anzeichen auf eine Drogenbeeinflussung. Ein Drogenschnelltest bestätigte, dass der Mann unter dem Einfluss von THC stand.
Dem 22-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.
Polizeieinsatz an Berufsschule
Heute Morgen (25.05.23) gegen 09:50 Uhr wurde an einer Schule in der August-Croissant-Straße Alarm ausgelöst. Gemäß unseren vorbereiteten Einsatzkonzepten sind wir mit starken Polizeikräften vor Ort.
Der Bereich um die Schule ist abgesperrt.
Bislang gibt es keine Hinweise auf eine tatsächliche Gefahrenlage. Verletze sind uns auch nicht bekannt.
Zeugen gesucht
Ein 69-Jähriger erstattete am 24.05.2023 Anzeige gegen einen Unbekannten. Dieser habe gegen 10 Uhr in der Otto-Stabel-Straße verbotswidrig Tauben gefüttert. Als der 69-Jährige ihn darauf ansprach, habe der Unbekannte mit einem Stein nach ihm geworfen und ihn hierdurch an der Hand leicht verletzt. Er habe sodann versucht den Unbekannten zu fotografieren. Dieser habe daraufhin mit einem Holzstück nach ihm geworfen und ihn am Arm getroffen. Auch hierdurch erlitt der 69-Jährige leichte Verletzungen. Der Unbekannte sei dann mit dem Fahrrad geflüchtet.
Sie haben den Vorfall beobachtet? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Verkehrsunfall mit Flucht
Am 24.05.2023 gegen 16:16 Uhr versuchte ein 55-Jähriger PKW Fahrer in eine Parklücke im Fliederweg einzuparken. Dabei touchierte er den neben ihm geparkten PKW. Anschließend setzte der 55-Jährige zurück, suchte sich eine neue Parklücke und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Ein Zeuge beobachtete das gesamte Parkmanöver und informierte den Halter des beschädigten PKW´s. Der 55-Jährige Unfallverursacher kam bei der Unfallaufnahme hinzu und wurde als Beschuldigter einer Unfallflucht belehrt. Er entschuldigte sich für sein Handeln.
Die Polizei warnt: Eine Fahrerflucht nach einem Bagatellschaden ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Je nach Höhe des Schadens drohen ein Bußgeld, der Entzug der Fahrerlaubnis und Rückforderungen von der eigenen Autoversicherung. Richtig wäre hier gewesen, zu warten und/oder sich bei der Polizei zu melden.
Personenschaden nach Unfallflucht -Zeugen gesucht!
Am 25.05.2023 gegen 07:00 Uhr befuhr ein bislang unbekannter PKW-Fahrer die Große Sämergasse in Richtung Kutschergasse. Ein 51-Jähriger lief die Kutschergasse in Laufrichtung Heydenreichstraße. In der Mitte des Kreuzungsbereiches kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Fußgänger und dem PKW. Der 50-Jährige wurde dabei Mittig vom Fahrzeug erfasst und verletzte sich schwer. Er musste durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der PKW-Fahrer flüchtete vom Unfallort. Die Polizei sucht Zeugen! Gesucht wird nach einem schwarzen Kombi mit Rosenheimer (RO)Kennzeichen. Personen, die den Unfallhergang beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter Tel. 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Falsche Abonnement-Versprechen
Eine 77-Jährige wurde am Mittwochnachmittag (24.05.2023) von einer unbekannten Frau angerufen, die ihr Gutscheine im Wert von 2000 Euro in Aussicht stellte, wenn sie ein Zeitschriften-Abonnement abschließt. Da sich die Seniorin unter Druck gesetzt fühlte, stimmte sie dem Abonnement mündlich zu und beendete das Gespräch. Ob ein finanzieller Schaden eingetreten ist, steht derzeit noch nicht fest.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Legen Sie den Hörer auf! Das ist nicht unhöflich.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotrufnummer 110
an.
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertsachen an Unbekannte!
- Die Polizei wird Sie niemals dazu auffordern, Geld oder
Wertsachen herauszugeben.
- Seien Sie misstrauisch, wenn sich jemand am Telefon mit den
Worten "Rate mal, wer hier spricht!" oder ähnlichen
Formulierungen meldet, ohne sich selbst namentlich vorzustellen.
- Nutzen Sie nicht die Rückwahltaste! Geben Sie bei Rückfragen an
die Polizei die Telefonnummer der örtlichen Dienststelle selbst
über die Tasten ein.
- Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre
örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
Sachverhalt über unserer Online-Wache:
www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Im Notfall wählen Sie die 110, Notruf Polizei!
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Anhänger rutscht auf Zugfahrzeug
Am 24.05.2023 gegen 14:40 Uhr befuhr ein LKW mit Anhänger die B39 in Fahrtrichtung Speyer. Vor ihm bremste ein PKW ab um in einen Feldweg zu fahren. Aus diesem Grund musste auch der LKW die Geschwindigkeit drosseln. Dabei rutsche der Anhänger des Gespanns auf das Zugfahrzeug auf. Am Anhänger des LKW entstand Sachschaden an der Deichsel, Achse und Aufstiegshilfe. Ein Fremdschaden entstand nicht. Nach zweieinhalb Stunden Vollsperrung der B39 in beide Fahrtrichtungen konnte der LKW geborgen und abgeschleppt werden.