Tagesmeldungen
Versuchter Einbruch in Spielwarengeschäft
Im Zeitraum vom 10.12.2022, 20 Uhr, bis zum 11.12.2022, 10 Uhr, hebelten unbekannte Täter ein Fenster auf der Rückseite eines Spielwarengeschäfts in der Oberen Langgasse auf. Sie beschädigten dabei das Fenster erheblich, gelangten allerdings nicht in das Gebäude. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Verkehrsunfall mit Verletzten und hohem Sachschaden beim Rinkenbergerhof
Am 11.12.2022 gegen 17:15 Uhr befuhr ein 89-jähriger PKW-Fahrer zunächst die B9 in Richtung Süden und von dort die Anschlussstelle Speyer-Rinkenbergerhof. Hier ordnete er sich zum Linksabbiegen auf die Kreisstraße 1 in Richtung Otterstadt ein. Der 89-Jährige bog nach links auf die K1 ein und missachtete hierbei die Vorfahrt einer 40-jährigen PKW-Fahrerin, die auf der K1 in Richtung des Rinkenbergerhofes unterwegs war. Infolgedessen kollidierte der PKW der 40-Jährigen frontal mit dem linken Kotflügel des 89-Jährigen, wonach der PKW der 40-Jährigen mit der Leitplanke kollidierte und diese beschädigte. An beiden PKW lösten die Airbags aus und die Fahrer wurden verletzt. Der 89-Jährige erlitt eine Schulterprellung und ein Trauma der Halswirbelsäule, die 40-Jährige erlitt Schmerzen in der Brust. Der Rettungsdienst verbrachte beide Unfallbeteiligte in Krankenhäuser. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei ca. 40.000 Euro. An den Fahrzeugen entstand jeweils Totalschaden. Während der Unfallaufnahme sperrten die Beamten die Anschlussstelle Rinkenbergerhof sowie die K1 in beiden Fahrtrichtungen
Autofahrer unter Betäubungsmitteleinfluss
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 11.12.22 gegen 16:40 Uhr in der General-Kullmer-Straße konnten die eingesetzten Beamten bei einem 27 Jahre alten Autofahrer Auffälligkeiten feststellen, die auf eine Betäubungsmittelbeeinflussung hindeuten. Ein Vortest reagierte positiv auf THC. Die Entnahme einer Blutprobe wurde daraufhin angeordnet und ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.
Ein Mix-Bier...
...wurde einem 22-Jährigen aus Neustadt/W. am 12.12.2022 um 00:25 Uhr zum Verhängnis, als er mit seinem Ford in der Speyerdorfer Straße in 67433 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein Vortest ergab einen Wert von knapp 0,2 Promille. Aufgrund der Tatsache, dass sich der Neustadter noch in der Probezeit hinsichtlich seines Führerscheines befand, galt für diesen die 0,0-Promille-Grenze. Der Mann musste in der hiesigen Dienststelle eine gerichtsverwertbare Atemanalyse abgeben, welche den vor Ort gemessenen Wert bestätigte. Nun kommt auf den Fahrer des Fords eine Ordnungswidrigkeitenanzeige zu. Ferner wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Die Polizei weist daraufhin hin, dass eine Person ordnungswidrig handelt, welche in der Probezeit (zwei Jahre nach Erteilung des Führerscheines) oder vor Vollendung des 21. Lebensjahres als Führer*in eines Kraftfahrzeugs im Straßenverkehr alkoholische Getränke zu sich nimmt oder die Fahrt antritt, obwohl er/ sie unter der Wirkung eines solchen Getränks steht.
Betrüger bitten um Diesel
Am Sonntag (11.12.2022) gegen ca. 16:45 Uhr erlangten vier Personen mit vermutlich betrügerischer Absicht an einer Tankstelle im Weinstraßenzentrum Diesel. Sie baten andere Kunden aufgrund angeblichem Kraftstoffmangels um Diesel. Hierbei kam es zum Einsatz mehrerer 20 Liter Kanister. Es handelte sich um drei männliche und eine weibliche Person, welche mit einem roten Ford Transit mit rumänischen Kennzeichen an der Tankstelle waren. Wie viel Diesel sie mit dieser Masche erlangten ist bisher unbekannt, da keine Geschädigten mehr angetroffen werden konnten.
Zeugen und insbesondere betroffene Personen, welche Diesel abgaben, werden gebeten, sich bei der Polizei Neustadt zu melden (06321 8540, pineustadt@polizei.rlp.de).
Vermisstenfahndung erledigt!
Die Suche nach dem körperlich eingeschränkten Herr Schmidt-Paasch hat sich erledigt. Dieser konnte wohlbehalten in einer Gaststätte in Landau aufgefunden werden. Bei der Suche waren neben der Polizei auch die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, der Rettungshundestaffel Südliche Weinstraße und Zweibrücken mit insgesamt 12 Fahrzeugen und 42 Angehörigen über Stunden im Einsatz. Die Polizei bedankt sich bei allen freiwilligen ehrenamtlichen Helfern, welche an diesem Tag ihre Freizeit opferten und sich an der Suche beteiligten.
Vermisstenfahndung
Seit den Morgenstunden sucht Polizei und Feuerwehr den 75 Jahre alten Herrn Peter SCHMIDT-PAASCH. Dieser in seinen Fähigkeiten stark eingeschränkt und kann schnell in eine hilflose Lage kommen. Zuletzt wurde er im Innenstadtbereich Bad Bergzabern gesehen. Dort konzentrieren sich zurzeit auch die Suchmaßnahmen. Herr Schmidt-Paasch ist 170 cm groß und hager. Er hat braun-grau meliertes Haar. Bekleidet ist er mit einem blau kariertem Hemd, einer blauen Jacke und möglicherweise Jeanshose. Er trägt lediglich Hausschuhe. Bei Antreffen bitte sofort die Polizei Bad Bergzabern, Tel.: 0634393340 informieren.
Polizeieinsatz aufgrund Verkehrsunfall auf Waldweg
Am 11.12.2022 gegen 10:00 Uhr wurde durch Wanderer ein beschädigter PKW auf einem Waldweg in Weisenheim am Berg in der Nähe des dortigen Ungeheuersee gemeldet. Vor Ort konnte der 24jährige Fahrer schlafend im Fahrzeug angetroffen werden. Der Fahrer gab an, dass sein GPS-System ihn auf den Waldweg geführt habe. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die Beamten vor Ort Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,07 Promille. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren bzgl. Gefährdung des Straßenverkehrs. Im Rahmen der Unfallaufnahme musste der Waldweg für ca. 30 Minuten gesperrt werden.
Totalschaden am Auto aufgrund von Sekundenschlaf
Am frühen Morgen des 11.12.2022 kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der B9 bei Schwegenheim. Eine 26-jährige Frau kam aufgrund von Sekundenschlaf mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und schleuderte in die Böschung. Sowohl die Frau als auch ihr 23-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und kamen ins Krankenhaus. Am Auto entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die rechte Spur der B9 musste wegen Reinigungsarbeiten bis ca. 7 Uhr gesperrt werden.
Betrunkene fährt in Leitplanke
Am 10.12.2022 kam es am späten Nachmittag gegen 16:00 Uhr auf der Landstraße zwischen Leimersheim und Kuhardt zu einem Verkehrsunfall. Eine 32-jährige Autofahrerin musste einem entgegenkommenden Überholer ausweichen und geriet anschließend in die Leitplanke. Bei der späteren Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten bei der Autofahrerin Atemalkoholgeruch wahrnehmen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Der Überholer flüchtete von der Unfallstelle.
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Germersheim unter der Telefonnummer 07274 958-0 oder per E-Mail an pigermersheim@polizei.rlp.de.