Tagesmeldungen
Schon länger ohne Versicherungsschutz unterwegs...
.. gewesen sein dürfte ein 66-Jähriger mit seinem Mofa
NSU Quickly, der am frühen Freitagabend (30.12.2022) von Beamten der
Polizeiinspektion Schifferstadt in der Straße Im Hellwich kontrolliert wurde.
Bei genauerer Betrachtung stellte sich nämlich heraus, dass das montierte
Versicherungskennzeichen bereits seit 42 Jahren (!) abgelaufen war. Das
Kennzeichen wurde sodann sichergestellt, die Weiterfahrt untersagt und ein
Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Berauscht auf dem Nachhauseweg ..
befand sich ein 23-jähriger Haßlocher am 03.01.2023 gegen 17:00
Uhr, als dieser wegen eines defekten Bremslichtes in der Moltkestraße in 67454
Haßloch einer anlassabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Im Rahmen der
weiteren Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des Haßlochers konnten
Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf eine aktuelle
Betäubungsmittelbeeinflussung hindeuteten. Ein im Anschluss durchgeführter
Vortest bestätigte den Verdacht der eingesetzten Beamten, da dieser positiv auf
THC reagierte. Daher wurde dem 23 Jahre alten Haßlocher in hiesiger Dienststelle
eine Blutprobe entnommen. Dieser muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeiten-,
sowie Strafverfahren verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle
in Kenntnis gesetzt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Haßloch
Meckenheimer Straße 10
67454 Haßloch
Roth, PK
Telefon: 06324 933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pkw überschlägt sich bei Böhl-Iggelheim - Fahrerin leicht verletzt
Am Freitag, dem 30.12.2022, ereignete sich gegen 19:05
Uhr ein nicht alltäglicher Verkehrsunfall auf der Ortsumgehung von
Böhl-Iggelheim (L528). Eine 36-jährige Frau aus Nordrhein-Westfalen war in ihrem
Opel Corsa in Richtung Meckenheim unterwegs. Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet
sie mit der rechten Fahrzeugseite in den Grünstreifen. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand schaukelte sich das Fahrzeug hiernach durch mehrfaches heftiges
Korrigieren auf, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich
mehrfach in der dortigen Böschung, bis es schließlich wieder auf den Rädern zum
Stehen kam. Die Fahrerin wurde durch den spektakulären Unfall nach derzeitigem
Erkenntnisstand nur leicht verletzt; sie wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus
gebracht. An ihrem Pkw entstand Totalschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
Hausfassade nach Mülltonnenbrand beschädigt
Am Sonntag, 01.01.2023, gegen 02:58 Uhr wurden der Polizei
im Hinterhof der Bismarckstraße 100 eine brennende Mülltonne gemeldet. Durch die
brennenden Mülltonnen geriet ein, in unmittelbarere Nähe, stehendes Auto in
Brand. Ein weiteres Fahrzeug wurde leicht beschädigt und am dortigen Gebäude
entstand an der Hausfassade leichter Sachschaden. Die Schadenshöhe, sowie die
Brandursache, ist aktuell noch unklar. Die Ermittlungen wurden durch das
zuständige Fachkommissariat der Kriminalinspektion Ludwigshafen übernommen.
Zeugen die Angaben bezüglich potenzieller Tatverdächtiger machen können, werden
gebeten sich mit der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer
0621/963-0 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de in Verbindung zu
setzen.
Besonders interessant wären Hinweise, ob sich gegen 02:45 Uhr Personen im
Hinterhof des Anwesens Bismarckstraße 100 aufgehalten haben.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Steffen Rau, PVD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Führerschein nach Verkehrsunfallflucht sichergestellt
Am Samstag, 31.12.2022, im Zeitraum von 01:30 Uhr - 11:30
Uhr parkte eine 35-jährige Fahrzeugführerin aus Ludwigshafen ihr Auto in der
Mittelstraße auf Höhe Hausnummer 39. In dem benannten Zeitraum wurde das Auto
durch einen bis dato unbekannte Unfallverursacherin beim Vorbeifahren stark
beschädigt. Nach dem Verkehrsunfall entfernte sich die unbekannte Verursacherin
von der Unfallörtlichkeit. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 2000EUR.
Die 30-jährige Unfallverursacherin meldete sich im Nachgang mit zeitlichem
Verzug auf der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1. Die Beamten ermitteln nun wegen
Verkehrsunfallflucht. Der Führerschein der Beschuldigten wurde sichergestellt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Steffen Rau, PVD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Cabriodach aufgeschlitzt und Uhren entwendet
Zwischen dem 30.12.2022 und dem 31.12.2022 schlitzten unbekannte
Täter in Landau in der Königstraße das Fahrzeugverdeck eines Cabrios auf und
entwendeten mehrere Uhren. Der Schaden beläuft sich hierbei auf mehrere tausend
Euro. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.
Hinweise nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per
Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Bourdy, PHK
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Abriss der Silvesternacht
Im Bereich der Polizeiinspektion Landau kam es zu folgenden
silvesterbedingten Einsätzen:
23:00 Uhr, Schlachthofstraße in Landau:
Im Rahmen der Streife konnte ein 20-Jähriger festgestellt werden, welcher eine
Schreckschusswaffe mit sich führte. Ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes
gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet.
23:10 Uhr, Ostring in Landau:
Nach vorangegangenem Disput schlägt der noch unbekannte Beschuldigte der
16-jährigen Geschädigten ins Gesicht. Die Geschädigte kennt den Beschuldigten
nur flüchtig. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung wurde eingeleitet und
die Ermittlungen aufgenommen.
23:20 Uhr, Dammühlstraße in Landau:
Bei einer Personenkontrolle kann eine geringe Menge Cannabis aufgefunden und
sichergestellt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
23:45 Uhr, Geisbachstraße in Landau:
Eine 16-Jährige gerät mit einer betrunkenen männlichen Person in Streit, da
diese neben ihrer Haustür Böller gezündet hat. Zu Straftaten kam es nicht.
23:45 Uhr, Horstring in Landau:
Bei einer Personenkontrolle kann eine geringe Menge Amphetamin aufgefunden und
sichergestellt werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
00:10 Uhr, Im Osterbächel in Annweiler:
Der Anzeigenerstatter bittet seinen Nachbarn, das Feuerwerk nicht neben seinem
Auto zu zünden. Der Nachbar möchte das nicht einsehen. Die Streitigkeit gipfelt
in einer körperlichen Auseinandersetzung, hierbei soll der Anzeigenerstatter
geschlagen und getreten worden sein. Der Nachbar trug Bisswunden davon. Gegen
beide Parteien wurden Strafverfahren eingeleitet.
00:20 Uhr, Dresdener Straße in Landau:
Ein unbekannter Täter wirft Böller in den Vorgarten des Geschädigten. Der
Geschädigte bittet den Unbekannten, dies zu unterlassen. Der unbekannte Täter
zückt daraufhin ein Springmesser. Der Geschädigte begibt sich zwecks
Deeskalation in sein Haus, der Täter flüchtet unerkannt. Ein Strafverfahren
wegen Bedrohung wurde eingeleitet.
00:21 Uhr, Landauer Straße in Offenbach: Es ergeht Mitteilung über Jugendliche,
die Raketen "quer" schießen sollen. Durch die Streife konnten keine Jugendlichen
angetroffen werden
00:23 Uhr, Im Steingebiß in Landau:
Es wird eine brennende Hecke gemeldet. Bei Eintreffen der Polizei und Feuerwehr
war die Hecke bereits durch einen Nachbarn gelöscht worden. Es wird davon
ausgegangen, dass die Hecke durch Feuerwerk in Brand geriet.
00:31 Uhr, Kirchstraße in Dernbach:
Im Rahmen einer Silvesterparty wurde eine 18-Jährige geschlagen und beleidigt.
Grund für die Auseinandersetzung war wohl, dass ein Feuerwerkskörper auf das
Auto der Beschuldigten geflogen war. Ein Strafverfahren wegen Körperverletzung
wurde eingeleitet. Das Auto wurde nicht beschädigt.
00:36 Uhr, Zweibrücker Straße in Landau: Durch Silvesterfeuerwerk gerät eine
Thujahecke in Brand. Ein Passant versuchte die Anwohner vor den Flammen durch
Klingeln an der Haustür zu warnen. Da dies misslang, schlug er die Scheibe der
Haustür ein. Der Brand der Hecke konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.
00:47 Uhr, Rheinstraße in Landau:
Es ergeht Mitteilung über Feuerwerk, welches auf der Fahrbahn gezündet werden
soll. Eine Überprüfung durch die Streife verlief ohne Ergebnis.
01:00 Uhr, Marktstraße in Landau:
Ein 44-Jähriger trat mit dem beschuhten Fuß eine Schaufensterscheibe ein. Durch
Passanten konnte dieser bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Auf
ihn wird nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung zukommen.
01:15 Uhr, Rathausplatz in Landau:
Durch die Streife musste mittels Feuerlöscher eine noch kokelnde größere
Feuerwerksbatterie gelöscht werden, da zuvor Personen durch die
Feuerwerksbatterie verletzt wurden.
01:30 Uhr, Untere Hauptstraße in Herxheim: Die betrunkene 46-jährige
Beschuldigte klingelt wahllos an Haustüren, begibt sich in einen Innenhof und
beleidigt die Anwohner. Im Folgenden kam es zu einer körperlichen
Auseinandersetzung mit zwei Anwohnern. Ergebnis: Alle Beteiligten leicht
verletzt, entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.
01:51 Uhr, Prinz-Eugen-Straße in Böchingen: Es ergeht Mitteilung über eine
Person, die den auf der Straße befindlichen Müll von Silvester zusammengeschoben
und angezündet haben soll. Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden.
02:10 Uhr, Linienstraße in Landau:
Anrufer beschwert sich über eine Silvesterparty, welche eine Wohnung über ihm
stattfinden soll. Es soll so laut sein, dass beinahe "der Putz von der Decke"
fallen soll. Die Partygäste wurden zur Ruhe ermahnt.
02:13 Uhr, Rathausplatz in Landau:
Anrufer beschwert sich darüber, dass auf dem Rathausplatz immer noch geböllert
wird. Eine Überprüfung konnte aufgrund der Einsatzlage nicht gewährleistet
werden.
02:30 Uhr, Am Turmplatz in Essingen:
Es wird sich über laute Musik ausgehend von einer Silvesterparty in der
Grundschulsporthalle beschwert. Die Gäste wurden zur Ruhe ermahnt.
02:40 Uhr, Drosselweg in Landau:
Bei einer familiären Silvesterparty rastet der 20-jährige Beschuldigte aus und
demoliert sein Zimmer. Der Beschuldigte konnte gefesselt werden und wurde einem
psychiatrischen Krankenhaus zugeführt. Von Amts wegen wurde ein Strafverfahren
wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
03:22 Uhr, Speyerbachstraße in Landau:
Der 32-jährige Beschuldigte randalierte zu Hause und bedroht seine Mutter. Vor
Ort zeigte sich der Beschuldigte hoch aggressiv. Auch die eingesetzten Beamten
wurden bedroht und beleidigt. Der Taser musste eingesetzt werden. Nach Einsatz
des Tasers konnte der Beschuldigte widerstandslos gefesselt werden und wurde im
Anschluss einem psychiatrischen Krankenhaus zugeführt. Auf den 32-Jährigen
werden nun diverse Strafverfahren zukommen.
03:40 Uhr, Reiterstraße in Landau:
Es ergeht Mitteilung über ein streitendes Pärchen. Zu Handgreiflichkeiten kam es
nach einer Überprüfung durch die Streife nicht.
09:50 Uhr, Nordring in Landau:
Als letztes Überbleibsel einer ereignisreichen Silvesternacht wurde eine
männliche Person gemeldet, die in einem Hausflur eines Mehrparteienhauses liegen
und schlafen würde. Vor Ort konnte die Streife in Erfahrung bringen, dass der
29-Jährige diverse Kneipen besuchte und irgendwann anscheinend einen "Filmriss"
hatte. Daher konnte die männliche Person auch nicht erklären, warum sie weder
Schuhe noch Hosen anhatte. Dem Partylöwen wurde ein Taxi bestellt.~
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Bourdy, PHK
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Polizeibeamte beleidigt und bedroht
Am 31.12.22 gegen 15:45 Uhr meldete der Kellner eines Restaurants
am Domhof in Speyer einen 37-jährigen Mann, welcher die Rechnung seines
bestellten Essens nicht bezahlen wollte. Die Polizei konnte vor Ort den
alkoholisierten Mann antreffen. Dieser beleidigte unmittelbar eine Beamtin.
Weiter drohte er einem Beamten, dass er ihn schlagen wird. Der Beschuldigte
wurde aufgrund seines fortlaufend aggressiven Verhaltens in Gewahrsam genommen
und auf die Polizeidienststelle verbracht. Auch hier drohte er die Beamten zu
erschießen. Bei dem 37-Jährigen wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest
durchgeführt. Das Ergebnis: 2,28 Promille. Gegen den Mann wurde u.a. ein
Strafverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung gegen Polizeibeamte eingeleitet.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Böller und Brandgefahr
In der Silvesternacht kam es durch Feuerwerk zu zwei
Heckenbränden. Gegen 20.30 Uhr fing ein größerer Busch in Gossersweiler-Stein
durch einen Böller oder eine Rakete Feuer und gegen 00:30 Uhr brannte eine
Thuja-Hecke in Klingenmünster.
Gegen 01.45 Uhr brannten in Bad Bergzabern mehrere Mülltonnen. Vermutlich
entzündeten noch glimmende Feuerwerksreste, welche weggeräumt wurden, die
Mülltonnen.
Alle Brände wurde schnell entdeckt und konnte schnell durch die Feuerwehr
gelöscht werden. Personen- oder Gebäudeschäden sind hierbei nicht entstanden.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Vandalismus im Kindergarten
Zwischen dem 29.12.22 und dem 31.12.22 betraten
unbekannte Täter durch die vermutlich offene Eingangstür einen Kindergarten in
der Danziger Straße in Bad Bergzabern und beschädigten mutwillig eine
Erfassungseinheit für die Arbeitszeit, welche unmittelbar nach der Eingangstür
an der Wand befestigt war. In der Folge verließen die Täter die Örtlichkeit in
unbekannte Richtung. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Bei Hinweisen wenden sie sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel.:
06343 / 93340 oder Email: pibadbergzabern@polizei.rlp.de.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau