Tagesmeldungen

Dienstag, 3. Januar 2023

Versuchter Einbruch in Imbissanhänger

Unbekannte versuchten in dem Zeitraum vom 22.12.2022 bis
01.01.2023 in einen Imbissanhänger in der Hohenzollernstraße einzubrechen. Das
Vorhaben misslang. Es entstand lediglich Sachschaden. Sachdienliche Hinweise
bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder
per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Einbruch in Wohnung

Unbekannte brachen am Sonntag (01.01.2023), zwischen 14.30
Uhr und 17.30 Uhr, in eine Wohnung in der Philipp-Scheidemann-Straße ein. Aus
den Räumlichkeiten wurde Bargeld in noch unbekannter Höhe entwendet. Darüber
hinaus entstand ein Sachschaden an der Wohnungseingangstür. Sachdienliche
Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer
0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan LIebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Oberotterbach Pkw durch Böller beschädigt

 In der Silvesternacht kam es durch Feuerwerk in
Oberotterbach in der Unterdorfstraße zu einer Sachbeschädigung an einem Pkw
Hyundai. An dem Fahrzeug wurden auf dem Lack und den Scheiben mehrere
Brandflecke durch gezündete Böller festgestellt. Die Heckscheibe ist komplett
zerborsten. Der Gesamtschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Zeugen werden
gebeten sich bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel.: 06343 / 93340 oder
Email: pibadbergzabern@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 3. Januar 2023

Brand auf Balkon

Am Neujahrsabend brach gegen 21:30 Uhr in der
Bismarckstraße ein Feuer auf einem Balkon aus. Bewohner hatten kurz zuvor noch
einen Knall und bunte Funken gesehen, weshalb derzeit davon ausgegangen wird,
dass der Brand durch ein Feuerwerkskörper ausgelöst wurde. Beim Versuch die in
Brand geratenen Balkonmöbel zu löschen, verletzte sich eine 50-jährige
Bewohnerin leicht. Das Feuer wurde durch die Feuerwehr gelöscht, bevor es auf
das Gebäude übergreifen konnte.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 3. Januar 2023

Schafe ausgebüchst

Und da war da noch der Hauseigentümer der am 02.01.2023
gegen 05:00 Uhr plötzlich 2 Schafe vor seinem Haus in der Kirchheimer Straße in
Dackenheim stehen sah. Die Schafe, die normal im Bereich des Golfplatzes in
ihrem Stall schlafen sollten, waren dort um 01:00 Uhr von ihrer Halterin als
entlaufen gemeldet worden. Den "Fahndungsmaßnahmen" hatten sie sich zu diesem
Zeitpunkt geschickt entzogen. Die Ausreiser konnten schließlich, durch die
glückliche Halterin, wohlbehalten nach Hause verbracht werden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Dienstag, 3. Januar 2023

Einbruch in Corona-Testcenter

Im Zeitraum vom 31.12.2022, 14:00 Uhr bis 01.01.2023, 10:00
Uhr, kam es zu einem Einbruch in einen Bürocontainerin der Gutleutstraße in Bad
Dürkheim, der zur Zeit als Corona-Testcenter genutzt wird. Bislang unbekannte
Täter hebelten mit einem bislang unbekannten Gegenstand die Eingangstüre auf und
entwendeten einen Laptop, Bargeld, 2 Mobiltelefone und 12 digitale Eieruhren. Es
entstand ein Sachschaden von 1000 Euro. Zeugen, welche im genannten Zeitraum
verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit
der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail
pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Dienstag, 3. Januar 2023

Hoher Schaden verursacht und geflüchtet

Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde im Zeitraum von
01.12.2022 20:00 Uhr bis 04.12.2022, 12:00 Uhr ein Auf der Judenhut in Bad
Dürkheim abgestellter Mercedes Benz beschädigt. Ein bislang unbekannter
Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Kotflügel
und eine Felge des Mercedes und entfernte sich anschließend unerlaubt von der
Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500EUR. Es liegen
keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim
bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an
pibadduerkheim@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Dienstag, 3. Januar 2023

Berauscht zur Arbeit

Am 02.01.2023 um 07:30 Uhr konnte ein 35-Jähriger
aus der VG Deidesheim in der Oswald-Wiersich-Straße in 67433 Neustadt/W. mit
seinem Peugeot einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der
Mann befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Im
Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des PKW-Fahrers konnten
Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen
Betäubungsmitteleinfluss schleißen ließen. Ein vor Ort durchgeführter Vortest
reagierte schließlich positiv auf die Stoffgruppe THC. Der 35-Jährige musste
daher in der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Dessen
Fahrzeugschlüssel wurde zuvor einem Bekannten des Fahrers übergeben. Nun kommt
auf den Peugeot-Fahrer ein Straf-, sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren zu.
Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis
gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Pkw-Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 02.01.2022 gegen 00:45 Uhr wurde ein
19-jähriger Pkw-Fahrer aus Worms im Leininger Ring in Bockenheim einer
allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei
dem Fahrer drogenbedingte Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein Drogenvortest
verlief schließlich positiv auf THC. Dem 19-Jährigen wurde die Weiterfahrt
untersagt und in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Gegen ihn wurde ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr sowie eine
Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Zudem
wird die Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

A. Gauch, POK

Tel.: 065359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Mehrere Wohnungseinbrüche in Limburgerhof

Am 30.12.2022 kam es in den frühen Abendstunden zu zwei
Wohnungseinbrüchen in Limburgerhof, am folgenden Morgen zu einem weiteren:

In einem Fall drangen vermutlich mehrere Täter in ein Wohnhaus in der Mußbacher
Straße ein, obwohl ein Anwohner zu Hause war: Der Sohn der Familie hielt sich im
komplett abgedunkelten Haus im Keller zum Computerspielen auf, wobei er ein
Headset trug. Aufgrund dessen nahm er die Täter kaum war. Als er schließlich
doch Geräusche im Anwesen vernahm und nachschaute, bemerkte er
Taschenlampenschein. Die unbekannten Täter hatten ihn jedoch offensichtlich
vorher schon bemerkt und flüchteten aus dem Anwesen. Nach derzeitigem
Ermittlungsstand entstand ein Sachschaden im niedrigen vierstelligen
Eurobereich. Im Zweiten Fall drangen unbekannte Täter in ein Haus im
Hermann-Löns-Weg ein. Zum entstanden Schaden können derzeit noch keine genauen
Angaben gemacht werden.

Am Silverstervormittag vernahm eine Zeugin auf einem Spielplatz ein
Klirrgeräusch, ausgehend von einem Anwesen der August-Becker-Straße. Kurz darauf
sah sie einen Mann von dem Grundstück flüchten. Bei der Überprüfung durch die
Polizei wurde eine eingeschlagene Scheibe einer Terrassentür festgestellt,
außerdem waren verschiedene Möbelstücke im Innern durchwühlt. Die Schadenshöhe
steht noch nicht fest. Die Fahndung nach dem Tatverdächtigen verlief bislang
erfolglos.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377