Tagesmeldungen
Zeugen gesucht!
Im Zeitraum zwischen dem 28.12.2022 und dem
31.12.2022 versuchten bislang unbekannte Täter vergeblich in ein Einfamilienhaus
in der Herzogstraße einzubrechen. Durch den Einbruchsversuch entstand ein
Sachschaden in Höhe von circa 2500 Euro. Wer hat die Tat beobachtet oder im
genannten Zeitraum im Bereich der Herzogstraße verdächtige Personen
wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalinspektion Neustadt unter 06321/8540
oder per Mail unter kineustadt@polizei.rlp.de entgegen.  
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
SB: Hübner, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Bilanz des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zur Silvesternacht 2022 / 2023
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz zieht nach dem
Jahreswechsel eine positive Bilanz der Silvesternacht.
In der Nacht kam es zu keinen besonderen Vorkommnissen. Der Großteil der
Bürgerinnen und Bürger feierte friedlich den Jahreswechsel.
Ersten Auswertungen zufolge kam es im Zuständigkeitsbereich des
Polizeipräsidiums in der gesamten Vorder- und Südpfalz zu insgesamt 14
Straftaten und 3 Ordnungswidrigkeiten, die im Zusammenhang mit den
Silvesterfeierlichkeiten stehen.
Es wurden 5 Strafanzeigen wegen Körperverletzungsdelikten, 5 wegen
Sachbeschädigung und 1 wegen Beleidigung aufgenommen.
Es kam zu keinen Widerstandshandlungen bei polizeilichen Einsätzen.
In Polizeipräsidium Rheinpfalz kam es vermutlich durch umherfliegende
Feuerwerkskörper zu 3 Balkonbränden, die von der Feuerwehr gelöscht werden
mussten. Hierbei entstand jeweils nur geringer Sachschaden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Steffen Rau, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Alkoholisierte Autofahrerin unterwegs
Am Freitag, den 30.12.22, wurde eine 43-Jährige im Stadtgebiet Germersheim gegen 11:00 Uhr einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei nahmen die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,1 Promille, weshalb der Frau eine Blutprobe entnommen wurde. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht
In der Nacht vom 29. auf den 30.12.22 kam es in der Kirschenallee, Lingenfeld, zu einem Verkehrsunfall, wobei sich der verantwortliche Fahrzeugführer von der Unfallstelle unerlaubt entfernte. Bei dem Verkehrsunfall wurde neben einem Straßenschild auch eine Gartenmauer beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2100EUR.
Von dem Fahrzeug ist bislang bekannt, dass dessen Farbe Grau bzw. Silber ist und durch den Unfall einen Schaden an der vorderen Stoßstange bzw. Beifahrerseite haben muss.
Zeugenhinweise zu der Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Germersheim unter 07274-9580 oder Email: pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Einbruchsserie
In der Nacht vom 29. auf den 30.12.22 kam es zu insgesamt fünf Einbrüchen bzw. Einbruchsversuchen in Wohnhäusern in der Ortslage Lingenfeld. Während die unbekannten Täter in der Karl-Lösch-Straße versuchten, sich über eine Terrassentür Zutritt zum dem Haus zu verschaffen, gelang ihnen das Vorhaben in der Marie-Juchacz-Straße, in der Rheinfeldstraße und in einem Wohnhaus am Eußerthaler Platz. In der Kolpingstraße brachen die Täter eine Kellertür auf und gelangten so in das Wohnhaus. In den Häusern, in denen sich die unbekannten Täter Zutritt verschafften, wurden die Räumlichkeiten von den Tätern teilweise durchwühlt und weitere Zimmertüren aufgebrochen. Bei den Einbrüchen wurde nach aktuellem Stand Bargeld entwendet.
Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca.2.000EUR.
In diesem Zusammenhang wird ein graues bzw. silbernes Fahrzeug gesucht, das in den betreffenden Wohngebieten in der Nacht aufgefallen war.
Wer hat gestern in den betroffenen Gebieten auffällige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Germersheim unter 07274-9580 oder Email: pigermersheim@polizei.rlp.de entgegen.
Kind erleidet durch Feuerwerkskörper Verbrennungen
Am 30.12.2022, gegen 13:30 Uhr, hantierten drei Kinder im Alter von 10 Jahren und 11 Jahren in der Ottstraße in Wörth am Rhein mit Feuerwerkskörpern. Hierbei steckte eines der Kinder dem 11-jährigen Jungen einen Feuerwerkskörper in das T-Shirt, so dass dieser vollständig auf dem Brustkorb des 11-Jährigen abbrannte. Der 11-Jährige erlitt Verbrennungen auf dem Brustkorb und musste durch einen Rettungswagen, zur weiteren Behandlung, in ein Krankenhaus verbracht werden.
Die Polizei weist eindringlich darauf hin, bei der Nutzung von Feuerwerkskörpern höchste Sorgfalt walten zu lassen, da es immer wieder zu teils schweren Verletzungen durch diese kommen kann. Außerdem sollten Kinder und Jugendliche nur solches Feuerwerk benutzen, welches für diese freigegeben ist und dies nur unter Aufsicht.
Kind mit Böller beworfen
Am Freitag, 30.12.2022 gegen 15:00 Uhr spielte ein 11 Jahre alter Junge aus Ellerstadt auf dem Spielplatz in der Bahnstraße, als Jemand einen Böller auf das Kind warf. Der Böller explodierte in der Jacke im Brustbereich. Dadurch erlitt der 11-jährige Verbrennungen 2. Grades. Das Kind musste in einem Krankenhaus in der Notaufnahme ambulant behandelt werden.
Zeugen, welche den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen
Gönnheim - Bananendieb: Einbruch in Wohnhaus
Am Freitag den 30.12.2022 kam es wischen 17:55 Uhr und 21:00 Uhr zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Gönnheim, In den Bannzäunen. Bislang unbekannte Täter hebelten eine Balkontür des Anwesens auf und durchwühlten im Anschluss das gesamte Haus. Entwendet wurden 50 Euro Bargeld und Bananen. Es entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Autobahnpolizei Ruchheim / Für die Polizei läuft es wie am Schnürchen
Zu einem nicht ganz alltäglichen Einsatz kam es am heutigen Samstagmorgen gegen 08:30 Uhr auf der Bundesautobahn 65 zwischen den Anschlussstellen Haßloch und Dannstadt. Zunächst meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer ein rotes Seil, welches auf einer Länge von 200-300 Meter auf der Fahrbahn liegen soll. Durch die Streife konnte ein orangefarbenes Nylonseil, beginnend kurz nach dem Parkplatz Spechtersee festgestellt werden. Die Beseitigung des Seil erwies sich aber schwieriger als zunächst erwartet, da das Seil im Zick-Zack auf beiden Fahrspuren lag und eine Länge von über 4 km (sic!) hatte. Folglich lag das Seil fast bis zur Anschlusstelle Dannstadt und musste, mangels Alternative, von Hand eingewickelt werden. Hinweise auf den unbekannten Verlierer nimmt die Autobahnpolizei unter der folgenden Nummer schnurlos entgegen.
Fahrt unter dem Einfluss berauschender Mittel/Landau in der Pfalz, Weißenburger Straße/Samstag, 31.12.2022, 03:40 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte ein 18-jähriger Pkw-Fahrer aus Landau einer Trunkenheitsfahrt überführt werden. Im Rahmen der Streifenfahrt konnte er in der Weißenburger Straße in Landau einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei zeigte er deutliche Anzeichen einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Einem freiwilligen Urintest stimmte er zu, gab dann jedoch wohl keinen Urin, sondern Speichel in den Becher, sodass der Test nicht durchgeführt werden konnte. Zur Beweissicherung wurde ihm im Anschluss auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt vorerst untersagt.
Der 18-Jährige muss sich nun wegen Führen eines Fahrzeuges unter dem Einfluss berauschender Mittel verantworten.