Tagesmeldungen

Montag, 2. Januar 2023

Trunkenheitsfahrt/B272 - B10/Freitag, 30.12.2022, 16:45 Uhr

Dank einer aufmerksamen Verkehrsteilnehmerin konnte am Freitagnachmittag ein 59-jähriger Pkw-Fahrer einer Trunkenheitsfahrt überführt werden.

Die Verkehrsteilnehmerin meldete zunächst ein Fahrzeug, welches in auffälliger Weise auf der B272 bei Essingen geführt werde. Dank des übermittelten Kennzeichens konnte das Fahrzeug schließlich auf der B10 in Richtung Pirmasens festgestellt und Fahrzeug, sowie Fahrer, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei konnte bei dem 59-jährigen Fahrer ein deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Die dazu passende, verwaschene und lallende Aussprache, sowie ein unsicherer Gang waren ebenfalls festzustellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab dann schließlich einen Wert von 1,32 Promille. Zur Beweissicherung wurde ihm im Anschluss auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein sichergestellt.
Der 59-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Führen eines Fahrzeuges unter Alkoholeinfluss verantworten.

Montag, 2. Januar 2023

Nötigung im Straßenverkehr/Landau in der Pfalz (Nußdorf), Lindenbergstraße/Freitag, 30.12.2022, 17:50 Uhr

Nach einer Nötigung im Straßenverkehr am Freitagnachmittag in Nußdorf, sucht die Polizeiinspektion von Landau noch nach Zeugen oder möglicherweise beteiligten Verkehrsteilnehmern

Hiesiger Dienststelle wurde zunächst ein unsicher fahrendes Fahrzeug in Nußdorf gemeldet. Auf der Fahrt in Richtung Böchingen soll die Fahrerin zudem die Kurve in der Ortsmitte von Nußdorf derart geschnitten haben, dass ein entgegenkommendes Fahrzeug habe abbremsen müssen. Noch vor Eintreffen der eingesetzten Polizeistreife kam es dann in Böchingen sogar zu einem leichten Verkehrsunfall. Dort konnte das Fahrzeug dann durch die Streife festgestellt und die 67-jährige Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der Kontrolle ergab sich, dass die 67-Jährige schwer hören würde und auf Grund der Dunkelheit, sowie dem herrschenden Regen, nur schwer sehen könne, was die auffällig langsame und unsichere Fahrweise erklärte. Hinweise auf eine Beeinflussung durch Alkohol oder Medikamente konnten nicht festgestellt werden.

Sie muss sich nun, nebst der unfallbedingten Schadensregulierung, zunächst einmal wegen einer Nötigung im Straßenverkehr verantworten. Ob dies möglicherweise auch Auswirkung auf ihre Fahrerlaubnis hat, wird durch die Führerscheinstelle geprüft.
 

Hinweise und Zeugenmeldungen nimmt die Polizei Landau unter der Telefonnummer 06341 2870 oder per E-Mail pilandau@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 2. Januar 2023

Auf frischer Tat ertappt/Landau in der Pfalz, Wieslauterstraße/Freitag, 30.12.2022, 14:45 Uhr

Ein 32-jähriger Ladendieb löste beim Verlassen eines Supermarktes in der Wieslauterstraße in Landau den Alarm aus, wurde hierbei aber zu seinem Unglück von einem Polizeibeamten beobachtet, der sich gerade nicht im Dienst befand. Dieser folgte dem 32-Jährigen und meldete gleichzeitig den Vorfall auf hiesiger Dienststelle, sodass der Ladendieb schließlich im Nordring gestellt werden konnte. In seinem Rucksack konnte dann Ware im Wert von knapp 50 Euro festgestellt und dem Supermarkt zurückgebracht werden. Der 32-Jährige wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Diebstahls verantworten müssen.

Montag, 2. Januar 2023

Fahrraddiebstahl - Lichtenbergerstraße - Täterfestnahme

Am Samstag, 31.12.2022, gegen 01:15 Uhr, konnten ein 48-jähriger Ludwigshafener sowie ein 44-jähriger Mannheimer durch Polizeikräfte in der Lichtenbergerstraße beim Aufbrechen von Fahrradschlössern gestellt werden. Der 48-Jährige hatte dabei noch ein Bolzenschneider und ein aufgebrochenes Fahrradschloss in der Hand. Beide Tatverdächtige führten bereits entwendete Fahrräder mit sich. Die Fahrräder wurden sichergestellt. Gegen beide Männer wird wegen besonders schweren Fall des Diebstahls ermittelt.

Montag, 2. Januar 2023

Körperverletzung - Berliner Platz - Zeugen gesucht

Am Freitag, 30.12.2022, gegen 23:00 Uhr, griffen am Berliner Platz zwei Jugendliche im Alter von 18-20 Jahren einen 36-jährigen Mann aus Waldsee an. Dieser erlitt durch mehrere Schläge eine Platzwunde im Gesicht. Anschließend flüchteten die Täter. Einer der Jugendlichen trug eine weiße Jacke mit schwarzen Applikationen, sowie eine Jeans. Der 36-Jährige wurde in ein Krankenhaus verbracht.
Zeugen die Hinweise zu den Jugendlichen geben können, werden gebeten sich telefonisch an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu wenden.

Montag, 2. Januar 2023

Unfall unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Am 31.12.2022 gegen 02:30 Uhr beobachtete eine Streife wie es an der Einmündung Hohenzollernstraße/Landauer Straße zu einem Verkehrsunfall kam. Hierbei bog eine 20-jährige Autofahrerin von der Hohenzollernstraße nach links in die Landauer Straße ab ohne die Vorfahrt des auf der Landauer Straße fahrenden Autofahrers zu beachten. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1200EUR. Im Rahmen der folgenden Unfallaufnahme konnte die Streife bei der jungen Frau Hinweise auf eine aktuelle Fahruntüchtigkeit feststellen. Ein Atemalkoholtest bei der Dame ergab einen Wert von 0,63 Promille, ein Urintest reagierte positiv auf THC, Amphetamin und Kokain. Daraufhin wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen und deren Führerschein beschlagnahmt. Gegen die Dame wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Montag, 2. Januar 2023

Trunkenheitsfahrt

Am 31.12.2022 gegen 03:00 Uhr wurde eine 29-jährige Pkw-Fahrerin auf der K1 zwischen Neustadt und Lachen-Speyerdorf einer Verkehrskontrolle unterzogen. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten Atemalkoholgeruch bei der Frau fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Die Weiterfahrt wurde daraufhin untersagt und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Gegen die Dame wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie muss mit einem Bußgeld von 500EUR und einem Fahrverbot rechnen.

Montag, 2. Januar 2023

Unfall unter Medikamenteneinfluss

Am Freitagnachmitttag ereignete sich auf einem Parkplatz in der St.-German-Straße in Speyer ein Verkehrsunfall bei dem vier Fahrzeuge und ein Zaun beschädigt wurden. Die 81-jährige Fahrerin eines VW verwechselte beim Ausparken wohl das Bremspedal mit dem Gaspedal und beschädigte hierbei drei PKW und einen Zaun. Bei der Fahrerin konnten anschließend Ausfallerscheinungen festgestellt werden, die nach ersten Ermittlungen durch die Einnahme verschiedener Medikamente auftraten. Die Fahrerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus verbracht. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Die Unfallverursacherin erwartet nun ein Strafverfahren wegen einer Straßenverkehrsgefährdung. Ihre Fahrerlaubnis wurde ihr zudem vorläufig entzogen.

Montag, 2. Januar 2023

Tür mit Farbe beschmiert

Im Zeitraum zwischen dem 23.12.2022 und dem 27.12.2020 beschmierten Unbekannte die Eingangstür des Finanzamtes in der Konrad-Adenauer-Straße mit schwarzer Farbe. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000EUR.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Montag, 2. Januar 2023

gestürzte Radfahrerin

Am Freitagabend wurde eine Passantin auf eine am Boden liegende 71-jährige Frau in der Bahnhofstraße in Speyer aufmerksam, die vermutlich mit ihrem Fahrrad gestürzt war. Die Radfahrerin hatte keine Erinnerungen mehr an den Vorfall und wurde in ein naheliegendes Krankenhaus verbracht. Die Umstände des Sturzes sind noch unbekannt. Es gibt derzeit keine bekannten Zeugen, die das Unfallgeschehen wiedergeben können.
Wer kann Angaben zum Unfallgeschehen machen oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Vorfall machen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei Speyer unter der Tel. 06232-1370 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.