Tagesmeldungen
Beleidigungen enden in einer Köperverletzung
Am 30.12.2022 gegen 18:21 Uhr kam es in einem Supermarkt in der
Dudenhofer Straße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung und mehreren
Beleidigungen zwischen einem russischstämmigen und einem ukrainisch stämmigen
Paar. Hintergrund war ein in ukrainischen Nationalfarben getragener Jogginganzug
eines beteiligten Mannes. Der Streit verlagerte sich auf dem angrenzenden
Parkplatz, auf dem es im Anschluss zu einer wechselseitigen Körperverletzung
kam. Alle Beteiligten machten leichte Verletzungen geltend.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Unfall zwischen Transporter und Pedelecfahrer
Am 02.01.2023 gegen 10:20 Uhr befuhr ein 46-Jähriger Mann mit
seinem Transporter die Industriestraße in Fahrtrichtung TÜV. Zeitgleich fuhr ein
30-jähriger Pedelec-Fahrer den Radweg in dieselbe Fahrtrichtung. Der 46- Jährige
Mann bog in Höhe eines Autohauses auf den Parkplatz ein und übersah den
bevorrechtigten Radfahrer auf dem Radweg, weshalb es zum Zusammenstoß mit diesem
kam. Hierbei wurde der Radfahrer leicht verletzt und musste durch den
hinzugerufenen Rettungsdienst in ein nahgelegenes Krankenhaus verbracht werden.
Am Transporter entstand ein Sachschaden von ca. 300 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
41-Jähriger geht aggressiv gegen seine Ehefrau vor (
Angeblich Eifersucht dürfte die Ursache für eine handfeste
Auseinandersetzung zwischen einem Ehepaar aus dem Raum Edenkoben gewesen sein.
Dabei hat ein 41-Jähriger seine Frau mit beiden Händen am Hals gepackt und sie
gegen einen Holztisch geschleudert. Die Frau ergriff daraufhin mit ihrer zwei
Jahren alten Tochter die Flucht. Hierbei schlug der Mann wiederholt mit der
Faust auf die Frau ein. Ein Rettungsdienst musste verständigt werden. Gegen den
Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. In einer polizeilichen Verfügung
wurde ihm das Betretungsverbot des gemeinsamen Anwesens sowie ein Kontaktverbot
gegenüber seiner Ehefrau und dem gemeinsamen Kind ausgehändigt. Die Polizei
appelliert: Gewalt in Beziehungen sollten nicht privat bleiben. Darüber zu
sprechen, ist für viele ein Tabu. Sollten Sie Gewalt in einer Beziehung erleben,
verständigen sie die Polizei. Jede Polizeidienststelle koordiniert und bietet
eine Opferberatung gemeinsam mit der Interventionsstelle an. Die zuständige
Interventionsstelle für den Bereich der Polizeiinspektion Edenkoben erreichen
sie unter der Telefonnummer 06341/381922
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 955 100
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Autofahrerin erfasst Fußgängerin
Eine 61-Jährige bog mit ihrem PKW am Montag (02.01.2023, 18
Uhr) von der Kärntner Straße aus in die Maudacher Straße ein und übersah hierbei
eine bevorrechtigte 34-jährige Fußgängerin, die in dem Moment die Fahrbahn
überquerte. Die 62-Jährige erfasste mit ihrem PKW die 34-Jährige frontal. Die
Fußgängerin wurde anschließend schwerverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert
und medizinisch versorgt. Die Polizei sucht nun weitere Zeugen. Sachdienliche
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621
963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Hund misshandelt - Verstoß Tierschutzgesetz
Weil ein 43-Jähriger am Montagabend (02.01.2023) seinen
jungen Hund mehrmals gegen einen Zaun schlug, griffen Zeugen ein und versuchten
den Hund zu retten. Hierbei entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung
zwischen vier Personen vor einer Bar in der Jaegerstraße. Die Polizei musste die
Kontrahenten trennen und fesseln. Eine 19-Jährige hielt mittlerweile den Hund an
der Leine, wollte diesen aber den Polizeibeamten und der herbeigerufenen
Tierrettung nicht übergeben. Sie musste ebenfalls gefesselt werden, wehrte sich
jedoch gegen die Maßnahme und beleidigte die Polizeibeamten. Der 43-jährige
Hundebesitzer und die 19-Jährige sowie ein 21-Jähriger mussten anschließend zu
einer Polizeidienststelle gebracht werden. Der 43-Jährige muss sich nun wegen
den des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz verantworten. Wie schwer der Hund
letztendlich verletzt wurde, ist der Polizei derzeit noch nicht bekannt. Der
Hund ist derzeit in einem Tierheim untergebracht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern
Am 03.01.2023, gegen 06.00 Uhr, befuhr ein 49-jähriger
Mann aus Großniedesheim den Fahrradweg entlang der K5 von Beindersheim kommend
in Richtung Großniedesheim. Kurz vor dem Ortseingang Großniedesheim kollidiert
er mit einer entgegenkommenden 61-jährigen Radfahrerin, ebenfalls aus
Großniedesheim. Hierbei wurde die Frau verletzt und zur weiteren Untersuchung in
ein Krankenhaus verbracht. An den Fahrrädern entstand augenscheinlich kein
Schaden. Bei dem Mann konnte im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme Alkoholgeruch
wahrgenommen werden, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,05
Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein
Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
Stefan Heißler
Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/POLPDLU
Einbruch in Gartenparzelle
Unbekannte brachen in dem Zeitraum vom 31.12.2022 bis
02.01.2023 in eine Gartenparzelle einer Kleingartenanlage in der Riedstraße ein.
Aus der Anlage wurden ein Fernseher und eine Kamera entwendet. Die Schadenshöhe
wird derzeit noch ermittelt. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Einbruch in Lagerraum einer Schule
Unbekannte brachen im Zeitraum vom 01.01.2023 bis
02.01.2023 in einen Lagerraum einer Schule in der Mundenheimer Straße ein. Aus
dem Lager wurden u.a. Kaffeemaschinen und Werkzeug gestohlen. Insgesamt entstand
ein Sachschaden in Höhe von 700 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die
Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail
piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Brand in Wohnung
Aus bislang ungeklärter Ursache brach am Montagabend
(02.01.2023, 22.39 Uhr) eine Feuer in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in
der Oberstraße aus. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen in
der Wohnung. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf 40.000 Euro. Die Wohnung
ist derzeit nicht bewohnbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen bezüglich
der Brandursache aufgenommen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei
Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail
kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Versuchter Einbruch in Möbelgeschäft
Unbekannte versuchten in dem Zeitraum vom 31.12.2022 bis
02.01.2023 in ein Möbelgeschäft in der Industriestraße einzubrechen. Das
Vorhaben misslang. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der
Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q