Tagesmeldungen

Mittwoch, 4. Januar 2023

Berauscht am Steuer

 Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am 03.01.2023 gegen 14:20
Uhr in der Bitzenstraße konnten bei einem 28 Jahre alten Fahrer eines
Transporters Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen vorangegangenen
Betäubungsmittelkonsum schließen lassen. Ein Vortest reagierte positiv auf
Amfetamin. Daraufhin wurde die Entnahme einer Blutprobe bei dem Mann veranlasst.
Bei seiner Durchsuchung konnten die eingesetzten Beamten zudem Amfetamin
auffinden und sicherstellen. Auf ihn kommt nun ein Ordnungswidrigkeits- sowie
ein Strafverfahren zu. Außerdem wird die Führerscheinstelle über diesen Verstoß
gegen § 24a Abs. II StVG in Kenntnis gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Mittwoch, 4. Januar 2023

Ins Schleudern geraten und überschlagen

 Leichte Verletzungen und Sachschaden in Höhe von ca. 9000
Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am gestrigen Dienstag, 03.01.2023,
gegen 09:10 Uhr auf der K 26 zwischen Quirnheim und Kindenheim. Ein 19 Jahre
alter Autofahrer befuhr die Strecke in Richtung Kindenheim und geriet vermutlich
wegen nicht angepasster Geschwindigkeit in den rechten Grünstreifen. Das
Fahrzeug schlingerte daraufhin, rutschte über die Fahrbahn und kam schließlich
nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort prallte es gegen einen Baum, überschlug
sich und blieb dann im angrenzenden Feld auf der Fahrzeugseite zum Liegen. Durch
den Rettungsdienst wurde der junge Fahrer, der sich alleine im Auto befunden
hatte, in ein Krankenhaus gebracht. Bis Abschluss der Unfallaufnahme war die K
26 in beiden Richtungen für ca. eine Stunde gesperrt.

Rückfragen bitte an:

Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Martina Benz, PHK'in

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

Am 03.01.2023, gegen 12.40 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Mann
aus Bensheim mit seinem Pkw den Nordring in Richtung Wormser Straße. An der
Kreuzung zur Beindersheimer Straße überfuhr er aus bislang nicht geklärten
Gründen die Kreuzung bei Rotlicht und kollidierte mit einer 40-jährigen Frau aus
Beindersheim, welche zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Pkw von der Beindersheimer
Straße in den Nordring einbiegen wollte. An beiden Pkw entstand Totalschaden,
die Frau wurde hierbei leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 21.000
Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der
Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.:
06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter
pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
 Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
 Stefan Heißler

 Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
 E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
 http://s.rlp.de/POLPDLU
 

Mittwoch, 4. Januar 2023

Einsatzkräfte bedroht

 Am 03.01.2023, gegen 09.30 Uhr, kam es in der Dürkheimer
Straße zu einem Einsatz der Feuerwehr, nachdem dort augenscheinlich Unrat
verbrannt wurde. Im Rahmen des Einsatzes bedrohte der Verursacher, ein
61-jähriger Mann aus Frankenthal, zunächst die Kräfte der Feuerwehr mit einem
Messer und beleidigte diese. Nach Eintreffen der Polizei konnte er durch diese
dann widerstandslos festgenommen werden, beleidigte diese aber ebenfalls. Ihm
wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Nach
Abschluss der Maßnahmen wurde er aus dem polizeilichen Gewahrsam wieder
entlassen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
 Polizeiinspektion Frankenthal (Pfalz)
 Stefan Heißler

 Telefon: 06233 313-3202 (oder -0)
 E-Mail: pifrankenthal.presse@polizei.rlp.de
 http://s.rlp.de/POLPDLU

Dienstag, 3. Januar 2023

Berufsinfoabend der Polizei Bad Bergzabern

Am Donnerstag, den 02.02.2023 um 18:00 Uhr, informiert
die Polizei Bad Bergzabern in den Räumen ihrer neuen Dienststelle in der
Weinstraße 43 über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im
Polizeiberuf. Der Berufseinstieg ist sowohl für Abiturienten und Realschüler,
als auch für Quereinsteiger möglich. Für den nächsten Einstellungstermin im Mai
2023 sind noch Plätze frei! Die Veranstaltung findet unter Beachtung der aktuell
geltenden Corona-Verordnung statt. Anmeldungen für die Teilnahme für
Berufseinsteiger inkl. Eltern werden unter Angaben des vollständigen Namens
sowie der Erreichbarkeit unter pibadbergzabern.einstellungen@polizei.rlp.de
entgegengenommen. Ergreift Eure Chance und kommt vorbei! Wir freuen uns auf
viele interessante Gespräche.

Eure Polizei Bad Bergzabern

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
AG Nachwuchs
i.A. POK'in L. Burkhart
Telefon: 06343-9334-0
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Brennende Pergola in Landau

 Am Montag, den 02.01.2023 gegen 22:30 Uhr, geriet aus bislang
ungeklärter Ursache, in der Schneiderstraße in Landau, eine hölzerne Pergola in
Brand. Das Feuer griff auf einen angrenzenden Holzunterstand und eine Blechhütte
über. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache und die Höhe des
Sachschadens sind Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Dienstag, 3. Januar 2023

16-jährige Fußgängerin von Radfahrerin angefahren

Eine 16-Jährige wurde am 2.1. gegen 11:15h in der
Straße An 44 beim Queren der Langstraße von einer circa 30-40 Jahre alten
Radfahrerin am rechten Fuß erwischt wodurch sich die Fußgängerin verletzte. Die
Fahrradfahrerin hatte sich von hinten genähert, nach dem Unfall auch angehalten
und kurz mit der 16-Jährigen gesprochen. Ein Personalienaustausch fand nicht
statt, weshalb die Radfahrerin, Personen die diese kennen oder andere Zeugen
gebeten werden, sich bei der Polizei Landau zu melden.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Mit Fußgänger zusammengestoßen und dann abgehauen

Am Montagabend lief gegen 16:45h ein 74-jähriger Mann
mit seinem Hund auf dem Fußgängerweg zwischen der Schneiderstraße und dem
Queichanger. Eine ihm begegnende Radfahrerin wies er darauf hin, dass der Weg
tatsächlich lediglich für Fußgänger sei. In diesem Moment stieß die Mitte 20
Jahre alte Frau mit ihrem Fahrrad gegen den Mann, wodurch dieser stürzte und
sich an der Hüfte verletzte. Ob die Frau durch die Ansprache eventuell abgelenkt
war, ist derzeit noch unklar. Die Frau, welche eine Jogginghose mit
Sternenmuster getragen habe, sei im Nachgang nochmals an der Unfallstelle
vorbeigefahren, habe aber auf Ansprache nicht reagiert. Wer Hinweise zum
Unfallhergang geben kann, wendet sich bitte an die Polizei Landau.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 3. Januar 2023

PKW-Fahrer verursacht alkoholisiert einen Unfall

Am gestrigen Abend, gegen 21:35 Uhr, teilte ein
Fahrzeugführer mit, dass er im Bereich des Kreisverkehrs (Ortsausgang Hochdorf
Assenheim, L530) einen lauten Knall wahrgenommen habe und ihm hiernach ein
beschädigter PKW entgegengekommen sei. Im Kreisverkehr konnten durch die Beamten
Fahrzeugteile eines VW aufgefunden und sichergestellt werden. Im Rahmen der
Fahndung konnte ein beschädigter PKW (VW Golf) ohne Insassen am Straßenrand
(Ortsausgang Hochdorf-Assenheim in Richtung Rödersheim-Gronau) festgestellt
werden. Die im Kreisverkehr aufgefundenen Fahrzeugteile konnten dem besagten PKW
zugeordnet werden. Der unverletzte 52-jährige dazugehörige Fahrer aus dem
Landkreis Südwestpfalz konnte im Nahbereich aufgegriffen werden. Der Mann
"schwankte" den Beamten entgegen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7
Promille, sodass eine Blutentnahme und die Beschlagnahme des Führerscheins
erfolgten. Aufgrund der Spurenlage fuhr der 52-Jährige die L530 von
Dannstadt-Schauernheim in Richtung Hochdorf-Assenheim, kam im Kreisverkehr von
der Fahrbahn ab und beschädigte Verkehrszeichen. Der PKW wurde abgeschleppt und
die Fahrbahn gereinigt. Insgesamt entstand Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Ein
Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Ihr Fahrzeug nicht rechtzeitig umgemelde

.. hat eine 34-Jährige aus der VG Lambrecht, als
sie am 03.01.2023 um 10:30 Uhr in der Nachtweide in 67433 Neustadt/W. mit ihrem
Audi mit ausländischer Zulassung einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle
unterzogen wurde. Im Rahmen der Kontrolle konnte nämlich festgestellt werden,
dass die Fahrerin schon seit über einem Jahr ordnungsbehördlich in der
Bundesrepublik Deutschland gemeldet ist und daher ihr Fahrzeug hätte ummelden
müssen. Aufgrund der Tatsache, dass die Audi-Fahrerin dieser Erfordernis nicht
nachkam, muss diese sich nun in Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das
Kraftfahrzeugsteuergesetzte, sowie gegen das Pflichtversicherungsgesetz
verantworten. Des weiteren wird die zuständige Zulassungsstelle, sowie das
Hauptzollamt über den Sachverhalt informiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt