Tagesmeldungen

Dienstag, 3. Januar 2023

Unter Drogeneinfluss zur Arbeit

Am 03.01.2023 um 07:00 Uhr konnte ein 21-Jähriger
aus Neustadt mit seinem E-Scooter in der Branchweilerhofstraße in 67433 Neustadt
einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser befand sich
zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu seiner Arbeitsstelle. Im Rahmen der
Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit des jungen Mannes konnten Auffälligkeiten
festgestellt werden, welche auf einen zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen
ließen. Ein durchgeführter Vortest reagiert letztlich vor Ort auf die
Stoffgruppen Amfetamin, Methamfetamin und THC. Der Neustadter musste daher in
der hiesigen Dienststelle eine Blutprobe abgeben. Dessen E-Scooter wurde an eine
Angehörige übergeben. Der 21-Jährige muss sich nun in einem Straf-, sowie einem
Ordnungswidrigkeitenverfahren verantworten. Des Weiteren wird die zuständige
Führerscheinstelle über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Dienstag, 3. Januar 2023

Bei PKW Tank aufgerissen, Diesel ausgelaufen

Am 02.01.2023, 15:30 Uhr rangierte ein 67-jähriger PKW Fahrer
sein Fahrzeug in der Obersülzer Straße. Hierbei beschädigte er sich an seinem
Fahrzeug den Tank. Der ausgelaufene Kraftstoff wurde durch die freiwillige
Feuerwehr Leiningerland beseitigt. Der PKW war nicht mehr fahrbereit und wurde
abgeschleppt.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Horst Gesell, EKHK

Tel.: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Dienstag, 3. Januar 2023

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Am Abend des 02.10.2023, kam es gegen 18.20
Uhr zu einem Brand im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses in der Friedenstraße in
Ludwigshafen. Ein 70-jähriger Bewohner des Hauses wurde leblos aus dem Haus
geborgen und verstarb noch am Einsatzort. Die Ursache des Brandausbruchs ist
bislang unklar. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die weiteren Ermittlungen
übernommen

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Dienstag, 3. Januar 2023

Dachstuhlbrand einer Doppelhaushälfte mit anschließender Räumung aufgrund Munitionsfund

Am Montag den 02.01.2023 kam es gegen 07:30 Uhr aus
bislang ungeklärter Ursache zu einem Dachstuhlbrand einer Doppelhaushälfte in
der Mühlheimer Hauptstraße in Obrigheim. Die 86-jährige Bewohnerin der
Doppelhaushälfte, sowie die Anwohner, konnten sich vor dem Eintreffen der
Rettungskräfte bereits in Sicherheit bringen. Der Brand konnte gegen 09:00 Uhr
durch starke Kräfte der Feuerwehren Grünstadt, Obrigheim und
Bockenheim-Kindenheim gelöscht werden. Durch den Brand wurde niemand verletzt,
es entstand jedoch erheblicher Sachschaden an den beiden Doppelhaushälften,
wobei die zuvor brennende Doppelhaushälfte nun unbewohnbar ist. Da bei einer
späteren Kontrolle des Dachbodens durch die Feuerwehr Munition aufgefunden
werden konnte, wurden die angrenzenden Häuser in einem Umkreis von 50 Metern
geräumt, um die betroffenen 60 Anwohner keiner weiteren Gefahr auszusetzen. Die
Anwohner kamen für ca. eine Stunde in einer Turnhalle im Ortskern sowie im
Feuerwehrgerätehaus Obrigheim unter und wurden betreut. Da es sich bei der
Munition letztlich um eine leere Sprenggranatenhülse handelte, von welcher keine
Gefahr ausging, wurde die Räumung schließlich aufgehoben. Die Kriminalinspektion
in Neustadt an der Weinstraße hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiinspektion Grünstadt
PHK H.

Telefon: 06359 9312 0

E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de

Dienstag, 3. Januar 2023

Vollsperrung nach Wohnhausbrand

Wegen eines Brandes eines Wohnhauses im Bereich Jägerthal
ist derzeit die Bundesstraße 37 zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein voll
gesperrt. Es wird nachberichtet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Leiter Kriminal- und Bezirksdienst

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06322 963 120
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Oberotterbach Einbruch in Recyclinganlage

In der Nacht von 01./02.01.2023, wurde in die
Recyclinganlage Oberotterbach eingebrochen und aus dort abgestellten Fahrzeugen
mehrere Hundert Liter Dieselkraftstoff entwendet. Zeugen werden gebeten sich
bitte an die Polizei in Bad Bergzabern, Tel.: 06343 / 93340 oder Email:
pibadbergzabern@polizei.rlp.de

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-1402
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Dienstag, 3. Januar 2023

Noch nie Drogen konsumiert...

. hat laut eigenen Angaben ein 24-jähriger aus der
VG Maikammer, als er am 02.01.2023 um 11:30 Uhr in der Talstraße in 67434
Neustadt/W. mit seinem PKW einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen
wurde. Im Rahmen der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit gab dieser nämlich an,
dass er noch nie in seinem Leben Drogen konsumiert habe. Während der Überprüfung
des Mannes konnten jedoch Auffälligkeiten festgestellt werden, welche auf einen
zeitnahen Betäubungsmittelkonsum schließen ließen. Ein durchgeführter Vortest in
der hiesigen Dienststelle verlief letztlich positiv auf die Stoffgruppe THC,
weshalb dem Fahrer eine Blutprobe entnommen wurde. Der Fahrzeugschlüssel wurde
einem Bekannten übergeben. Den jungen Mann erwartet nun ein Straf-, sowie ein
Ordnungswidrigkeitenverfahren. Ferner wird die zuständige Führerscheinstelle
informiert.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, Polizeikommissar

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Dienstag, 3. Januar 2023

Geldbeutel geraubt- Zeugen gesucht

Zwei bislang unbekannte Personen raubten am 30.12.2022 die
Handtasche einer 50-Jährigen. Die Frau war gegen 7 Uhr zu Fuß im Bereich des
Berliner Platzes in der Nähe der dortigen Sparkasse unterwegs, als sie auf einen
Mann und eine Frau traf. Der Mann zog sofort an der Handtasche der 50-Jährigen
und stieß sie zu Boden. Hierbei entleerte sich der Inhalt der Tasche auf dem
Boden. Der Mann nahm die herausgefallene Geldbörse und flüchtete in Richtung
Rheinufer. Die 50-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt. Der unbekannte
Täter war circa 1,80m groß, dick und hatte einen auffällig runden Kopf. Er trug
eine Wollmütze und war sehr ungepflegt. Die Frau hatte ebenfalls ein
ungepflegtes Erscheinungsbild und trug bunte Kleidung mit einem langen Rock.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der
Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de
entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
 Jan Liebel
Telefon: 0621-963-1500
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Einbruch in Gewerbebetrieb

Unbekannte schlugen in der Silvesternacht (TZ: 31.12.2022, 20
Uhr bis 01.01.2023, 16.49 Uhr) eine Fensterscheibe eines Gewerbebetriebes in der
Venninger Straße ein und drangen in das Gebäude. Dort durchsuchten sie mehrere
Büros nach Wertgegenständen. Was genau entwendet wurde, ist derzeit Gegenstand
der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Hinweise zu den Einbrechern oder zu
sonstigen verdächtigen Wahrnehmungen nimmt die Polizei Edenkoben unter der
Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 955 100
www.polizei.rlp.de/pd.landau
 

Dienstag, 3. Januar 2023

Ingewahrsamnahme eines alkoholisierten Flaschenwerfers

 Am 01.01.2023 gegen 23:45 Uhr informierten Mitarbeiter eines
Sicherheitsdienstes die Polizei, da ein Mann im Bereich des Kulturhofs
randalieren würde. Die eingetroffenen Beamten stellten einen augenscheinlich
stark alkoholisierten 58-jährigen Mann fest, dessen zeitliche und örtliche
Orientierung stark eingeschränkt wirkte. Der Mann hatte bereits einige
Weinflaschen auf den Boden geworfen, ohne jedoch etwas zu beschädigen. Ein
freiwilliger Atemalkoholtest war nicht mehr möglich. Aufgrund seines Verhaltens
und da er mehr wegefähig war verbrachte der 58-Jährige den Rest der Nacht in der
Gewahrsamszelle.

Rückfragen bitte an:

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen