Tagesmeldungen

Dienstag, 30. Mai 2023

Sachbeschädigung an PKW

Zwischen Freitag dem 26.05.2023, 14:00 Uhr und Samstag dem 27.05.2023, 10:30 Uhr bewarfen unbekannte Täter einen Transporter auf dem öffentlichen Parkplatz der Jaegerstraße, 67059 Ludwigshafen am Rhein Es entstand mutwillig verursachter Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Versuchter Einbruchsdiebstahl

Bislang unbekannte Täter versuchten sich im Zeitraum von Mittwoch, 24.05.2023 auf Samstag, 27.05.2023 gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Freinsheimer Straße in 67067 Ludwigshafen am Rhein zu verschaffen. Der Versuch blieb erfolglos, es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro.

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621/963-2122 oder per Email piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Gasflasche explodiert bei Brand

Am frühen Sonntagmorgen (28.05.2023) gegen 04:30 Uhr kam es in der Maxburgstraße in Billigheim-Ingenheim zu einem Brand eines Holzunterstandes für Brennholz. Durch die entstandene Hitze explodierte eine Gasflasche und verletzte eine Anwohnerin. Diese wurde mit Brandverletzungen an Armen und Beinen durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Brand, welcher durch die Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht wurde, entstand lediglich geringer Sachschaden. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Dienstag, 30. Mai 2023

Vergessen, wo das Auto steht, ...

... haben am Samstagmittag (27.05.2023) zwei 41- und 46-jährige Personen. Sie zeigten gegen 14:00 Uhr bei der Polizei den Diebstahl ihres Fahrzeugs an, welches sie angeblich am Vortag in der Friedrich-Ebert-Straße in Landau abgestellt hatten. Nach intensiver Absuche der umliegenden Straßen konnte das Fahrzeug schließlich durch die Polizeibeamten in der Langstraße parkend festgestellt werden. Die beiden Personen gaben an, vergessen zu haben, dass sie ihr Fahrzeug an dieser Örtlichkeit abgestellt hatten. Es wird geprüft, ob in diesem Fall der polizeiliche Einsatz in Rechnung gestellt wird.

Dienstag, 30. Mai 2023

Kellerbrand mit leicht verletzter Person

Am Samstagabend (27.05.2023) gegen 22:30 Uhr wurde ein Kellerbrand in der Wilhelm-Schech-Straße in Landau gemeldet. Die Anwohner wurden evakuiert. Durch die Feuerwehr konnte das Feuer in einem Kellerraum lokalisiert und gelöscht werden. Es entstand ein Gebäudeschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Einer der Anwohner atmete beim selbstständigen Löschversuch Rauchgase ein und musste durch den Rettungsdienst zur Beobachtung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Im Anschluss an die Löscharbeiten konnten die Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Dienstag, 30. Mai 2023

Ohne Fahrerlaubnis mit Kleinkraftrad unterwegs

Am Samstagnachmittag (27.05.2023) gegen 14:50 Uhr wurde in der Friedrich-Ebert-Straße in Landau durch eine Streife ein Kleinkraftrad mit elektrischem Antrieb ohne Kennzeichen festgestellt. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht versichert und der 47-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt und gegen den Mann ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Außerdem wurde die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Dienstag, 30. Mai 2023

PKW touchiert und weggefahren

Am Samstag, dem 27.05.2023, ist es um ca. 13:35 Uhr auf einem Parkplatz im Grünstadter Stadtgebiet zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein aufmerksamer Unfallzeuge konnte hierbei beobachten wie ein älterer Herr beim Ausparken ein parkendes Fahrzeug touchierte, anschließend den Schaden begutachtete und sich schließlich von der Unfallörtlichkeit entfernte. Der Zeuge konnte das Kennzeichen des unfallverursachenden Fahrzeuges ablesen und es der geschädigten Fahrzeughalterin mitteilen, welche es dann der örtlichen Polizeiinspektion meldete. Im Anschluss konnte durch hiesige Polizeidienststelle, aufgrund der Beobachtungen des Zeugen, der Unfallverursacher erfolgreich ermittelt werden. Es entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich. Gegen den älteren Herrn wird nun aufgrund einer Verkehrsunfallflucht ein Strafverfahren eingeleitet.

Dienstag, 30. Mai 2023

Brand eines Einfamilienhauses

Am Samstag, 27.05.2023 um 08:40 Uhr wurde der Polizeiinspektion Grünstadt ein Wohnhausbrand im Weiherweg in Bockenheim an der Weinstraße gemeldet. Hier kam es aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem freistehenden Einfamilienhaus. Der Brand wurde durch die Feuerwehren Kindenheim und Bockenheim mit 21 Mann und 4 Fahrzeugen gelöscht. Das Einfamilienhaus ist in Teilen nicht mehr bewohnbar, Personen wurden nicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden wird aktuell auf ca. 150.000EUR geschätzt.

Dienstag, 30. Mai 2023

Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer

Am Samstag, 27.05.2023 gegen 08:15 Uhr kam es auf der L 520 bei Carlsberg zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines leicht verletzten Motorradfahrers. Ein 31-jähriger Fahrer eines Peugeot befuhr die L 520 aus Richtung Carlsberg kommend in Fahrtrichtung Wattenheim. Kurz nach dem Ortsausgang Carlsberg setzte der Mann mit seinem Pkw zum Überholen eines anderen Pkw an und übersah dabei beim Ausscheren einen wiederum ihn überholenden Motorradfahrer. Der 57-jährige Fahrer einer 1200er Suzuki wich daraufhin nach links aus und kam im Straßengraben zu Fall. Zu einer Berührung der Fahrzeuge kam es nicht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 2500EUR und das Kraftrad musste abgeschleppt werden. Der Motorradfahrer klagte über Schmerzen im Bein und über diverse Schürfwunden. Er wurde zur vorsorglichen Untersuchung in ein Krankenhaus eingeliefert. Mögliche Verkehrsunfallzeugen, insbesondere der Fahrer des ersten Pkw der genannten Reihenfolge, werden gebeten sich mit der Polizei Grünstadt telefonisch oder unter der E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 30. Mai 2023

Verfolgungsfahrt der Polizei

Am Samstagmorgen, gegen 10:15 Uhr, sollte durch Beamte der PI Wörth in Hagenbach ein Pkw-Fahrer kontrolliert werden, da Zweifel an seiner Fahrtauglichkeit bestanden. Anstatt sich der Kontrolle zu unterziehen, fuhr der Fahrer unvermittelt nach hinten los und gefährdete hierbei eine Polizistin, die sich durch einen Sprung zur Seite retten konnte. Anschließend flüchtete der Autofahrer mit sehr hoher Geschwindigkeit auf der Landstraße Richtung Neuburg. Zwischen den Ortschaften kam es bei einem Überholmanöver des Flüchtigen beinahe zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Pkw. Auch durch Neuburg fuhr der Fahrer mit sehr hoher Geschwindigkeit. Im Anschluss flüchtete er mit seinem Pkw über die grüne Grenze nach Frankreich. Zeugen, insbesondere der Fahrer des entgegenkommenden Pkw, werden gebeten, sich bei der Polizei Wörth zu melden.