Tagesmeldungen

Freitag, 2. Juni 2023

Nach Parkplatzrempler Führerschein weg

Eine 25-jährige Fahrzeugführerin befuhr am gestrigen Tag einen Parkplatz an einem Landauer Ärztehaus. Auf Grund der Unachtsamkeit einer anderen Verkehrsteilnehmerin, kam es auf dem Parkplatz zu einem Zusammenstoß zwischen der 25-jährigen sowie der 80-jährigen Verkehrsunfallverursacherin. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte jedoch bei der Geschädigten drogentypische Auffallerscheinungen festgestellt werden. Demnach wurde ein Drogenschnelltest durchgeführt. Dieser reagierte positiv und zeigte die Einnahme von Cannabis an. Der Sachschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 150EUR, die Strafe für die 25-jährige beträgt mindestens 500EUR. Der Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde sichergestellt und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Freitag, 2. Juni 2023

Durch Schlangenlinien aufgefallen...

.. ist eine 68-Jährige, welche am 01.06.2023 um 17:30 Uhr die B39 mit ihrem PKW befuhr. Die Dame aus Neustadt fuhr hierbei teilweise starke Schlangenlinien und kam mehrfach auf die Gegenfahrbahn, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden. Durch einen aufmerksamen Verkehrsteilnehmer wurde der PKW letztlich hiesiger Dienststelle gemeldet. Die PKW-Führerin konnte durch eine Streife an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Der Grund für die Fahrweise war schnell gefunden, da die Frau unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Aufgrund der durch den Zeugen beschriebenen Fahrweise und der Alkoholbeeinflussung wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen und deren Führerschein beschlagnahmt. Der Fahrzeugschlüssel wurde einer Bekannten übergeben. Nun muss sich die 68-Jährige in einem Strafverfahren wegen der Trunkenheitsfahrt verantworten. Zudem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. 

Freitag, 2. Juni 2023

Brand eines Gartenhauses

Am 01.06.2023 um 18:00 Uhr wurde hiesige Dienststelle über ein unbewohntes, brennendes Gartenhaus/ Nutzhaus im Bereich der Adolf-Kolping-Straße in 67433 Neustadt/W. informiert. Vor Ort konnte die eintreffende Streife feststellen, dass das als Garten- und teilweise als Wohnanwesen genutzte einstöckige Gebäude in Vollbrand stand. Die Feuerwehr Neustadt/W., welche mit über 50 Einsatzkräften im Einsatz war, konnten den Brand gegen 19:30 unter Kontrolle bringen. Hinweise auf ein Brandstiftung oder ein fahrlässiges Handeln konnten vor Ort nicht erlangt werden. Dies wird nun das zuständige Fachkommissariat im Rahmen der weiteren Ermittlungen feststellen. Durch den Brand wurden keine Personen verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 50000 Euro. Ebenfalls wurde der Verkehr durch den Vorfall nicht beeinträchtigt.

Freitag, 2. Juni 2023

Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Am 01.06.2023 gegen 15:00 Uhr befuhr eine 76- jährige Frau mit ihrem Kia die K23 kommend von Otterstadt in Richtung "Kollerinsel". An der abknickenden Vorfahrtsstraße wollte die Frau auf die K31 auffahren. Ein 63-jähriger Motorradfahrer welcher die K23 in Richtung Otterstadt befuhr, missachtete die Vorfahrt und kollidierte Frontal mit dem Pkw. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15000EUR. Der Motorradfahrer wurde mit schwereren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Pkw-Fahrerin kam mit leichten Verletzungen ebenfalls in ein Krankenhaus.

Freitag, 2. Juni 2023

Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus

In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Bismarckstraße kam es am Donnerstagvormittag (01.06.2023) zu einem Brand. Anwohner hatten gegen 11:00 Uhr die Rettungsleitstelle informiert. Durch die eintreffende Feuerwehr konnte der Brand lokalisiert und schnell gelöscht werden. Verletzt wurde bei dem Brand niemand, die Bewohnerin war nicht zuhause. Der genaue Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Freitag, 2. Juni 2023

Fahrt unter Alkoholeinwirkung auf E-Scooter

Am 31.05.2023 gegen 20:30 Uhr konnte im Triftweg in Bad Dürkheim der Fahrer eines E-Scooters einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zuvor war er einer Streifenwagenbesatzung aufgefallen, da kein Versicherungskennzeichen an dem Roller angebracht war. Während der Kontrolle des 40-Jährigen konnten die Polizeibeamten deutlichen Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,75 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Gegen den Fahrer wird nun wegen Führen eines Kraftfahrzeuges unter Alkoholeinwirkung und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Freitag, 2. Juni 2023

Einbruch in Rohbau

Im Zeitraum vom 29.05.2023 bis 30.05.2023 kam es zu einem Einbruch in einen Rohbau eines Mehrfamilienhauses in der Dackenheimer Straße in Freinsheim. Bislang unbekannte Täter hebelten die Baustellen-Stahltür auf. Konkrete Angaben über das Stehlgut liegen noch nicht vor. Es ist lediglich bekannt, dass eine Gips-Spritze, ein Quirl, diverse Schläuche und eine Trittleiter im Gesamtwert von ca. 2000 Euro entwendet wurden. Zeugen, welche im genannten Zeitraum verdächtigte Personen oder Fahrzeuge wahrgenommen haben, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Tel. 06322/963-0 oder per E-Mail pibadduerkheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Freitag, 2. Juni 2023

Festnahme und Durchsuchungen wegen Handels mit Cannabisprodukten

Die Staatsanwaltschaft Landau und die Kriminalinspektion Landau führen derzeit ein Verfahren gegen mehrere Personen aus dem Landkreis Germersheim wegen bandenmäßigen Handeltreibens mit Cannabisprodukten in nicht geringer Menge.

Bereits am 10.05.2023 waren zwei Männer im Alter von jeweils 20 Jahren festgenommen worden, gegen die sich der Verdacht verdichtet hatte, dass sie als Mitglieder der Bande mit Cannabis in nicht geringer Menge Handel treiben. Bei der Festnahme der beiden Männer waren 36 kg Marihuana mit einem geschätzten Straßenverkaufswert von ca. 300.000 EUR aufgefunden und beschlagnahmt worden. Beide Beschuldigte wurden am Folgetag dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau Haftbefehle erließ. Die Männer befinden sich seither in Untersuchungshaft.

Gestern, dem 31.05.2023, wurde ein weiteres Bandenmitglied, ein 19-jähriger Mann, festgenommen und dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Landau vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau wegen des dringenden Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Haftbefehl. Auch der 19-jährige kam in Untersuchungshaft. Zudem wurden gestern aufgrund von von der Staatsanwaltschaft Landau erwirkten Durchsuchungsbeschlüssen gegen weitere Verdächtige elf Objekte in der Südpfalz sowie im Regierungsbezirk Karlsruhe durchsucht. Hierbei konnten u.a. mehrere hundert Gramm Marihuana, scharfe Munition und ein hoher vierstelliger Geldbetrag aufgefunden werden.

Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 2. Juni 2023

PKW-Aufbruch

Unbekannte haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (TZ: 30.05.22023, 22 Uhr bis 31.05.2023, 7 Uhr) in der Schanzstraße an einem geparkten VW Polo die Seitenscheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeug eine Geldbörse mit diversen Papieren und 30 Euro Bargeld entwendet. Ob der Aufbruch mit der zurückliegenden Aufbruchsserie in Zusammenhang steht, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder die Kriminalpolizei Landau unter der Rufnummer 06341 2870 entgegen.

Freitag, 2. Juni 2023

Lkw flüchtet nach Unfall - Zeugen gesucht

Am Dienstagmittag (30.05.2023), gegen 12:45 Uhr, fuhr ein Lkw an der Kreuzung Lichtenbergstraße/Wredestraße zweimal rückwärts auf das hinter ihm stehende Auto einer 38-Jährigen. Der Lkw fuhr dann vom Unfallort weg, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern.

Eine unbekannte Zeugin konnte das Kennzeichen notieren und es der 38-jährigen Autofahrerin geben. Der flüchtige Lkw soll ein polnisches Kennzeichen gehabt haben, er sei weiß gewesen und hatte auf der Rückseite gelbe senkrechte Streifen.

Zeugen die den Unfall beobachtet haben, insbesondere die Zeugin die das Kennzeichen notierte, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.