Tagesmeldungen

Freitag, 2. Juni 2023

Gänsebrunnen zerstört, Zeugen gesucht

Die Polizei Wörth sucht derzeit Zeugen, die Angaben zu den Beschädigungen am Gänsebrunnen in Winden in der Hauptstraße machen können. Mehrere Personen beschädigten bereits in der Nacht zum Samstag gegen 02.00 Uhr die dortigen Figuren, darunter Gänse und die Gänseliesel. Die aus Bronze gefertigten Skulpturen wurden mit Gewalt aus ihrer Verankerung gerissen. Zwei, der drei Figuren, platzierten die Täter in einem fremden geparkten Fahrzeug. Die dritte Figur konnte bisher nicht aufgefunden werden. Spurensicherungsmaßnahmen wurden von der Polizei durchgeführt. Wer Angaben zur Beschreibung der Täter, zum Tatgeschehen oder der dritten Skulptur machen kann, soll sich bitte mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.

Freitag, 2. Juni 2023

Vorsicht bei der Unkrautbekämpfung! Erhöhte Brandgefahr beim Umgang mit Gasbrennern

Gestern kam es in Kuhardt zu einem Heckenbrand, nachdem ein Anwohner Unkraut mittels eines Gasbrenners entfernen wollte. Wir wollen an dieser Stelle nochmals vor dieser Methode warnen. Bei den aktuellen Witterungen kommt es sehr schnell zu Bränden. Die Hecke konnte durch die alarmierte Feuerwehr schnell gelöscht werden.

Freitag, 2. Juni 2023

Streifenwagen Vorfahrt genommen und geflüchtet

Am Mittwochmittag befuhr eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Germersheim die Bundesstraße 9. Bei der Ausfahrt Rülzheim Nord wechselte ein 20-jähriger Autofahrer unvermittelt den Fahrstreifen und gefährdete dadurch die Polizisten, die einen Unfall im letzten Moment verhindern konnte. Im Anschluss sollte der Autofahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden, woraufhin er zu flüchten versuchte. Kurze Zeit später konnte er kontrolliert werden. Der Grund für den Fluchtversuch war schnell gefunden. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Gegen ihn wurden gleich mehrere Strafverfahren eingeleitet.

Freitag, 2. Juni 2023

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 01.06.23 gegen 03:15 Uhr kam es in Wörth am Rhein zu einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Die 25 - jährige Autofahrerin kam in der Hafenstraße von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Hierdurch wurde sie leicht verletzt. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch Beamte der Polizeiinspektion Wörth Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Der Unfallverursacherin wurde nach der ersten ärztlichen Behandlung eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Am Baum entstanden lediglich leichte Schäden, sodass dieser nicht gefällt werden musste.

Freitag, 2. Juni 2023

Sachbeschädigung durch Farbschmierereien

In der Nacht vom 30.05.23 auf den 31.05.23 kam es im Ortsbereich Kandel zu mehreren Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien. Bislang unbekannte Täter besprühte verschiedene Tags in verschiedenen Farben auf Hauswände in der Schulgasse, Bismarckstraße, Hauptstraße, Marktstraße, Im Apfelgarten, Im Pfirsichgarten und der Kirchgasse. Die entstandenen Schäden belaufen sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch an den oben genannten Örtlichkeiten verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271-9221-0 oder per Email piwoerth@polizei.rlp.de

Freitag, 2. Juni 2023

Vermeintlich vermisste Person wurde wohlbehalten daheim angetroffen

Am gestrigen Abend, gegen 18:30h Uhr, wird eine vermisste Person am Badeweiher "An der Steinernen Brücke" mitgeteilt. Eine Passantin hatte eine Frau beobachtet, wie diese in den See zum Schwimmen ging. Nachdem der Passantin nach etwa 90 Minuten die Badesachen der Frau am Uferbereich auffielen und sie nicht gesehen hatte, dass die Frau aus dem Wasser kam, verständigte die Passantin die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber waren im Einsatz. Während der Suchmaßnahmen nach der vermeintlich vermissten Frau im Wasser kam deren Ehemann vor Ort, um die Badesachen seiner Frau, welche diese nach dem Schwimmen vergaß, abzuholen. Hierbei stellte sich heraus, dass es sich bei der Ehefrau um die vermeintlich vermisste Person gehandelt hat. Die 41-Jährige konnte wohlbehalten daheim angetroffen werden und bestätigte, dass sie zuvor im See schwimmen war und hiernach ihre Badesachen am See vergaß.

Freitag, 2. Juni 2023

Ortswappen entwendet

Im Zeitraum vom 26.05.2023 (17:00 Uhr) bis 30.05.2023 (08:00 Uhr) wurde das Ortswappen der Gemeinde Altrip, welches an einer Säule auf dem Partnerschaftsplatz hinter dem Rathaus angebracht war, durch Unbekannte entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Schifferstadt per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der 06235 495-0 entgegen.
Freitag, 2. Juni 2023

Ein vollendeter und ein versuchter Rollerdiebstahl, weitere Zeugen gesucht

Am 31.05.2023 gegen 23:10 Uhr nahm eine aufmerksame 15-Jährige am Königsplatz zwei Personen wahr, die einen Motorroller schoben. Die 15-Jährige sprach die Personen an, worauf diese den Roller stehen ließen und wegrannten. Die hinzugerufenen Polizeibeamten stellten Beschädigungen am Roller fest, die von einer gewaltsamen Überwindung des Lenkradschlosses herrühren. Der Sachschaden liegt bei ca. 150 Euro.

Bereits zwischen 19:30 Uhr und 22:55 Uhr hatten unbekannte Täter einen Motorroller im Wert von ca. 1.100 Euro am Postplatz entwendet und hierbei ebenfalls das Lenkradschloss überwunden.

Freitag, 2. Juni 2023

Nach Parkrempler erfolglos geflüchtet

Am 31.05.2023 gegen 22:05 Uhr fuhr eine 34-jährige rückwärts aus ihrer Parklücke auf einem Parkplatz in der Unteren Langgasse und kollidierte hierbei aus Unachtsamkeit mit der linken Vorderseite eines geparkten SUV. Der verursachte Fremdschaden liegt bei ca. 700 Euro. Die 34-Jährige stieg aus und schaute sich den SUV an. Anschließend entfernte sie sich mit ihrem PKW unerlaubt vom Unfallort, ohne ihren Pflichten als Unfallverursacherin nachzukommen. Aufmerksame Zeugen hatten sich allerdings das Kennzeichen der 34-Jährigen notiert und führten die Polizeibeamten zu ihr. Die Beamten suchten die 34-Jährige an ihrer Wohnanschrift auf, leiteten ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen sie ein und hörten die Dame zum Tatvorwurf an.

Freitag, 2. Juni 2023

Kontrollen der Polizei Speyer am Mittwoch

Gegen 20:30 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Landauer Straße ein 17-jähriger Kleinkraftradfahrer auf, der auf ca. 70 km/h beschleunigte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass an dem Roller technische Veränderungen vorgenommen waren, die zu einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 70 km/h führten. Hiermit war die Betriebserlaubnis erloschen und die Beamten untersagten die Weiterfahrt. Da der Fahrer zudem nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügte, leiteten die Beamten weiterhin ein Strafverfahren gegen ihn ein.

Zwischen 23 Uhr und 1 Uhr richtete die Polizei eine Kontrollstelle in der Wormser Landstraße ein. Hierbei kontrollierten die Beamten insgesamt 43 Fahrzeuge und ahndeten in sieben Fällen das Nichtmitführen eines Warndreiecks bzw. des Verbandskastens oder der Warnweste, in vier Fällen das Nichtmitführen von Führerschein oder Fahrzeugschein und in drei Fällen eine Überschreitung der Frist für die Durchführung der Hauptuntersuchung. Außerdem verwarnten die Beamten drei Fahrradfahrer wegen der Benutzung des falschen Radwegs. Gegen 23:30 Uhr befuhr ein 22-Jähriger mit seinem PKW die Kontrollstelle, bei dem die Beamten Auffälligkeiten feststellen, die auf einen Drogenkonsum hindeuteten. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt und veranlassten die Entnahme einer Blutprobe. Ihn erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Ein 25-Jähriger befuhr kurz nach Mitternacht die Kontrollstelle mit seinem PKW. Die Beamten stellten fest, dass sein Führerschein wegen einer verhängten Fahrerlaubnissperre in amtlicher Verwahrung war. Sie untersagten dem 25-Jährigen die Weiterfahrt und leiteten ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn ein.