Tagesmeldungen
VW-Fahrer mutmaßlich unter Drogeneinfluss
Am Donnerstag, den 01.06.2023, um 11 Uhr stellten Polizeibeamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen VW auf der A6 fest und unterzogen das Fahrzeug auf der Industriestraße in Frankenthal einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle zeigte der 36-jährige Fahrer deutliche Auffälligkeiten, die auf einen vorangegangenen Drogenkonsum hinwiesen. Einen freiwilligen Drogenschnelltest wollte der Mann nicht durchführen. Ebenso stimmt er der Blutentnahme nicht zu. Die Entnahme einer Blutprobe wurde daraufhin angeordnet und die Weiterfahrt untersagt. Das Ergebnis der Blutprobenuntersuchung wird zeigen, ob und welche Drogen der 36-Jährige konsumiert hat. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eingeleitet.
Versuchter Einbruch in Kita "Sternenstaub"
Unbekannte haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (31.05.2023, 22 Uhr bis 01.06.2023, 7 Uhr) versucht, eine Eingangstür der Kita "Sternenstaub" am Paul-Gillet-Platz aufzuhebeln. Allerdings scheiterten sie und flüchteten ohne Diebesgut. Durch den Einbruchsversuch entstand am Verschließmechanismus ein Schaden von über 500.- Euro. Hinweise zu den Unbekannten nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
PKW-Aufbrüche
In der Nacht von Donnerstag (01.06.2023) auf Freitag (02.06.2023) wurden in der Provisstrasse zwei abgestellte PKW aufgebrochen. Hierbei wurden die Seitenscheiben eingeschlagen und die Fahrzeuge nach Wertgegenständen durchsucht. Bei zwei weiteren, nicht verschlossenen Fahrzeugen wurde ebenfalls das Innere nach möglichem Diebesgut abgesucht. Es wurden Portemonnaie und diverse Getränke entwendet. Die Schadenshöhe liegt bei 2000 Euro. Zudem wurde ein abgestelltes und unverschlossenes blauschwarzes Mountainbike der Marke Cube im Wert von 600 Euro vor einem Reihenhaus entwendet. Bei dem Fahrraddieb dürfte es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch um den Autoaufbrecher handeln. Hinweise nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
Schwerer Verkehrsunfall wegen Wildwechsel
Leichte Verletzungen erlitt gestern Morgen ein 26 Jahre alter Autofahrer auf der L 507 bei Weyher. In einer Linkskurve wollte ein Reh die Straße überqueren. Der Fahrer erschrak, wich nach rechts aus und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Durch den Schleudervorgang wurde das Fahrzeug um die eigene Achse gedreht. Hierbei entstand wirtschaftlicher Totalschaden, weshalb der PKW abgeschleppt werden musste. Wegen seinen Verletzungen kam der junge Fahrer in ein Krankenhaus. Die Polizei appelliert: Generell Wild ist besonders in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv. Bei Fahrten durch Wald- und Wiesengebiete und insbesondere dort, wo das Verkehrszeichen "Wildwechsel" steht, sollte besonders achtsam und vor allem langsam gefahren werden, um jederzeit bremsbereit zu sein.
Ingewahrsamnahme nach Bedrohung mit Messer in der Industriestraße
Am 01.06.2023 gegen 17:05 Uhr bedrohte ein 51-Jähriger einen 52-Jährigen in der Industriestraße auf Höhe des Bürgerbüros mit einem Messer und richtete begleitende verbale Drohungen gegen ihn. Mehrere Zeugen alarmierten die Polizei per Notruf. Die Beamten trafen den 51-Jährigen auf einem Parkplatz an. Sie forderten ihn unter Vorhalt ihrer Dienstwaffen dazu auf, sein Messer wegzulegen, da er immer noch das Messer in Händen hielt. Der 51-Jährige folgte den Anweisungen der Beamten, legte das Messer weg, legte sich auf den Boden und ließ sich widerstandslos fesseln. Einen objektiv nachvollziehbaren Grund für seine Abneigung gegenüber dem 52-Jährigen vermochte der Tatverdächtige nicht zu benennen. Seine Aussagen deuteten auf das Vorliegen einer psychischen Erkrankung hin, weswegen die Beamten ihn in eine psychiatrische Einrichtung verbrachten.
Schlägerei auf Supermarktparkplatz
Am 01.06.2023 gegen 13:10 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei über eine aktuelle Schlägerei auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der St. German-Straße. Beim Eintreffen der Beamten waren nur noch zwei männliche Beteiligte im Alter von 23 und 27 Jahren vor Ort. Der 27-Jährige wies eine blutende Kopfplatzwunde auf und der 23-Jährige wies blutende Schürfwunden an Wange und Ellbogen auf.
Nach den bisherigen Schilderungen kam es auf dem Parkplatz zuvor zu einer Zufallsbegegnung der beiden Männer mit einem 22-Jährigen, in deren Verlauf sich ein Streitgespräch zwischen dem 22-Jährigen, dessen bislang unbekanntem Begleiter sowie den beiden später Verletzten entwickelte. Das Streitgespräch eskalierte derart, dass der 22-Jährige Schläge mit einem Fahrrad-Kettenschloss gegen seine beiden Kontrahenten ausführte und sie hierdurch in beschriebener Weise verletzte. Anschließend flüchteten der 22-Jährige und sein Begleiter auf Fahrrädern. Der hinzugerufene Rettungsdienst versorgte die beiden Verletzten. Die Ermittlungen führten schnell zur Ermittlung des 22-Jährigen und deuten auf eine bestehende Vorbeziehung zwischen ihm und den beiden Verletzten hin. Die Ermittlungen dauern an.
Die Polizei bittet Zeugen darum, sachdienliche Angaben telefonisch an 06232 / 137 - 0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu richten.
Verkehrsunfall nach Fahrt auf falschem Radweg
Am 01.06.2023 gegen 11:30 Uhr befuhr eine 54-jährige Radfahrerin die Wormser Landstraße in Richtung Speyer-Nord verbotswidrig auf dem für sie linken Radweg. Ein in gleicher Richtung fahrender 64-jähriger PKW-Fahrer bog derweil nach links in den Alten Postweg ein, bemerkte während des Abbiegevorgangs die Radfahrerin und leitete eine Gefahrenbremsung ein. Die Radfahrerin bemerkte den nunmehr stehenden PKW zu spät und kollidierte im Einmündungsbereich mit dessen Fahrerseite, sodass sie zu Fall kam. Die Radfahrerin trug Schmerzen im Rücken und am Kopf davon und wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht. Am PKW entstanden Dellen auf der Fahrerseite, am Fahrrad entstand kein Sachschaden. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 1.000 Euro.
Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Während der Absicherung eines Pannenfahrzeugs auf der L523 fiel den Polizeikräften ein 28-jähriger Mofafahrer auf. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Neben dem Schlüssel für sein Mofa, hatte er noch einen Autoschlüssel bei sich. Beide Schlüssel wurden präventiv sichergestellt. Der 28-Jährige wird mit einer Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen müssen.
Versuchter Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht
Im Zeitraum zwischen dem Abend des 30.05.2023 und dem Mittag des 01.06.2023 versuchten Unbekannte die Eingangstür einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Marsstraße aufzuhebeln. Dies gelang jedoch nicht.
Wer hat im genannten Zeitraum im Bereich der Marsstraße verdächtige Personen wahrgenommen?
Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621/963-2773 oder per E-Mail kiludwigshafen.k1.kdd@polizei.rlp.de entgegen.
Fahrradfahrer beschossen
Als ein 18-jähriger Fahrradfahrer am 01.06.2023, gegen 23:50 Uhr, die Edigheimer Straße entlangfuhr, wurde er vom Beifahrer eines 19-Jährigen Hyundaifahrers mit einer Softairwaffe mehrfach beschossen. Hierdurch wurde der junge Mann leicht verletzt. Das Auto hatte ihn von hinten überholt. Sowohl der Fahrer als auch dessen Beifahrer waren dem 18-Jährigen unbekannt. Durch das Kennzeichen konnte der Hyundai gegen 01:40 Uhr ausfindig gemacht werden. Im Fahrzeug lagen eine Softairwaffe sowie entsprechende Munition. Ein 19-Jähriger, der an der Halteradresse angetroffen wurde, gab an, der Fahrer des Autos gewesen zu sein. Er habe auch die Waffe mitgeführt, geschossen habe jedoch eine ihm namentlich nicht bekannt Person. Gegen den 19-Jährigen wird nun wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt. Die Ermittlungen zum Beifahrer dauern an.