Tagesmeldungen
In Lebensmittelgeschäft eingebrochen
Zwischen dem 03.06.2023, 21 Uhr, und dem 04.06.2023, 17:40 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam in ein Lebensmittelgeschäft in der Rheingönheimer Straße ein. Sie verschafften sich hierbei auch Zutritt zu einem Lagerraum. Aus diesem stahlen sie unter anderem diverse Getränke. Die Schadenshöhe durch Diebesgut und Einbruchsspuren wird derzeit auf insgesamt 7.000 Euro geschätzt.
Sie haben zur fraglichen Zeit etwas beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Fahrer unter Drogeneinfluss auf der A61 liegengeblieben
Am 02.06.2023, um 14:12 Uhr, wurden Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim zu einem Pannenfahrzeug auf der A61 gerufen. Während der Kontaktaufnahme konnten bei dem 23-Jährigen Fahrer drogenbedingte Anzeichen festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf THC.
Dem 23-Jährigen wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Dacia-Fahrer mutmaßlich unter Drogeneinfluss
Am 02.06.2023, um 19:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim einen Dacia-Fahrer auf dem Rasthof Wonnegau-Ost an der A61.
Bei der Kontrolle konnten bei dem 34-Jähringen Fahrer drogenbedingte Anzeichen festgestellt werden. Einen freiwilligen Drogenschnelltest sowie die Entnahme einer Blutprobe lehnte der Mann ab. Die Entnahme der Blutprobe wurde daraufhin durch die Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim angeordnet.
Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr sowie dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Das Ergebnis der Blutuntersuchung wird zeigen, ob und welche Drogen der 34-Jährige konsumiert hat.
Polizeiautobahnstation Ruchheim - Unter Drogeneinfluss auf A650
Unter Drogeneinfluss war am 02.06.2023, um 14.10 Uhr, ein 34-Jähriger mit seinem Ford unterwegs. Das Fahrzeug wurde von Beamten der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der A650 festgestellt und auf der Bruchwiesenstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Bei der Kontrolle wurden bei dem 34-Jährigen drogenbedingte Anzeichen festgestellt. Ein Drogenschnelltest ergab, dass der Mann unter dem Einfluss von THC stand.
Dem 34-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
E-Scooter ohne Versicherung
Am 02.06.2023 um 12:15 Uhr fiel einer Streife der Polizei Bad Bergzabern in der Hauptstraße ein E-Scooter auf, an dem kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass für das Fahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Fahrerin war ein 14-jähriges Mädchen. Der 14-Jährigen sowie ihrer Mutter wäre diese Vorschrift nicht bekannt gewesen. Dennoch wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Verkehrskontrolle mit Drogenfund
Am 03.06.2023 um 0:30 Uhr wurden ein 25-Jähriger und sein 21-jähriger Beifahrer mit ihrem PKW in der Weinstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei konnten die Beamten der Polizeiinspektion Bad Bergzabern bei dem 21-jährigen eine Tasche mit Betäubungsmittel feststellen. In der Tasche befanden sich u.a. geringe Mengen Kokain und leere Verpackungen mit Cannabisanhaftungen. Gegen den Beifahrer wurde ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.
Autofahrer alkoholisiert
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf der B9 in den frühen Morgenstunden des 03.06.2023 konnte bei dem 39-jährigen Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 Promille. Die Weiterfahrt wurde entsprechend untersagt. Den Fahrzeugführer erwartet nun eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, ein Monat Fahrverbot, sowie zwei Punkte in Flensburg.
PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis
Am Abend des 01.06.2023 wurde durch eine Streife der Polizeiinspektion Haßloch ein PKW im Lachener Weg in 67454 Haßloch einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Da bei dem verantwortlichen Fahrzeugführer deutlicher Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, wurde mit diesem ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,73 Promille. Aus diesem Grund wurde dem 53-jährigen Haßlocher in hiesiger Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Des Weiteren konnte ermittelt werden, dass der Fahrzeugführer seit 2021 nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Nun muss sich der 53 Jahre alte Haßlocher in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Außerdem wird die zuständige Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.
Kontrollen LKW-Transitverkehr B 10
In der 2. Woche seit der Sperrung der B 10 für den LKW-Transitverkehr wurde mit Kräften der PI Landau, PI Dahn, Bereitschaftspolizei Enkenbach und PW Annweiler Kontrollen auf dem Parkplatz Rinnthal durchgeführt. Insgesamt wurden 123 LKW kontrolliert, davon waren 59 unberechtigt auf der B 10 unterwegs. Die Fahrer bekamen eine Ordnungswidrigkeitenanzeige mit einem Bußgeld von 100 EUR.
Exhibitionistische Handlungen auf Fahrradweg
Am 02.06.2023 gegen 10:45 Uhr sprach teilte ein bislang unbekannter Rennradfahrer einer zufällig vorbeikommenden Polizeistreife in Hanhofen mit, dass ein völlig entkleideter Mann auf dem Radweg zwischen Dudenhofen und Hanhofen stehe und sexuelle Handlungen an sich selbst vornehme. Die Polizeistreife traf auf dem beschriebenen Radweg entlang der B39 einen 57-Jährigen an, der zum Kontrollzeitpunkt ohne nachvollziehbaren Grund lediglich mit einer Hose bekleidet war und die Vorwürfe zunächst einräumte. Die Beamten leiteten gegen ihn ein Strafverfahren ein und verbrachten ihn zwecks Durchführung strafprozessualer Maßnahmen zur Polizeidienststelle.
Die Polizei sucht den namentlich unbekannten Mitteiler mit dem Rennrad als Zeugen. Er und mögliche weitere Augenzeugen werden darum gebeten, sich bei der Polizei Speyer telefonisch unter 06232 / 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.