Tagesmeldungen
Kontrolle eines E-Scooters
Am Freitag, 10.03.2023, gegen 13 Uhr, wurde ein 17-jähriger Ludwigshafener E-Scooter-Fahrer von der Polizei in der Leistadter Straße angehalten und kontrolliert. Hierbei stellte sich heraus, dass das Versicherungskennzeichen des E-Scooters abgelaufen war. Versicherungskennzeichen sind immer für das laufende Versicherungsjahr gültig und müssen jährlich erneuert werden. Das neue Versicherungsjahr beginnt bei Versicherungskennzeichen immer am 1. März eines Jahres. Den jungen Mann erwartet ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die aktuelle Farbe des Vesicherungskennzeichen für das Jahr 2023 ist SCHWARZ.
Ladendiebstahl in Juweliergeschäft
Am 10.03.2023 gegen 12:10 Uhr betrat ein unbekannter Täter ein Juweliergeschäft in der Heydenreichstraße in Speyer. Zunächst erkundigte sich der unbekannte Mann nach verschiedenen Schmuckstücken. In einem unbemerkten Moment entnahm der Täter eine Uhr aus einer unverschlossenen Box und entfernte sich fußläufig. Die Uhr gehöre zu einem Set, welches ein Gesamtwert von 6.700EUR hat. Der Täter, trug eine schwarze Basecap, einen schwarzen Parker und gelbe Turnschuhe.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeuge unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Einbruch in Einrichtung
Bisher unbekannte Täter drangen im Zeitraum vom 09.03.2023, 16:45 Uhr bis 10.03.2023. 07:30 in eine Einrichtung in der Friedrich-Ebert-Straße in Speyer ein. Hierzu drückten die Täter die zwei Schiebetüren ein, welche zum Eingangsbereich führten. Ein weißes Sparschwein mit 10EUR Inhalt wurde entwendet. Es entstand ein Sachschaden von 1.000 EUR
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeuge unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Wohnungseinbruch
Im Zeitraum vom 09.03.2023, 22:30 Uhr bis 10.03.2023, 07:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus im Felkeweg in Speyer ein. Um sich Zutritt zum Wohnobjekt zu verschaffen, wurde das Kellerfenster geöffnet. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und entwendeten Bargeld und Schmuck in Höhe von ca. 3000EUR.
Die Polizei Speyer bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen, Wahrnehmungen oder Fahrzeuge unter: Telefon an 06232 137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de
Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
Am Freitag, dem 10.03.23, kam es gegen 11 Uhr zu einem Verkehrsunfall im Triftweg. Die 23-jährige PKW-Fahrerin befuhr die Chemnitzer Straße in Richtung Triftweg. Beim Abbiegen in den Triftweg übersah sie die bevorrechtigte, von rechts kommende 22-jährige Fahrradfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß, wodurch die Fahrradfahrerin zu Boden stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100EUR.
Verkehrsunfall - Gas mit Bremse vertauscht
Am Freitag, 10.03.23, kam es um kurz nach 11 Uhr zu einem Unfall mit Sachschaden am Schloßplatz in Bad Dürkheim. Die 83-jährige Fahrerin vertauschte beim Ausparken das Gas- mit dem Bremspedal. Hierbei stieß sie gegen einen daneben geparkten PKW, welcher durch die Wucht des Aufpralls in einen weiteren geparkten PKW und im Anschluss gegen die Hausfassade eines Geschäfts geschoben wurde. Verletzt wurde durch den Unfall niemand. Es entstand Sachschaden an drei PKW sowie der Hausfassade in Höhe von ca. 20.000EUR.
Verkehrsunfallflucht
Am 10.03.2023 gegen 11:04 Uhr kollidierte ein 62-jähriger Mann mit seinem PKW beim Einparken auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Diedesfelder Weg mit einem daneben abgestellten PKW einer 23-jährigen Frau. Durch Verkehrsunfallzeugen wurde beobachtet, dass der 62-Jährige anschließend im Supermarkt seinen Einkauf erledigte und wieder vom Parkplatz fuhr, ohne sich um den entstandenen Unfallschaden zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 1.700EUR. Durch eine Streife konnte der 62-jährige Fahrzeughalter kurz darauf an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme stellten die Beamten bei dem Mann Atemalkoholgeruch fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,71 Promille. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt. Es wurden entsprechende Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Stromausfall
Am gestrigen frühen Abend kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz von 19.24 Uhr bis 00.10 Uhr zu Stromausfällen in Ludwigshafen, Bereich Frankenthal und Teilen von Grünstadt. Durch den Stromausfall kam es zu vielen Einbruchsalarmen. Die Polizei war verstärkt im Einsatz. Zu besonderen Einsatzlagen kam es nicht.
Schulwegkontrolle
Am Freitag, 10.03.23, wurde kurz vor Schulbeginn der Bereich der Grundschule sowie des Kindergartens in Kallstadt hinsichtlich der richtigen Sicherung der Kinder im PKW kontrolliert. Erfreulicherweise konnte lediglich ein Verstoß festgestellt werden. Das nicht vorschriftsmäßig gesicherte Kind war zwar mittels Sicherheitsgurt gesichert, trug jedoch bereits den Schulranzen während der Fahrt auf dem Rücken, was bei Unfällen schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben kann. Der verantwortliche Fahrer musste vor Ort ein Verwarngeld bezahlen.
Betrug mittels eines unechten Goldrings
Die 53-jährige Geschädigte wurde zur Mittagszeit in der Innenstadt Ludwigshafen von einem etwa 60-jährigen Mann angesprochen, der ihr einen vermeintlich goldenen Fingerring zum Kauf feilbot. Da der Mann die Echtheit des Rings durch Aufzeigen der Gravur scheinbar bestätigte und den Ring zudem für lediglich 10 Euro anbot, ließ sich die Geschädigte trotz bestehender Zweifel auf den Kauf ein. Als sie den erworbenen Ring nun wenig später in einem Schmuckgeschäft auf dessen Wert prüfen ließ, wurde ihr mitgeteilt, dass der Ring nicht aus Gold und völlig wertlos sei. Die Geschädigte konnte keine detaillierte Täterbeschreibung abgeben.
Achten sie bei solchen Angeboten auf die Seriosität des Verkäufers. Ziehen sie im Zweifelsfall eine Vertrauensperson hinzu oder informieren sie sich bei einer Polizeidienststelle.