Tagesmeldungen

Montag, 13. März 2023

witterungsbedingte Ereignisse und Verkehrsunfälle

In der Zeit von Freitag auf Samstag von 16.00 - 02.00 Uhr kam es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz aufgrund des starken Windes zu entwurzelten Bäumen und umgefallenen Bauzäunen.

Im gesamten Präsidialbereich kam es lediglich zu 4 witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Bei denen glücklicherweise niemand verletzt wurde und insgesamt nur Sachschaden von 6.000 EUR entstand.

Montag, 13. März 2023

Zeugen nach Tageswohnungseinbruch gesucht

Am Freitagabend drangen ein oder mehrere unbekannte Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Zeiskamer Straße ein. In der Zeit von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr hebelten sie die rückwärtige Terrassentür auf und durchwühlten das Wohn- und Esszimmer. Mit einem Diebesgut von 250 Euro Bargeld machten sich die Täter aus dem Staub. An der Terrassentür verursachten sie einen weitaus höheren Schaden. Hinweise zu den Tätern oder sonstige verdächtige Wahrnehmungen nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 955-0 entgegen.

Montag, 13. März 2023

Trunkenheitsfahrt und Beleidigung von Polizeibeamten

Am Freitag, den 10.03.2023 gegen 20:24 Uhr meldete eine Verkehrsteilnehmerin einen Schlangenlinien fahrenden Peugeot 108 in Bad Dürkheim. Die 32 - jährige Fahrzeugführerin des Peugeot wäre gemäß Zeugenangaben eine Fußgängertreppe am Kreisverkehr in der Bruchstraße heruntergefahren. Hierbei entstand Sachschaden an der Treppe. Anschließend hätte die 32-jährige aus Ludwigshafen die B37 in Fahrtrichtung Bad Dürkheim befahren. Hierbei wäre sie Schlangenlinien gefahren und hätte dabei mehrmals deutlich die Mittellinie überfahren. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Weinstraße Nord unterbrach die 32 - jährige ihre Fahrt und blieb bei laufendem Motor in ihrem Fahrzeug sitzen, wo sie schließlich durch eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bad Dürkheim einer Verkehrskontrolle unterzogen werden konnte. Die augenscheinlich stark alkoholisierte Fahrerin befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand, schrie fortwährend und beleidigte die eingesetzten Beamten. Die Ludwigshafenerin musste unter Anwendung unmittelbaren Zwangs aus dem Fahrzeug gezogen werden. Im Anschluss wurde der 32 - jährigen, die angab außer Alkohol auch Amphetamin zu sich genommen zu haben, auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen und der Führerschein vorläufig entzogen. Darüber hinaus erwartet die Ludwigshafenerin ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Verkehrsunfallflucht und Beleidigung. Aufgrund des psychischen Gesundheitszustandes der Tatverdächtigen erfolgte die Überstellung in eine psychiatrische Anstalt.

Montag, 13. März 2023

Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Die Polizeidirektion Landau möchte Sie darauf hinweisen, dass es aktuell im Bereich Landau, Annweiler sowie Bad Bergzabern vermehrt zu Anrufen bei älteren Menschen kommt, bei denen es sich um Betrugsversuche im Bereich Schockanrufe, falscher Polizeibeamter sowie Enkeltrick, handeln könnte.

- Geben Sie am Telefon keine Auskunft über Ihre persönlichen und
     finanziellen Verhältnisse oder andere sensible Daten
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. Ziehen Sie
     gegebenenfalls eine Vertrauensperson hinzu, z. B. Nachbarn oder
     nahe Verwandte.
   - Übergeben Sie unbekannten Personen kein Geld oder Wertsachen.

Wenden Sie sich an das örtliche Polizeirevier. Erzählen Sie der Polizei von den Anrufen. Die Polizeidirektion Landau ist für Sie da! Telefonnummer: 06341-287-0 oder 06341-287-2010.

Montag, 13. März 2023

Fahrbahn ist wieder frei

Am Freitagnachmittag kam es um 14:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 9 zwischen den Anschlussstellen Germersheim-Mitte und Germersheim-Süd, bei welchem zwei Fahrzeugführer beteiligt waren. Nach derzeitigem Ermittlungsstand übersah der Unfallverursacher das Stauende an der Baustelle und wollte zunächst vor der Einfädelung auf den linken Fahrstreifen wechseln, um eine Kollision zu verhindern. Dort übersah er jedoch den sich von hinten annähernden anderen Unfallbeteiligten. Beim Zusammenstoß drehte sich der Unfallverursacher mehrfach und kam in den Leitplanken zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Für die Unfallaufnahme musste die Bundesstraße 9 zwischen den Anschlussstellen Mitte und Süd für eine Stunde voll gesperrt werden.

Montag, 13. März 2023

Zwei Unfallfluchten mit alkoholisierten Fahrern

Zwei Unfallfluchten mit Fahndungserfolgen hatte die Polizei Edenkoben am heutigen Freitag zu verbuchen. Zunächst beschädigte gegen 12:15 Uhr ein 39-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Edenkoben einen geparkten PKW Mercedes Benz in der Straße "Schöngewanne" in Böbingen, verursachte hierbei einen Gesamtschaden von ca. 13.000 Euro und entfernte sich hiernach mit hoher Geschwindigkeit von der Unfallörtlichkeit. Der Fahrer konnte von einer Streife der Polizei Speyer kurz darauf in Hanhofen festgestellt und bei ihm ein Atemalkoholwert von 1,8 Promille ermittelt werden. Zu allem Überfluss hatte der Mann noch eine nicht geringe Menge Betäubungsmittel im Fahrzeug. Ebenfalls alkoholisiert, mit einem später festgestellten Atemalkoholwert von 1,58 Promille, setzte sich ein 57-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Maikammer gegen 13:30 Uhr hinter das Steuer seines Audi und wollten diesen in der Prälat-Eichenlaub-Straße in Maikammer auf der Fahrbahn wenden. Hierbei setzte er den PKW gegen eine anliegende Begrenzungsmauer und beschädigte diese. Auch er entfernte sich zunächst von der Unfallörtlichkeit, konnte aber ebenfalls wenig später kontrolliert werden. Wie ermittelt werden konnte, war der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Beiden Fahrern wurden Blutproben entnommen, der Führerschein des 39-Jährigen wurde sichergestellt und gegen beide Fahrer werden Strafverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet.

Montag, 13. März 2023

Unfall mit Vollsperrung

Gegen 14:00 Uhr kam es am heutigen Freitagmittag zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 9 zwischen den Anschlussstellen Germersheim-Mitte und Germersheim-Süd. Aus diesem Grund muss zum Zwecke der Bergung und Verkehrsunfallaufnahme die Bundesstraße 9 in diesem Bereich kurzzeitig gesperrt werden. Wir bitten aktuell von Anfragen abzusehen. Es wird nachberichtet.

Montag, 13. März 2023

Mutiger Autofahrer stoppt Falschfahrer

Schlimmeres verhindert hat heute Morgen gegen 03:30h ein 47-jähriger Autofahrer, der die A65 befuhr. An der durch Baustellenarbeiten beeinträchtigten Anschlussstelle Kandel-Süd fuhr ein 36-jähriger Fahrer eines Sattelschleppers falsch herum auf die Autobahn in den einspurigen Bereich der Baustelle auf. Ein 47-jähriger Autofahrer, der dem LKW entgegenkam, blockierte geistesgegenwärtig die Fahrspur. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde der LKW von der Autobahn heruntergeleitet. Für ca. 10 Minuten stand der Verkehr still, sodass sich ein kleiner Stau bildete. Nach bisherigen Ermittlungen wurde niemand gefährdet. Vom Falschfahrer wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten.

Montag, 13. März 2023

Pedal verwechselt kommt teuer zu stehen

Ca. 41.000 Euro Sachschaden verursachte ein 85 Jahre alter Porschefahrer, weil er Bremspedal mit dem Gaspedal verwechselte. Auf der K15 in Richtung A65, Anschlussstelle Wörth-Dorschberg, hielt am Donnerstag gegen 16:40h ein Sattelschlepper verkehrsbedingt an der dortigen Einmündung an. Der nachfolgende Porschefahrer erkannte dies zwar, rutschte aber seinen Angaben zufolge vom Bremspedal auf das Gaspedal ab. Dadurch beschleunigte der Sportwagen stark und kollidierte mit dem Heck des Sattelaufliegers. Die beiden Insassen des Porsche wurde leicht verletzt und vorsorglich durch den Rettungsdienst in Krankenhäuser verbracht. Der Verkehr war für knapp eineinhalb Stunden durch Absicherungs- und Abschleppmaßnahmen beeinträchtigt.

Montag, 13. März 2023

PKW-Brand

Zu einem PKW-Brand kam es gestern Abend (09.03.2023, 20.18 Uhr) in der Rathenaustraße. Eine 55 Jahre alte BMW-Fahrerin nahm während der Fahrt Brandgeruch wahr. Sie hielt an und musste feststellen, dass an ihrem Fahrzeug vermutlich wegen einem technischen Defekt eine Rauchentwicklung entstand. Die alarmierte Feuerwehr hatte den PKW-Brand schnell unter Kontrolle. Für die Löscharbeiten musste die Straße kurzzeitig gesperrt werden.