Tagesmeldungen

Freitag, 17. März 2023

Fahrraddieb erwischt - Eigentümerin gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch sah eine Streife der Landauer Polizei auf der Horstbrücke einen Mann, welcher ein Damenfahrrad schob. Aufgrund der verdächtigen Situation wurde der Streifenwagen gewendet, um den Mann zu kontrollieren. Dieser hatte nun kein Fahrrad mehr bei sich. Zunächst gab der Täter vor, ein Freund sei mit dem Fahrrad weggefahren. Es konnte jedoch ermittelt werden, dass der Beschuldigte das Fahrrad von der Brücke geworfen hatte. Hierzu führte der Fahrraddieb nun an, dass es sich um das Rad seiner Freundin gehandelt habe. Dieses hätte platte Reifen gehabt, weshalb er es "entsorgt" habe. Durch den tiefen Fall war das Fahrrad zwar beschädigt, die Reifen waren allerdings nicht platt. Das Damenrad wurde durch die Polizei sichergestellt. Die Eigentümerin soll sich bitte bei der Polizei Landau melden.

Mittwoch, 15. März 2023

Zu schnell und ohne Versicherungsschutz...

... war am 14.03.2023 um 13:00 Uhr ein 16-Jähriger mit einem E-Scooter in der Robert-Stolz-Straße in 67433 Neustadt/W. unterwegs, als er einer anlassbezogene Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Der Grund für die Kontrolle war das abgelaufene Versicherungskennzeichen aus dem vergangenen Versicherungsjahr, welches an dem E-Scooter angebracht war. Ferner konnte festgestellt werden, dass der E-Scooter die erlaubte bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h überschritt. Eine Messung auf einem geeichten Prüfstand ergab letztlich einen Wert von 28 km/h, weshalb der junge Fahrer einen Führerschein hierfür benötigte, welchen er nicht vorlegen konnte. Daher muss sich der E-Scooter wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Des Weiteren kommt auf die Halterin des E-Scooters ebenfalls zwei Strafverfahren zu, da diese es zuließ, dass der Jugendliche mit dem E-Scooter fuhr.

Mittwoch, 15. März 2023

Zeugenaufruf nach Diebstahl von PKW-Katalysator

Im Zeitraum von Samstag, dem 11.03.2023 bis zum heutigen Dienstag, dem 14.03.2023 machte sich bislang noch ungeklärte Täterschaft in der Hauptstraße in Dirmstein an einem dort geparkten PKW zu schaffen. Entwendet wurde an einem abgestellten Opel Astra der Katalysator. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Diebstahls wurde bei der Polizei Grünstadt eingeleitet.

Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Grünstadt in Verbindung zu setzen.

Mittwoch, 15. März 2023

Sprengung eines Geldausgabeautomaten - Zwei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Frankenthal/Pfalz und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz

Nachtrag zur Pressemeldung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/5462845

Nach der Sprengung eines Geldausgabeautomaten in Ludwigshafen-Rheingönheim haben die Staatsanwaltschaft Frankenthal und der Kriminalpolizei Ludwigshafen die Ermittlungen übernommen.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand sprengten drei Tatverdächtige gegen 01:30 Uhr einen im Eingangsbereich eines Einkaufsmarktes befindlichen Geldausgabeautomaten in der Von-Kieffer-Straße. Unmittelbar nach Eintreffen der ersten Polizeikräfte flüchteten die Tatverdächtigen mit einem VW Golf mit sehr hoher Geschwindigkeit über die Bundesstraße 9 in Richtung Frankenthal.

An der Zufahrt zum Landeshafen Nord kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Streifenwagen und dem Fluchtfahrzeug. Aus diesem flüchteten drei Männer zu Fuß. In einem Gebüsch nahmen die Polizeikräfte einen 23-jährigen Tatverdächtigen vorläufig fest. Kurze Zeit später gelang es bei den weiteren Fahndungsmaßnahmen, einen 21-Jährigen vorläufig festzunehmen, der auf ein Firmengelände geflüchtet war. Nach der dritten Person wird noch gefahndet.


Im Fluchtfahrzeug wurde eine größere Menge Bargeld sichergestellt.

Das Gebäude, in dem sich der Geldausgabeautomat befindet, wurde erheblich beschädigt. Nach ersten Schätzungen wird von einem Schaden von über 100.000 Euro ausgegangen.

Experten des Landeskriminalamtes stellten am Tatort noch eine geringe Menge Sprengstoff fest, welcher aus Sicherheitsgründen unmittelbar vor Ort
kontrolliert gesprengt wurde.

Die beiden Tatverdächtigen wurden heute Mittag (14.03.2023) dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Frankenthal jeweils
Untersuchungshaftbefehl wegen des dringenden Verdachts des schweren Bandendiebstahls in Tateinheit mit dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion.
 

Mittwoch, 15. März 2023

Verkehrskontrollen in und um Landau

Bei in Landau und Bornheim durchgeführten Verkehrskontrollen konnte die Polizei Landau vier Handy-, acht Gurt- sowie fünf Vorfahrtsverstöße feststellen. Zudem konnten noch insgesamt sieben Fahrzeuge mit Mängeln kontrolliert werden.

Mittwoch, 15. März 2023

Flucht vor Polizeikontrolle

Am gestrigen Abend wurde in der Speyerer Straße, im Bereich des Südbahnhofes, eine Kontrollstelle eingerichtet. Gegen 22:20 Uhr versuchte ein PKW-Fahrer sich der Kontrolle durch Flucht mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Hauptstraße zu entziehen. Eine sofortige Verfolgung wurde aufgenommen. Durch Passanten auf der Straße wurde den Beamten mittels Handzeichen der Fluchtweg des Fahrzeugs angezeigt. Hierdurch konnte das abgestellte, verlassene Fluchtfahrzeug im Bereich der Soldgasse festgestellt werden. Der Fahrer flüchtete laut einer Zeugin von hier aus fußläufig. Im Rahmen weiterer Ermittlungen konnte der 19-jährige Fahrer kurz danach ermittelt und an seiner Wohnanschrift festgestellt werden. Hinweise auf eine Beeinflussung von Drogen oder Alkohol ergaben sich nicht. Die Fahrerlaubnis des Herrn wurde vorläufig entzogen und der Führerschein sichergestellt. Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und Gefährdung des Straßenverkehrs wurden eingeleitet. Zeugen, die durch die Fahrweise des 19-Jährigen gefährdet wurden, sowie die Passanten, welche den Fluchtweg der Polizei mitgeteilt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Gegen 23:15 Uhr wurde im Rahmen der identischen Kontrollstelle am Südbahnhof ebenfalls ein 19-jähriger PKW-Fahrer kontrolliert. Hierbei wurden Hinweise auf einen Drogenkonsum festgestellt, ein Drogentest bestätigte dies. Dem Fahrer wurde auf der Dienststelle durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren nach §24a StVG wurde eingeleitet. Bei einem Erstverstoß zieht dies ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkten in Flensburg, sowie einem Monat Fahrverbot nach sich.

Mittwoch, 15. März 2023

Unter Alkoholeinfluss zur Therapie

Am 14.03.2023 um 10:30 Uhr konnte ein 43-Jähriger aus der VG Edenkoben mit seinem PKW in der Talstraße in 67434 Neustadt/W. einer anlassunabhängigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der PKW-Fahrer war zu diesem Zeitpunkt auf dem Weg zu einer Suchttherapie wegen seiner Alkoholsucht. Schon beim Öffnen der Fahrzeugtür schlug den eingesetzten Beamten starker Atemalkoholgeruch entgegen. Ein durchgeführter Vortest ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille, weshalb der Mann einen gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest in der hiesigen Dienststelle durchführen musste. Dieser ergab letztlich einen Wert von knapp unter einer Promille. Der Fahrer muss sich nun in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren hinsichtlich der Trunkenheitsfahrt verantworten. Des Weiteren wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall in Kenntnis gesetzt.

Mittwoch, 15. März 2023

Citroen-Fahrer unter Kokain-Einfluss auf der BAB 61 festgestellt

Am 13.03.2023 gegen 15:30 Uhr stellten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 61 in Fahrtrichtung Norden, Höhe Autobahnkreuz Worms, einen Citroen-Berlingo fest. Dieser wurde anschließend auf dem Rastplatz "Wonnegau-Ost" einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem 19-jährigen Fahrer stellten die Polizisten drogenbedingte Auffallerscheinungen fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, der Mann stand unter dem Einfluss von Kokain. Dem 19-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Mittwoch, 15. März 2023

BMW fährt ohne gültige Versicherung auf BAB 650

Am 13.03.2023 gegen 14:45 Uhr entdeckten Beamte der Polizeiautobahnstation Ruchheim beim Bestreifen der BAB 650 einen BMW mit ausländischen Kennzeichen. Dieser wurde anschließend an der Anschlussstelle Ruchheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 41-jährige Fahrer, dessen Hauptwohnsitz bereits seit 2019 in der BRD liegt, konnte den Beamten nachweisen, dass er seinen BMW ordnungsgemäß beim Zollamt angemeldet hatte und damit seine KFZ-Steuern entrichtet hatte. Jedoch kam er nicht seiner Pflicht nach, das Fahrzeug auch im Inland zu versichern. Daher wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Mittwoch, 15. März 2023

Exhibitionist auf offener Straße vorläufig festgenommen

Am Montag (13.03.2023) gegen 18:10 Uhr meldeten Zeugen einen Mann mit heruntergelassener Hose auf der Straße im Renngraben in Speyer, der sexuelle Handlungen an sich selbst durchführte. Eine unmittelbar eintreffende Polizeistreife erblickte den 37-jährigen Tatverdächtigen auf einem Fahrrad, woraufhin dieser umgehend die Flucht ergriff. Nach einer kurzen Verfolgung stellten die Beamten den Flüchtenden im Bereich des Russenweihers. Der Mann wurde gefesselt und durchsucht. Hierbei wurden geringe Mengen Betäubungsmittel bei ihm aufgefunden. Außerdem schien er erheblich alkoholisiert, woraufhin ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,29 Promille. Der Mann muss sich nun wegen exhibitionistischer Handlungen sowie einem Verstoß gegen das Betäubungsmittegesetz verantworten.