Tagesmeldungen

Dienstag, 21. März 2023

Personenkontrollen in der Ludwigshafener Innenstadt

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden durch Beamte der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 verstärkt Kontrollen im Bereich der Ludwigshafener Innenstadt durchgeführt. Im Rahmen der Kontrollmaßnahmen wurden insgesamt 20 Personen überprüft. Hierbei konnte festgestellt werden, dass gegen eine der kontrollierten Personen eine Fahndungsausschreibung bestand. Darüber hinaus wurde eine Strafanzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz aufgenommen.

Dienstag, 21. März 2023

Täterfestnahme nach Einbruch in Keller

Am Samstag, 18.03.2023 kam es gegen 04:20 Uhr zu einem Einbruch in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt von Ludwigshafen. Die beiden Täter wurden hierbei durch einen aufmerksamen Anwohner bei der Tatausführung entdeckt. Während einer der beiden Täter flüchten konnte, wurde der zweite, ein 34-jähriger wohnsitzloser Mann vor Ort durch die eingesetzten Polizeibeamten festgenommen. Es wurden Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt und mutmaßliches Diebesgut sichergestellt. Gegen den 34-jährigen wurde ein Strafverfahren wegen besonders schweren Falls des Diebstahls eingeleitet.

Dienstag, 21. März 2023

Verkehrsunfallflucht in Mundenheim

Am Freitag, 17.03.2023 kam es gegen 18:30 Uhr an der Kreuzung Saarlandstraße / Oberstraße in Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall. Eine ältere Dame habe mit ihrem elektrischen Krankenfahrstuhl eine rote Fußgängerampel überfahren, wobei sie dabei mit der Beifahrerseite eines Autos zusammengestoßen sei, das von der Saarlandstraße in die Oberstraße abgebogen sei. Die Frau hat sich im Anschluss unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. An dem Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500EUR. Fahndungsmaßnahmen nach der mutmaßlichen Unfallverursacherin verliefen ohne Erfolg. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Hinweise zu der Frau mit dem elektrischen Krankenfahrstuhl nimmt die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter Telefon: 0621/963-2122 oder E-Mail: piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 21. März 2023

Verkehrsunfallflucht in der Bleichstraße

Am Freitag, 17.03.2023 kam es zwischen 15:30 Uhr und 16:10 Uhr in der Bleichstraße in Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Unfallflucht. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wurde ein am Fahrbahnrand geparkter Hyundai an der Beifahrerseite beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2000EUR. Es wurde ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet und Zeugenbefragungen durchgeführt.

Hinweise zu dem unfallverursachende Fahrzeug oder dem Fahrzeugführer nimmt die PI Ludwigshafen 1 unter Telefon: 0621/963-2122 oder e-mail: piludwigshafen1@polizei.rlp.de entgegen.

Dienstag, 21. März 2023

Raubüberfall in der Gartenstadt

Am Freitag, 17.03.2023 gegen 13:30 Uhr kam es in der Hochfeldstraße in der Gartenstadt in Ludwigshafen zu einem Raubüberfall auf eine 65-jährige Frau. Der bislang unbekannte Täter habe die Geschädigte auf dem Gehweg zu Boden gestoßen und ihre Geldbörse entwendet. Anschließend sei der Täter zu Fuß über die Buchenstraße in Richtung Raschigstraße geflüchtet. Zeugenangaben zur Folge habe es sich bei dem Tatverdächtigen um eine ca. 20 Jahre alte, männliche Person gehandelt. Der Mann sei von schlanker Statur gewesen und habe dunkle Kleidung sowie eine schwarze Kappe getragen. Es wurden umfassende Fahndungsmaßnahmen im Bereich des Tatorts sowie Zeugenbefragungen durchgeführt. Teile des Diebesguts konnten in Tatortnähe aufgefunden und sichergestellt werden. Wer kann Angaben zur Tat oder dem Täter machen? Wem ist zum fraglichen Zeitpunkt eine verdächtige Person in der Nähe des Tatorts aufgefallen?

Hinweise an:

Kriminalinspektion Ludwigshafen Wittelsbachstraße 3, 67061 Ludwigshafen am Rhein Telefon 0621/963-0 E-Mail: kiludwigshafen@polizei.rlp.de Außerhalb der Geschäftszeiten an: Kriminaldauerdienst Ludwigshafen Telefon 0621/963-2773

Dienstag, 21. März 2023

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Am Freitag, 17.03.2023 um 09:30 Uhr kam es an der Kreuzung Niederfeldstraße/Lüderitzstraße im Ortsteil Gartenstadt in Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall. Nach aktuellem Stand der Ermittlungen mißachtete der 65-jähriger Fahrer eines Hyundai, der die Lüderitzstraße in Richtung Niederfeldstraße befuhr, die Vorfahrt der auf der Niederfeldstraße fahrenden 50-jährigen Fahrerin eines Toyota Aygo. Die Frau wurde in Folge des Unfalls leicht verletzt. Sie wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

Dienstag, 21. März 2023

Verkehrsunfallflucht mit Wohnmobil

Am Freitag, 17.03.2023 kam es gegen 08:50 Uhr in der Friedelsheimer Straße in Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall. Zeugenangaben zur Folge habe ein Wohnmobil die Friedelsheimer Straße in Richtung Leininger Straße befahren und hierbei einen geparkten Renault Captur mit der rechten Fahrzeugseite gestreift. Anschließend sei das Wohnmobil davongefahren. Ein Unfallverursacher steht derzeit noch nicht fest. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro. Hinweise zu dem beteiligten Wohnmobil und dem verantwortlichen Fahrer nimmt die Polizeiinspektion 1 unter:

Telefon: 0621/963-2122 oder

E-Mail: piludwigshafen1@polizei.rlp.de

entgegen.

Dienstag, 21. März 2023

Zeugenaufruf nach möglichen Geschädigten einer Bedrohung

Mehrere Notrufe aufgrund einer randalierenden Person am Altpörtel gingen am Freitagmittag gegen 14.30 Uhr bei der Polizei Speyer ein. Nach Schilderungen der Anrufer habe eine männliche Person unter anderem gegen Fensterscheiben von Geschäften in der Maximilianstraße geschlagen und Drohungen gegenüber Passanten ausgesprochen. Die beschriebene Person konnte kurz nach Mitteilung in der Maximilianstraße angetroffen und einer Kontrolle unterzogen werden. Der 36-jährige Mann befand sich augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand, weshalb er in eine Fachklinik verbracht wurde.

Personen, welche am Freitagmittag zur besagten Zeit durch diese Person in der Maximilianstraße angesprochen und bedroht wurden, werden gebeten sich mit der Polizei Speyer telefonisch unter der 06232/137-0 oder via Email pispeyer@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Dienstag, 21. März 2023

E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Am Freitagmittag gegen 12.20 Uhr kontrollierten Polizeibeamte der Polizei Speyer den Fahrer eines E-Scooters, welcher entlang der Franz-Kirrmeier-Straße fuhr. An dem E-Scooter war kein Versicherungskennzeichen angebracht. Auch im Rahmen der Kontrolle konnte der 40-jährige Fahrzeugführer keinen gültigen Versicherungsnachweis vorlegen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren aufgrund des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Dienstag, 21. März 2023

Aus Kurve geflogen und überschlagen

Am Freitag, den 17.03.2023 befuhr gegen 23:30 Uhr der 39-jährige Audi-Fahrer die B38 von Landau kommend in Richtung Billigheim-Ingenheim. In einer Linkskurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab, dort überschlug sich der PKW. Der Audi-Fahrer wurde durch den Unfall verletzt, Lebensgefahr bestand nicht. Er wurde durch einen Rettungsdienst in ein umliegendes Krankhaus verbracht. Der PKW war nicht mehr fahrbereit, es entstand Totalschaden in Höhe von 30.000 Euro. Da bei dem Audi-Fahrer Alkoholgeruch wahrnehmbar war, wurde im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Der Audi-Fahrer wird sich nun in einem Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung verantworten müssen. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die B38 gesperrt werden. Es kam zu keinen Verkehrsbeeinträchtigungen.