Tagesmeldungen
Unbekannte brechen in Kindergarten ein
Am 24.03.2023, gegen 03:00 Uhr, verschafften sich zwei unbekannte Täter unberechtigt Zutritt in einen ehemaligen Kindergarten in der Waltraudenstraße. Die Täter wurden von Überwachungskameras aufgezeichnet. Demnach liegen Personenbeschreibungen vor. Einer der Täter trug helle Hosen und eine dunkle Jacke, eine helle Mütze sowie dunkle Schuhe. Der zweite Täter trug helle Oberbekleidung, eine helle Kappe sowie schwarz-weiße Schuhe.
Können Sie weitere Angaben zur Tat oder den Tätern machen? Dann wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
29-Jähriger ausgeraubt
Am Donnerstag (23.03.2023) gegen 20:30 Uhr griffen zwei Unbekannte einen 29-Jährigen in der Valentin-Bauer-Straße an. Der 29-Jährige hatte zuvor Marihuana von den Unbekannten gekauft und wollte wegrennen, ohne zu bezahlen. Die zwei Männer folgten dem Flüchtenden und holten ihn bereits nach wenigen Metern ein. Sie schlugen und traten den 29-Jährigen, nahmen ihm dessen Handy und auch die Drogen wieder ab. Anschließend ergriffen sie die Flucht. Beide Täter sollen etwa 20 Jahre alt, 1,75-1,80m groß und schwarz gekleidet gewesen sein.
Sofern Sie weitere Angaben zu den Tätern machen können, werden Sie gebeten sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de zu wenden.
Unter dem Einfluss berauschender Mittel einen E-Scooter geführt
Am 23.03.2023 kontrollierte eine Polizeistreife den 28-Jährigen Fahrer eines E-Scooters in der Wredestraße. Grund der Kontrolle war ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Da der junge Mann im Rahmen der Verkehrskontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen aufwies, wurde er zur Polizeidienststelle verbracht. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal darauf hin: Auch für E-Scooter ist eine Haftpflichtversicherung zwingend vorgeschrieben. Diese wird durch ein entsprechendes Kennzeichen nachgewiesen. Bei einem Verstoß muss mit einer Strafanzeige gerechnet werden.
Außerdem: Auch E-Scooter sind Kraftfahrzeuge im Sinne des Straßenverkehrsgesetzes, weshalb die gleichen Regeln in Bezug auf die Fahrtüchtigkeit gelten wie im Auto oder auf dem Motorrad. Wer unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen mit dem E-Scooter fährt, gefährdet sich und andere und muss mit Strafen rechnen. Diese reichen von Bußgeldern bis hin zu Freiheitsstrafen.
Worauf außerdem zu achten ist: https://s.rlp.de/aJqjx
Graffiti-Schmierereien
Bislang unbekannte Täter haben in der Zeit vom 19.03.23 bis 21.03.23 an nahezu sämtlichen Wegeleuchten auf dem Weg von Ortsbereich Annweiler hoch zur Burg Trifels Farbschmierereien hinterlassen. Auch wurde das dortige Pumpenhäuschen sowie die Lösch- und Feuerwehreinrichtungen mit Farbe besprüht. Der Sachschaden beträgt bei diesen Sachbeschädigungen mehrere hundert Euro. Wer Angaben zur Tat oder zu den noch unbekannten Tätern geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiwache Annweiler unter 06346/9646-2519 in Verbindung zu setzen.
Trunkenheit im Verkehr
Am Donnerstag, 23.03.2023 gegen 22:30 Uhr wurde eine 22-jährige Pkw-Fahrerin aus dem Raum Worms zwischen Herxheim am Berg und Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte bei der jungen Frau Atemalkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,74 Promille. Der Fahrerin wurde die Weiterfahrt untersagt und der Pkw-Schlüssel wurde sichergestellt. Es wurde ein entsprechendes Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Neben einem einmonatigen Fahrverbot muss die Betroffene zudem mit einem Bußgeld in Höhe von 500EUR sowie 2 Punkten in Flensburg rechnen.
Ohne Führerschein aber mit Drogen
Im Rahmen einer Verkehrskontrolle eines Kleinkraftrades in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in der Fichtenstraße konnten bei einem 40-jährigen aus Böhl-Iggelheim drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Darüber hinaus konnte ermittelt werden, dass der Mann nicht im Besitz einer notwendigen Fahrerlaubnis für das Fahrzeug ist. Aufgrund der Auffälligkeiten wurde dem Mann einer Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Zwecks Einsichtnahme der notwendigen Fahrzeugpapiere wurde die Wohnanschrift des Mannes aufgesucht. In der Wohnung konnten dann zudem geringe Mengen an Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden. Den Mann erwarten nun mehrere Verfahren, unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit im Verkehr.
Einbruchsdiebstahl
Im Zeitraum zwischen 22.03.2023, 18:30 Uhr bis 23.03.2023, 06:45 Uhr kam es zu einem Einbruchsdiebstahl in die Kindertagesstätte "Pusteblume" im Birkenweg in Speyer. Die Täter verschafften sich auf bislang unbekannte Weise Zutritt zu den Büroräumlichkeiten. Dort wurde der Glaseinsatz einer Tür mittels Feuerlöscher eingeschlagen und die Räumlichkeiten durchwühlt. Was genau entwendet wurde bedarf der Klärung, der Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).
Mit Sexvideos erpresst
Opfer einer Erpressung wurde ein 30-jähriger aus Schifferstadt. Dieser hatte via sozialer Medien sexuelle Handlungen mit einer ihm unbekannten Frau ausgetauscht. Diese Handlungen wurden von der Frau aufgenommen und sie erpresst den 30-jährigen nun damit. Gefordert wird ein vierstelliger Geldbetrag, bei nicht Zahlung würde das Videomaterial veröffentlicht. Nachdem der Geschädigte die App gelöscht hatte, wurde er einen Tag später via WhatsApp von einem vermeintlichen Polizeibeamten von Interpol Frankreich angeschrieben. Dieser gab hierbei an, dass der 30-jährige 1000 Euro insgesamt und 500 Euro vorab via PayPal zahlen solle, ansonsten würde noch heute ein Haftbefehl gegen ihn erlassen werden. Der Geschädigte ging auf beide Geldforderungen nicht ein, so dass ihm kein finanzieller Schaden entstand.
Kellerräume aufgebrochen
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter in der Tilsiter Straße gewaltsam Zutritt in zwei Kellerräume eines Mehrfamilienhauses. Lediglich aus einem Raum wurde ein Kupferkessel sowie ein Bügeleisen entwendet.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen
Einbruch in Kirche
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen derzeit noch unbekannte Täter in eine Kirche in der Zeppelinstraße ein. Es wurde lediglich Diebesgut von geringem Wert entwendet. Hinweise erbittet die Polizei Landau