Tagesmeldungen
Bei Unfall leicht verletzt
In der Carl-Bosch-Straße kam es am 22.03.2023, gegen 11:30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 42-Jährige Autofahrerin und deren 11-jährige Tochter leichtverletzt wurden. Durch die Kollision mit einem 36-Jährigen LKW-Fahrer wurde das Auto der 42-Jährigen auf die Abgrenzungsbarken einer Haltestelle geschoben. Ein weiterer Autofahrer kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und fuhr in das querstehende Auto. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Auch die Haltestelle wurde beschädigt, eine Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Die 42-Jährige und deren Tochter wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Gestohlener E-Scooter sichergestellt
Am Mittwoch (22.03.2023) kontrollierte eine Polizeistreife in der Ludwigstraße den 29-jährigen Fahrer eines E-Scooters. Grund der Kontrolle war ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen. Wie sich herausstellte, wurde der E-Scooter bereits wenige Tage zuvor als gestohlen gemeldet und zur Fahndung ausgeschrieben. Folglich stellte die Polizeistreife den E-Scooter sicher. Der Fahrer muss sich nun wegen des Diebstahls sowie des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Männer betrügen 82-Jährige
Am Mittwoch (22.03.2023), gegen 14:00 Uhr, klingelten zwei unbekannte Männer an der Tür einer 82-Jährigen in der Silgestraße. Sie boten an, ihr den Hof zu reinigen, was die Seniorin dankend annahm. Bereits nach wenigen Minuten erklärten die Männer, mit der Arbeit fertig zu sein. Nach der erfolgten Bezahlung, verließen die Männer die Örtlichkeit mit einem Transporter. Erst später stellte die Seniorin fest, dass der Hof gar nicht gereinigt worden war. Zu den Tätern liegt nur eine vage Personenbeschreibung vor. Sie sollen 20-30 Jahre alt gewesen sein und mit akzentfreiem Deutsch gesprochen haben. Können Sie weitere Hinweise zu den Tätern geben?
Falls ja, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Die Polizei sucht Zeugen
Am Mittwoch gegen 13 Uhr befuhr ein mit Mutterboden beladener Kipper inklusive Anhänger die K 15 von Langenberg in Richtung Schaidt. Ca. zwei Kilometer vor dem Ortseingang Schaidt kam ein PKW im Kurvenbereich entgegen. Der PKW fuhr aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Kipperfahrer sein Gespann in den Grünstreifen und fuhr sich fest. Der PKW fuhr weiter. Der Kipper musste durch umfangreiche Umlade- und Bergearbeiten aus dem Grünstreifen gezogen werden. Der Fahrer des Kipperlasters blieb unverletzt. Der Kostenaufwand für die Bergung kann derzeit nicht beziffert werden. Bei dem flüchtigen PKW soll es sich um einen blauen Kleinwagen der Marke Audi mit deutscher Zulassung handeln. Der Fahrer sei männlich und im Alter von ca. 40 Jahren.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum flüchtigen PKW machen können, sollen sich mit der Polizei Wörth unter 07271/9221-0 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung setzen.
Die Polizei kontrolliert
Am Mittwoch kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wörth gleich an zwei Örtlichkeiten in Kandel. Zwischen 12.00 Uhr und 12:40 Uhr wurde in der Guttenbergstraße in Kandel eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Lediglich ein PKW Fahrer fuhr in der 30 km/h Zone zu schnell. Bei zwei weiteren Fahrzeugen wurden kleine Mängel festgestellt. Zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr wurde die Einhaltung des STOP-Schildes an der Einmündung L 542 zur Industriestraße überwacht. Fünf Verkehrsteilnehmer verstießen gegen das unbedingte Haltegebot. Zwei Fahrzeugführer waren nicht an angegurtet und bei zwei weiteren wurden kleine Mängel beanstandet.
Radfahrerin stürzt
Eine 82-jährige Fahrradfahrerin befuhr gestern die Stoppelstraße in Hördt. Bergab kam sie mit dem Vorderreifen an den Bordstein und stürzte. Dabei wurde sie am Kopf verletzt. Zur weiteren medizinischen Abklärung wurde sie in ein Krankenhaus gebracht
Schulwegkontrolle
Gestern Morgen fand an der Grundschule in Lingenfeld eine Schulwegkontrolle statt. Bezüglich der Kindersicherung kam es erfreulicherweise zu keinerlei Beanstandungen. Dagegen konnten an fünf Fahrzeugen technische Mängel festgestellt werden.
Randalierende Person
Am 22.03.2023 gegen 13:15 Uhr erreichten die Polizeiinspektion Landau mehrere Anrufe hinsichtlich einer randalierenden Person im Ortsbereich von Herxheim. Die Person soll unter anderem Gegenstände auf die Straße werfen. Der mitgeteilte Sachverhalt konnte von den eingesetzten Streifen vor Ort so bestätigt werden. Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte die Person in deren eigenen Räumlichkeiten widerstandslos gefesselt werden. Der 59-jährige befand sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand. Bei dem Einsatz wurden keine Personen verletzt.
Rhododendron-Pflanze zerstört
In der Nacht vom 21.03. auf den 22.03.2023 wurden in dem Vorgarten der Geschädigten mehrere Pfalzen beschädigt. Unter anderem wurde eine 30 Jahre alte Rhododendron-Pflanze abgeschnitten. Diverse weitere Blumen im Vorgarten wurden ebenfalls platt getreten. Hinweise auf einen Täter liegen aktuell nicht vor.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Spektakulärer Unfall
Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor ein 15-jähriger Verkehrsteilnehmer aus Neuhofen in der Speyerer Straße in einem dortigen Kreisverkehr die Kontrolle über seinem Pkw (Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bis 45 km/h), den er berechtigt mit einer entsprechenden Fahrerlaubnis führen darf. In der Folge überschlug er sich mit dem Fahrzeug in blieb auf einer Verkehrsinsel auf dem Dach liegen. Durch den Unfall zog sich der 15-jährige eine Platzwunde am Kopf zu und wurde anschließend in ein Ludwigshafener Krankenhaus verbracht. An dem Fahrzeug entstand ein Schaden von ca. 16.000 Euro.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.