Tagesmeldungen
Diebstahl eines Traktors
Im Zeitraum von Mittwoch, den 22.03.2023 gegen 18:00 Uhr, auf Donnerstag, den 23.03.2023 gegen 08:00 Uhr, entwendete bislang unbekannte Täterschaft einen Traktor von einem Betriebsgelände in Heuchelheim. Der Schaden beläuft sich hierbei auf einen 5-stelligen Betrag.
Im Rahmen der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen des Vorfalls.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Fahrt unter Alkoholeinwirkung
Am 23.03.2023 gegen 22:00 Uhr konnte am Ortseingang von Kallstadt die Fahrerin eines VW einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle der 35-Jährigen konnten die Polizeibeamten Atemalkoholgeruch feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,91 Promille. Auf der Dienststelle der Polizei Bad Dürkheim wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Ihr Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen sie wurde nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz gegenüber dem Hubertushof in Haßloch
Am 23.03.2023 kam es gegen 12:30 bis ca. 13:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber dem Hubertushof in Haßloch zu einem Verkehrsunfall mit Flucht. Der unbekannte Verursacher beschädigte den BMW des Geschädigten vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Das Verursacherfahrzeug hinterließ blaue Farbahnhaftungen an der Heckstoßstange des geschädigten Fahrzeugs. Insgesamt entstand ein Schaden von ca. 1000 EUR.
Zeugen des Vorfalls sollen sich bitte bei der Polizei in Haßloch unter 06324/9330 melden.
BMW beschädigt und geflüchtet
Am 23.03.2023, 14:30 Uhr wurde ein in der Weinstraße in Kallstadt abgestellter 1er BMW beschädigt. Ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Fahrer einer Mercedes C-Klasse beschädigte beim Rangieren den Kotflügel des ordnungsgemäß geparkten BMW und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von 500EUR. Der Verkehrsunfall konnte durch einen aufmerksamen Zeugen beobachtet werden. Er informierte unverzüglich die Polizei und konnte sowohl das Kennzeichen des Mercedes als auch eine gute Beschreibung des Fahrers abgeben. Dadurch konnte der 86-jährige Fahrer an seiner Wohnanschrift im Bereich Mannheim ermittelt werden. Gegen ihn wird nun wegen Verkehrsunfallflucht ermittelt.
Auto zerkratzt und mit Tierkot verschmiert
Wie erst jetzt bekannt wurde, wurde im Zeitraum von 04.03.2023 23:00 Uhr bis 05.03.2023, 15:00 Uhr ein, in der Badstraße in Freinsheim, abgestellter Mercedes GLE von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Die rechte Fahrzeugseite des Mercedes wurde über die gesamte Fahrzeuglänge mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Weiterhin wurde Tierkot an den Türgriff geschmiert. Es entstand ein Sachschaden von 3600 Euro.
Hinweise auf die unbekannten Täter liegen nicht vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Einbruch in Landwirtschaftsbetrieb
Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 22.03.2023, 19:00 Uhr und Donnerstag, 23.03.2023, 04:20 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter durch Aufbrechen einer Stahltür Zutritt zu einer landwirtschaftlichen Lagerhalle in der Raiffeisenstraße. Im Inneren des Anwesens wurde eine weitere Tür gewaltsam geöffnet. Die Täter entwendeten im Anschluss mehrere Elektrowerkzeuge sowie eine GPS-Antenne, welche an einem Traktor montiert war. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000EUR geschätzt.
Mögliche Zeugen mit verdächtigen Wahrnehmungen werden gebeten, sich mit der Polizei Grünstadt (Tel: 06359-93120) in Verbindung zu setzen.
Zeugen gesucht - Ein Auto beim Vorbeifahren beschädigt und seine Fahrt einfach fortgesetzt...
..hat gestern gegen 12:50h der Fahrer eines blauen Fahrzeuges (vermutlich Kastenwagen/Kleinbus/Hochdachkombi der Marke VW) im Bereich Obere Hauptstraße / Holzgasse in Herxheim. Der Unfallflüchtige touchierte beim links Vorbeifahren den vor ihm verkehrsbedingt wartenden blauen Golf, um dann von der Oberen Hauptstraße in die Holzgasse abzubiegen. Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, meldet sich bitte bei der Polizeiinspektion Landau.
Briefkasten beschädigt und geflüchtet
Im Zeitraum von 22.03.2023 17:30 Uhr bis 23.03.2023, 08:00 Uhr wurde ein Briefkasten in der Weinstraße in Kallstadt beschädigt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte vermutlich beim Aus- bzw. Einparken den Briefkasten und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1500EUR. Es liegen keinerlei Hinweise auf den Unfallverursacher vor. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Hinweise unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
auf Trickbetrüger hereingefallen
Im Zeitraum von 21.03.2023 bis 22.03.2023 wurde ein 63-jähriger aus dem Landkreis Bad Dürkheim Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich über den Messanger WhatsApp beim dem 63-Jährigen und gab sich als dessen Sohn aus, dessen Handy kaputt wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Betrüger ihn auf 1900 Euro zu überweisen. Im Laufe der Konversation erwarb er geschickt das Vertrauen des Mannes, bis dieser schließlich einen Teilbetrag der geforderten Überweisung tätigte. Daraufhin übersandte der Betrüger einen Namen, eine IBAN / BIC und den Vermerk "Echtzeit-Überweisung". Danach forderte der unbekannte Täter weitere Überweisungen. Da der 63-Jährige in der Zwischenzeit Kontakt mit seinem "echten" Sohn hatte, ignorierte er weitere Nachrichten und ging auf keine weitere Forderung ein. Die Kriminalpolizei in Bad Dürkheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wurden sie auch Opfer eines solchen Betrugsversuches dann wenden sie sich bitte an die Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de.
Seien Sie misstrauisch und befolgen Sie folgende Tipps ihrer Polizei: - Vereinbaren sie mit mit Familienangehörigen Codewörter für sensible WhatsApp-Chats oder Telefonate - Speichern sie niemals ihnen unbekannte Nummer - lassen sie sich im WhatsApp-Chats nicht zur Eile drängen oder unter Druck setzen - rufen sie zur Kontrolle die alte Handynummer an oder nutzen sie weitere Kontaktmöglichkeit - fragen sie den Absender der Nachricht nach Dingen, die nur das echte Kind kennen kann - seinen sie misstrauisch bei Forderungen nach Geldüberweisungen per WhatsApp - löschen sie betreffende Nachrichten bei WhatsApp nicht sofort, sondern erstatten Anzeige bei der Polizei - blockieren sie die Anrufer Nummer In Fällen in denen es bereits zu einer Geldüberweisung gekommen ist, kontaktieren sie umgehend ihre Bank und die Polizei.
Falsche Pflegekraft besucht 91-Jährige
Am 21.03.2023, gegen 16:45 Uhr, klingelte ein unbekannter Mann bei einer 91-Jährigen in der Edenkobener Straße. Sie ließ ihn in die Wohnung, wo sich ein Gespräch zwischen den beiden entwickelte. In dem Gespräch fragte er die Seniorin nach vorhandenem Bargeld. Erst als die Tochter der 91-Jährigen in der Wohnung erschien und der unbekannte Mann seine Tarnung als Pflegekraft nicht mehr aufrechterhalten konnte, verließ er überstürzt die Wohnung. Zu ihm ist bekannt, dass er etwa 1,85m groß gewesen und eine schwarze Hose, eine dunkle Strickweste sowie eine grüne medizinische Maske getragen haben soll.
Sind Ihnen in der Umgebung der Edenkobener Straße verdächtige Personen aufgefallen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .
Trickdiebstahl und Trickbetrug in Wohnungen sind Phänomene, von denen fast ausschließlich ältere Menschen betroffen sind. Unter Vortäuschen von Notlagen, einer offiziellen Funktion oder Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer versuchen die Täter sich Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Hierbei werden skrupellos und zielgerichtet das Alter, die Gebrechlichkeit und die Gutgläubigkeit des Opfers ausgenutzt.
Bedenken Sie, dass die Täter erfinderisch und schauspielerisch begabt sind. Sie reagieren schnell und denken sich immer neue Taktiken aus, um ihr Ziel zu erreichen. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor diesen Maschen zu schützen:
- Benutzen Sie immer den Türspion, die Sprechanlage oder sichern
Sie die Tür mit einer Kette, wenn jemand bei Ihnen klingelt -
öffnen Sie nicht einfach die Tür.
- Lassen Sie keine Fremden in die Wohnung.
- Stehen Personen in Uniform vor Ihrer Tür, lassen Sie sich immer
die Ausweise zeigen und erkundigen Sie sich telefonisch bei der
entsprechenden Behörde.
- Rufen Sie laut um Hilfe, wenn die Situation bedrohlich wird und
wählen Sie den Notruf 110.
- Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter
erfahren sie unter www.polizei-beratung.de