Tagesmeldungen
Nicht auf Telefonbetrug hereingefallen
Zwei Seniorinnen und drei Senioren aus Ludwigshafen erhielten am 29.03.2023 Anrufe vermeintlicher Polizeibeamtinnen. Das Vorgehen der Betrügerinnen war immer ähnlich. Sie behaupteten zunächst, in der Nachbarschaft der Angerufenen habe es Festnahmen gegeben. Dann deuteten sie an, dass nun auch der Besitz der Seniorinnen und Senioren in Gefahr sei. Alle Angerufenen erkannten den Betrugsversuch sofort und ließen sich auf keine Forderungen ein.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu
auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
- Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110
an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie
bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die
Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer
selbst.
- Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen
Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am
Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen
können.
- Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre
örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den
Sachverhalt über unserer Online-Wache:
www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
- Unsere Präventionsexperten informieren unter der Tel.: 0621
963-1515, wie man sich am besten gegen Telefonbetrug schützen
kann.
Auf der Internet-Seite www.polizei-beratung.de finden Sie umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
Geldbeutel in Straßenbahn geklaut
Einer 52-Jährigen wurde am 28.03.2023, gegen 13:15 Uhr, in der Straßenbahnlinie 4 zwischen den Haltestellen "Hans-Warsch-Platz" und "Zum Guten Hirten" ihr Geldbeutel aus ihrem Rucksack geklaut. Im Portemonnaie waren etwa 50 Euro Bargeld. Sie haben etwas beobachtet? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiwache Oggersheim. Hinweise werden unter Tel. 0621 963 - 2403 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Taschendiebe machen sich insbesondere das Gedränge bei Veranstaltungen, in Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln zunutze, um zuzuschlagen. Doch schon mit einfachen Verhaltensmaßnahmen können Sie sich davor schützen.
- Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen:
Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher
nach der Beute.
- Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in
verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst
dicht am Körper.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
- Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb
oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
- Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden
(selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an
Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.
Ladendiebstahl
Am Mittag des 29.03.2023 wurde der Polizeiinspektion Landau mitgeteilt, dass es in einem Einkaufsmarkt in Offenbach zu einem Ladendiebstahl gekommen ist. Als die eingesetzten Beamten an der Örtlichkeit eingetroffen sind, konnten sie die 61-jährige Beschuldigte feststellen. Sie entwendete Ware im Wert von ca. 8EUR. Noch vor Eintreffen der Beamten verhielt sich die Beschuldigte vermehrt aggressiv. Da schließlich eine Fremd- bzw. Eigengefährdung der Beschuldigten nicht mehr ausgeschlossen werden konnte, wurde sie im Anschluss der Maßnahme in eine psychiatrische Klinik verbracht.
Dieb nutzte sog. "Jammer" um das Verschließen von Pkw zu unterbinden
Am Dienstag, den 28.03.2023 gegen 12:00 Uhr, stellten mehrere Kunden des Netto-Marktes in Kandel, Saarstraße 80, fest, dass die Fernverriegelung ihrer auf dem Parkplatz abgestellten Fahrzeuge nicht mehr funktionierte. In einem Fall kam es dabei zu einem Diebstahl von Gegenständen aus einem Pkw. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme kam bei den Polizeibeamten schnell der Verdacht auf, dass durch den zunächst unbekannten Täter ein sog. "Jammer" eingesetzt wurde. Es handelt sich dabei um ein kleines, elektronisches Gerät, welches das Funksignal vom Fahrzeugschlüssel zum Pkw unterbricht und so ein Abschließen des Pkw verhindert. Durch einen Zeugen konnte der Hinweis auf ein tatverdächtiges Fahrzeug erlangt werden. Im Zuge einer sofort eingeleiteten Fahndung mit mehreren Einsatzfahrzeugen konnte der Täter nach kurzem Fluchtversuch noch in Kandel angehalten und festgenommen werden. Es handelt sich dabei um einen 36-jährigen Mann, der mit seinem Pkw zudem noch ohne gültigen Führerschein, und alkoholisiert unterwegs war. In seinem Fahrzeug konnte das Diebesgut, sowie der eingesetzte "Jammer" sichergestellt werden. Nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen, u.a. die Entnahme einer Blutprobe, wurde er aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
Motorradfahrer nach Verkehrsunfall verletzt
Am 29.03.2023 kam es gegen 13:10 Uhr, in der Maximilianstraße zu einem Verkehrsunfall. Der 55-jährige BMW Fahrer befuhr die Maximilianstraße von der Queichheimer Brücke in Richtung Hauptbahnhof. An der Einmündung zur Poststraße wollte er, trotz durchgezogener Linie, nach links in die Poststraße einbiegen. Hierbei überfuhr er nicht nur die durchgezogene Linie, sondern übersah noch den 39-jährigen Motorradfahrer, welcher sich auf der Maximilianstraße in Fahrtrichtung Rheinstraße befand. Der Motorradfahrer stürzte und zog sich schwere, aber keine lebensbedrohlichen Verletzungen zu. Auf Grund der Reinigungsarbeiten musste die Maximilianstraße halbseitig für ca. 30 Minuten gesperrt werden.
Räuberischer Diebstahl und Fahrraddiebstahl in Landau, Eigentümer gesucht
Am 28.03.2023, kam es in der Haardtstraße in Landau, dortiger Rewe-Markt, zu einem räuberischen Diebstahl. Der Täter konnte vom Ladendetektiv bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Er führte ein hochwertiges Fahrrad mit sich, zu welchem er keinen Eigentumsnachweis erbringen konnte. Das Fahrrad wurde sichergestellt, da es vermutlich durch den Beschuldigten entwendet wurde. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein Herren-MTB der Marke On-One Hello Dave. Gegen den amtsbekannten Beschuldigten werden zwei Strafverfahren eingeleitet. Der Eigentümer des Fahrrades kann sich gegen Eigentumsnachweis bei der Polizei Landau melden.
Unfall durch tiefstehende Morgensonne, Offenbach L 509
Der 73-jährige Unfallverursacher befuhr am 28.03.23, gg. 08:27 Uhr, mit seinem PKW die L 509 aus Richtung Offenbach in Richtung Ottersheim. Vor dem Kreisverkehr am Interpark in Offenbach konnte dieser aufgrund der tief stehenden Morgensonne die Fahrbahn nicht mehr wahrnehmen, so dass er über die dortige Fahrbahninsel vor der Einfahrt des Kreisverkehrs fuhr und hierbei zwei Verkehrsschilder beschädigte. Außerdem entstand ein Flurschaden. Der nicht mehr fahrbereite PKW musste abgeschleppt werden. Hierfür wurde der Kreisverkehr für ca. 15 Minuten gesperrt. Die Straßenmeisterei nahm sich des Schadens an. Der Verursacher klagte über leichte Schmerzen im Rückenbereich. Einer Verbringung in ein Krankenhaus bedurfte es glücklicherweise nicht. Laut Zeugen sei der Verursacher mit angemessener Geschwindigkeit gefahren. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.
Übermüdeten Berufskraftfahrer aus dem Verkehr gezogen
Das Atemalkoholmessgerät bereiteten Beamte des Schwerverkehrskontrolltrupps der ZVD Rheinpfalz (Polizeidirektion Neustadt) bereits vor, als sie am Freitag, den 24.03.2023 den Fahrer eines 7,5-Tonners an der Tank- und Rastanlage Dannstadt West an der BAB 61 einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Der 38jährige Fahrer wirkte sehr träge, konnte den Ausführungen der Beamten kaum Folge leisten und schien bereits mit der Herausgabe seiner Dokumente vollkommen überfordert. In der Kontrolle stellte sich jedoch schnell heraus, dass es nicht Alkohol war, der den Fahrer derart beeinträchtigte, sondern starke Übermüdung. Zum Kontrollzeitpunkt war der Fahrer nämlich bereits seit 13 Stunden unterwegs. Wie die spätere Auswertung der Fahrerdaten ergab, hatte er schon seit fast zwei Wochen täglich 15 Stunden am Steuer gesessen und lediglich in unregelmäßigen Abständen kurze Schlafpausen von nur wenigen Stunden eingelegt. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihm droht nun ein hohes Bußgeld wegen massiver Missachtung der dem Schutz des Straßenverkehrs dienenden Sozialvorschriften. Auch sein Arbeitgeber, der die Routenplanung seiner Fahrer vornimmt, wird sich für diese schwerwiegenden Verstöße verantworten müssen. Das Gewerbeaufsichtsamt wird in Kenntnis gesetzt.
Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte
Im Zeitraum vom 23.03.2023, 16:00 Uhr bis zum Vormittag des 28.03.2023 versuchte unbekannte Täterschaft in eine Kindertagesstätte in der Gotthilf-Salzmann-Straße einzubrechen und Wertgegenstände zu entwenden. Trotz erfolgtem Eindringen in das Objekt wurden dort keine entsprechenden Gegenstände aufgefunden, da ersten Erkenntnissen nach nichts entwendet wurde. Aufgrund der laufenden Ermittlungen sucht die Polizei nach Zeugen, die im benannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in dem Bereich gemacht haben. Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Zeugen gesucht - Pakete aus Lieferwagen gestohlen
Am Dienstag, 28. März, sind einem Paketauslieferer im Zeitraum von 15 Uhr bis 15:10 Uhr in der Kropsburgstraße 7 aus seinem unabgeschlossenen Wagen vier Pakete gestohlen worden. Drei der gestohlenen Pakete wurden von einer Passantin vor der Bezirkssportanlage in der Ebernstraße in Höhe der Hausnummer 30a gefunden. Die Pakete waren aufgerissen und deren Inhalte wurden am Ort liegen gelassen. Das vierte Paket wurde nicht gefunden. Die genaue Schadenshöhe ist unbekannt. Haben Sie an diesen Orten etwas Verdächtiges beobachtet?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de .