Tagesmeldungen
Fahrraddieb erwischt
Am späten Mittwochabend (29.03.2023), gegen 23:30 Uhr, meldete ein Anwohner eines Mehrfamilienhauses in der Schanzstraße, dass er einen fremden Mann dabei gestellt hat, als er ein Fahrrad aus dem Haus tragen wollte. Die alarmierten Polizeikräfte konnten den 36-jährigen Täter kontrollieren. Er hatte ein im Hausflur stehendes Fahrrad im Wert von ca. 400 Euro an sich genommen und wollte damit aus dem Haus gehen, als er von einem Anwohner gestoppt wurde. Der Mann muss sich nun wegen des Fahrraddiebstahls verantworten.
Personenkontrolle
Auffällig wurden am Mittwochabend (29.03.2023, 19 Uhr) zwei Männer in der Luitpoldstraße, weil sie an einem Fahrrad ein Luftdruckgewehr in einer schwarzen Plastiktüte mitführten. Da der 51 Jahre alte Mann hierzu nicht den erforderlichen Waffenschein vorzeigen konnte, wurde das Gewehr sichergestellt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetz wurde eingeleitet. Bei der Durchsuchung seines 27 Jahre alten Begleiters konnten über 4 Gramm Amphetamin sichergestellt werden. Gegen ihn nun wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt.
Unfallflucht dank aufmerksamer Zeugen geklärt
Am Mittwochnachmittag (29.03.2023), gegen 15:50 Uhr, fuhr eine 32-jährige Autofahrerin beim Einparken in der Schwertstraße gegen das hinter ihr geparkte Auto. Die Verursacherin flüchtete vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 100 Euro zu kümmern. Zeugen beobachteten den Vorfall und verständigten die Polizei. Dank des Hinweises konnte die 32-jährige Verursacherin ermittelt werden.
Die Polizei weist darauf hin, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht um kein Kavaliersdelikt handelt. Eine Unfallflucht ist eine Straftat und kann mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf ihren Kosten sitzen. Es könnte auch Ihr Auto treffen. Helfen Sie uns, den Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Verständigen Sie auf jeden Fall die Polizei.
Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt
Am Mittwochmorgen (29.03.2023), gegen 7:50 Uhr, wurde eine 18-jährige Autofahrerin bei einem Unfall auf der Bundesstraße 9 leicht verletzt. Als die Fahrerin an der Abfahrt Ludwigshafen-Pfingstweide abfahren wollte, ist ein 49-jähriger Autofahrer beim Spurwechsel mit ihrem Auto zusammengestoßen. Die 18-Jährige verletzte sich beim Unfall leicht. An den Autos entstand ein Schaden von insgesamt 4.000 Euro.
Unfallflucht - Zeugen gesucht
In der Zeit vom 28.03., 21 Uhr und dem 29.03.2023, 9 Uhr, beschädigte ein unbekannter Verursacher die Hausfassade und Dachrinne eines Imbisses in der Kurt-Schumacher-Straße. Aufgrund der Spuren könnte ein Lkw beim Abbiegen von der Kurt-Schumacher-Straße auf den Parkplatz des gegenüberliegenden Discounters den Schaden verursacht haben. Der Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Haben Sie den Unfall beobachtet oder können Sie Hinweise auf den Verursacher geben?
Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963-2222 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de .
Verdacht eines illegalen Straßenrennens - Zeugen gesucht
Am Mittwochabend (29.03.2023), gegen 18:30 Uhr, meldeten Zeugen, dass ein roter BMW mit quietschenden Reifen durch die Wattstraße fahren würde. Durch das Durchdrehen lassen der Reifen wurde die Fahrbahn beschädigt. Die alarmierten Polizeikräfte konnten vor Ort das beschriebene Auto ohne Fahrer feststellen. Die Reifen waren zum Teil bis auf die Metallschicht abgerieben. Das Auto wurde sichergestellt. Die Polizei Ludwigshafen ermittelt wegen des Verdachtes eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Zeugen, die das Geschehen beobachtet haben werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Zeugenaufruf nach Körperverletzung
Gegen 12:30 Uhr kam es am 29.03.2023 zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Innenstadt. Der Beschuldigte und dessen Begleiter gaben vor sich an einem Infostand in der Marktstraße zu interessieren. Im Rahmen eines Gesprächs mit einem Verantwortlichen gab es zwischen den Beteiligten verbalen Streitigkeiten. Der unbekannte Beschuldigte schlug dem Verantwortlichen urplötzlich zwei Mal in dessen Gesicht und entfernte sich anschließend mit seinem Begleiter in unbekannte Richtung. Der Beschuldigte wird wie folgt beschrieben:
- 180-185 cm
- 25-30 Jahre
- auffälliger Riss in der Unterlippe
- grauer Hoodie
- schwarzer Rucksack
- Jogginghose
Personen die in der Innenstadt einen solchen Sachverhalt beobachten konnten oder eine Person sahen, auf die diese Beschreibung passen könnte, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion in Landau unter der Telefonnummer 06341-287-0 oder per E-Mail unter pilandau@polizei.rlp.de zu melden
Pedelec-Fahrer bei Unfall verletzt
Am Mittwochmorgen (29.03.2023), gegen 8:30 Uhr, wurde ein 50-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Der Pedelec-Fahrer missachtete an der Einmündung Leistadter Straße/Roter Hof die Vorfahrt einer 55-jährigen Autofahrerin. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich leicht. Durch den Unfall entstand zudem ein Schaden in Höhe von rund 3.000,- Euro.
E-Scooter-Fahrerin stürzt
Am Mittwochmorgen (29.03.2023), gegen 7:30 Uhr, stürzte eine 36-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Kärtnerstraße. Warum die Frau zu Fall kam ist unbekannt. Sie verletzte sich leicht.
Katalysator entwendet
In der Nacht von 17./18.03.2023, kam es an einem Fahrzeug, abgestellt im Maxburgring 32, zu einem Diebstahl. Bislang unbekannte Täter hatten an einem schwarzen Pkw Opel Astra mit SÜW-Zulassung, den Katalysator mit einem Werkzeug vom Fahrzeug abgetrennt und mitgenommen. Der Schaden wird auf 800.- Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 063434/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.