Tagesmeldungen
Verkehrsunfallflucht, 08.04.2023
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in Harthausen in der Werner-Schreiner-Straße zu einer Verkehrsunfallflucht. Der aktuell noch unbekannte Verursacher fuhr gegen 01:10 Uhr mit einem unbekannten Pkw gegen eine dort befindliche Steinmauer und verließ anschließend unerlaubt die Unfallörtlichkeit. Der Schaden an der Mauer dürfte nach derzeitigen Schätzungen im 4-stelligen Bereich liegen.
Wer hat im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Unfallörtlichkeit beobachtet oder kann in sonstiger Weise sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen machen?
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail bei der Polizei Speyer zu melden (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).
Vorfahrtsverstoß verursacht mehrere verletzte Personen
Am 07.04.2023, gegen 16:00 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Autofahrer die Berliner Straße in Bobenheim-Roxheim. Beim Abbiegen auf die Frankenthaler Straße missachtete dieser sodann die geltenden Vorfahrtsregelungen, sodass es zu einer Kollision mit dem Auto eines 36-Jährigen kam.
Die Fahrer sowie Beifahrer wurden durch den Verkehrsunfall verletzt und mussten zwecks medizinischer Versorgung in umliegende Krankenhäuser verbracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Für die Dauer der Verkehrsunfallaufnahme musste die Einmündung teilweise gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen
Rollerfahrt mit Alkohol und Schreckschusswaffe
Am Freitag, den 07.04.2023, meldeten Anwohner des Foltzrings gegen 16:15 Uhr zwei männliche Personen auf einem Roller wovon eine Person während der Fahrt mit einer Schreckschusswaffe in die Luft geschossen haben soll.
Im Rahmen einer eingeleiteten Fahndung konnte der Roller durch die Polizei im Nahbereich festgestellt werden. Der 21-jährige Beifahrer händigte den Beamten während der Kontrolle die mitgeführte Schreckschusswaffe aus.
Darüber hinaus wurde bei dem 18-jährigen Fahrer des Rollers Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Da mit diesem Roller bereits im März eine Straßenverkehrsgefährdung begangen wurde, wurde dieser sichergestellt.
Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund einer Trunkenheitsfahrt eingeleitet, weitere Strafbarkeiten werden aktuell noch geprüft. Den Beifahrer erwartet nun eine Strafanzeige aufgrund des Verstoßes gegen das Waffengesetz.
Zeugen werden gebeten sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Tel.-Nr.: 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 zu wenden. Gerne nehmen wir Ihre Hinweise auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Wasserschaden im Wohngebäude
Am Freitag, den 07.04.2023, kam es zu einem Wasserschaden in einer derzeit unbewohnten Wohnung in Grünstadt. Den Bewohnern des Erdgeschosses fiel zunächst die tropfende Decke auf. Kurz darauf konnte mit dem Eigentümer der Wohnung und der Feuerwehr die Wohnung betreten werden. Das Wasser stand bereits mehrere Zentimeter hoch. Entstanden sei der Wasserschaden mutmaßlich dadurch, dass im Rahmen von Renovierungsarbeiten die Wasserleitungen nicht vollständig abgedreht wurden. Es entstand ein höherer Sachschaden am Gebäude.
Schwerer Raub
Am Samstag, den 08.04.2023, kam es gegen 02:00 Uhr in der Seilerstraße zu einem schweren Raub zum Nachteil eines 48-jährigen Mannes aus Ludwigshafen. Der Mann war auf dem Weg von einer Kneipe nach Hause, als er von zwei unbekannten, männlichen Personen körperlich angegriffen wurde. Dabei hätten die Täter dem Geschädigten das in seiner Jacke verstaute Bargeld entwendet.
Beide Täter waren ca. 160-170cm groß, hatten blonde Haare und trugen eine dunkle Jacke. Ein Täter trug Jogginghosen. Der Zweite eine blaue Jeans.
Wer kann Hinweise zu den Tätern geben? Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu melden unter Telefon 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de
PKW beschädigt
In der Zeit von 10:15 - 13:30 Uhr, wurde am 7.4.23 ein ordnungsgemäß in der Weinstraße geparkter silberner PKW mit SÜW-Kennzeichen beschädigt. Hierbei wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken der PKW durch ein anderes Fahrzeug hinten rechts eingedrückt/verschürft. Der Schaden beläuft sich auf ca. 400.- EUR.
Stark betrunken unterwegs
Nachdem die 29jährige Beschuldigte zuvor alkoholisiert durch Verwandte aus einer Bar abgeholt worden war, kam sie dorthin zurück und trank weiter. Auch nachdem durch Bekannte ihr PKW mit einem Spanngurt versehen wurde um sie an der Wegfahrt zu hindern, fuhr sie anschließend damit nach Hause. Dort konnte sie und der PKW - immer noch mit dem Spanngurt - angetroffen werden. Nach Alkoholtest, welcher eine erhebliche Alkoholisierung ergab, wurde ihr eine Blutprobe entnommen, ihr Führerschein wurde sichergestellt. Es droht Fahrverbot und Geldstrafe. Die Beschuldigte gab an, nicht gefahren zu sein.
Betrunken unterwegs
Am 7.4.23, um 23:22 Uhr, wurde der 38jährige Fahrer eines PKW routinemäßig angehalten. Hierbei wurde deutlicher Alkoholgeruch bemerkt. Bei einer Atemkontrolle wurde eine erhebliche Alkoholisierung festgestellt. Dem Fahrer wurde daher eine Blutprobe entnommen, sein Führerschein sichergestellt. Es droht Führerscheinentzug und eine Geldstrafe.
Joint aus dem Auto geworfen
Als der Fahrer eines PKW am 7.4.23, um 22:35 bei einer Routinekontrolle angehalten werden sollte, warf der 17 Jahre alte Beifahrer seinen mitgeführten Joint aus dem noch rollenden PKW heraus. Dieser wurde durch die Beamten gesichert. Die Personalien des 17jährigen Beschuldigten wurden erhoben. Eine Anzeige wegen Verstoßes gg. das Betäubungsmittelgesetz wird vorgelegt. Beim Fahrer ergaben sich keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung.
In Turnhalle eingebrochen
Ein aufmerksamer Bürger sah am 7.4.23, gg. 18:45 Uhr, einen 15 Jahre alten Jugendlichen und ein 13 Jahre altes Kind, welche die Notausgangstür an der Schulsporthalle aufbrechen wollten. Sie hatten hierbei bereits die Blechverkleidung abgerissen und ein ca. 25x25 cm großes Loch in die Tür eingestemmt, als sie durch den Zeugen festgestellt wurden und flüchteten. Hierbei ließen sie ihre Rucksäcke zurück und kamen kurz danach zurück, um diese zu holen. Hierbei wurden sie festgenommen und später an die Eltern überstellt, welche zur Polizei kamen. Obwohl sie durch den zeugen eindeutig gesehen wurden, bestreiten sie die Handlung. Der Schaden dürfte bei ca. 1000.- EUR liegen.